Knochentuberkulose ist in der klinischen Praxis eine relativ seltene Erkrankung und entwickelt sich meist aus einer Lungentuberkulose. Nach einer Lungeninfektion kann sich das Virus über das Blut in viele Systeme im ganzen Körper ausbreiten. Wenn es in die Knochen eindringt, verursacht es Knochentuberkulose. Diese Krankheit bringt nach ihrem Auftreten eine Reihe von negativen Symptomen mit sich und muss so schnell wie möglich behandelt werden. Was sind also die Symptome einer Knochentuberkulose? 1. Funktionsstörung Eine Funktionsstörung ist ein typisches Symptom einer Nichtkombination. Bei einem Neubeginn der Erkrankung verspürt der Patient Schmerzen im betroffenen Bereich, die bei Bewegung stärker sind. Um diese Schmerzen zu lindern, wird jedes Gelenk in eine spezielle Position gezwungen, beispielsweise in die hängende Schulterposition, in die halb gebeugte Ellenbogenposition, in die gebeugte Hüftposition, in die hängende Fußgelenkposition usw. 2. Schwellung Tritt eine Knochentuberkulose in den Gelenken der Gliedmaßen auf, kommt es leicht zu lokalen Schwellungsreaktionen und die geschwollenen Stellen fühlen sich bei Berührung leicht heiß an. Auch die geschwollenen Gelenke nehmen allmählich an Größe zu. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu einer Muskelverkümmerung in den geschwollenen Bereichen kommen, was sich negativ auf die normalen Aktivitäten des Patienten auswirkt. 3. Knochendeformität Knochendeformationen sind ein ernstes Symptom der Knochentuberkulose. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu Schäden an den Knochen, Gelenken und dem Rückenmark. Zu diesem Zeitpunkt schreitet die Krankheit weiter voran und verursacht langsam weiteren Schaden, der zu Knochendeformationen führt und normalerweise eine Winkelkyphose verursacht. Sie müssen so schnell wie möglich ein Fachkrankenhaus aufsuchen und einen Arzt aufsuchen, um einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln. Die drei Symptome der Knochentuberkulose wurden klar vorgestellt. Diese Krankheit ist für die Patienten sehr schädlich. Wenn Symptome auftreten, müssen daher so schnell wie möglich Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Zur Anwendung kommen chirurgische Eingriffe, Traditionelle Chinesische Medizin, Chemotherapie und Strahlentherapie. Während der Behandlung der Krankheit müssen die Patienten gute Essgewohnheiten beibehalten, nahrhaftere Nahrungsmittel zu sich nehmen, sich ausreichend Ruhezeiten gönnen und versuchen, nicht lange aufzubleiben. |
<<: Wie man tuberkulöse Blasenentzündung behandelt
>>: In welche Abteilung sollte ich mich bei Osteoporose wenden?
Können Verbrennungen mit traditioneller chinesisc...
Zu den Symptomen einer Knochenhyperplasie können ...
Die Behandlung von O-Beinen steht bevor. Denn ein...
Eine Brusthyperplasie kann unsere Gesundheit jede...
Jeder kennt wahrscheinlich die Femurkopfnekrose, ...
Kommt es nach einer Operation zu einem erneuten H...
Welche Methoden gibt es, um einer zervikalen Spon...
Das Auftreten von Harnleitersteinen verursacht vi...
Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es leicht...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Obwohl Gallenblasenpolypen keine ernste Erkrankun...
Der heutige Lebensstil hat große Fortschritte gem...
Rheumatoide Arthritis, auch als rheumatoide Arthr...
Für manche Patienten mit zervikaler Spondylose is...
Eine Synovitis kann bei Patienten leicht zu einem...