Ist bei Gallenblasenpolypen eine Entfernung der Gallenblase notwendig?

Ist bei Gallenblasenpolypen eine Entfernung der Gallenblase notwendig?

Gallenblasenpolypen erfordern nicht unbedingt eine Entfernung der Gallenblase. Es muss ein individueller Plan entwickelt werden, der auf den spezifischen Umständen des Patienten basiert.

Gallenblasenpolypen sind Läsionen, bei denen die Innenwand der Gallenblase in die Gallenhöhle hineinragt. Wenn die Polypen klein sind, haben die Patienten oft keine offensichtlichen Symptome und die meisten Polypen sind gutartig. In diesem Fall ist eine regelmäßige Beobachtung und Überwachung die bevorzugte Strategie. Die Patienten müssen ihre Lebensgewohnheiten anpassen, den Verzehr fettreicher Nahrungsmittel reduzieren und einen gesunden Lebensstil pflegen.

Mit zunehmender Größe der Polypen, insbesondere wenn ihr Durchmesser 1 cm überschreitet, steigt die Wahrscheinlichkeit einer bösartigen Erkrankung erheblich. Derzeit wird in den meisten Fällen eine operative Entfernung der Gallenblase empfohlen, um das potenzielle Krebsrisiko zu vermeiden. Die Operation wird üblicherweise mittels laparoskopischer Cholezystektomie durchgeführt, einer minimalinvasiven Operationsmethode mit schneller Genesung.

Allerdings ist nicht bei allen Polypen, die größer als 1 cm sind, eine Entfernung der Gallenblase erforderlich. Wenn der Patient den starken Wunsch hat, seine Gallenblase zu erhalten, die Gallenblasenfunktion gut ist und keine Anzeichen einer bösartigen Entartung vorliegen, kann eine gallenblasenerhaltende Polypenentfernung in Erwägung gezogen werden. Allerdings besteht bei dieser Methode die Gefahr eines Rückfalls und es sind langfristige Nachsorgeuntersuchungen sowie die notwendige medikamentöse Behandlung nach der Operation erforderlich.

Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ im Verdauungssystem und für die Speicherung und Konzentration der Galle verantwortlich. Nach einer Cholezystektomie können bei einigen Patienten Symptome wie eine verminderte Verdauungsfunktion und Durchfall auftreten. Dies liegt normalerweise daran, dass die Galle direkt in den Darm fließt und dessen Fähigkeit zur Fettverdauung beeinträchtigt. In den meisten Fällen bessern sich diese Symptome mit der Zeit.

<<:  Anale innere Hämorrhoiden, die chinesische Medizin kann sie auf diese Weise behandeln

>>:  Die Methode zur Entfernung von Gallensteinen in drei Tagen

Artikel empfehlen

Welchen Schaden kann eine Urethritis für uns bedeuten?

Urethritis ist eine bakterielle Infektion der Har...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt stark mit u...

Wie lange dauert es, bis sich aus einem Analabszess eine Analfistel bildet?

Die Zeit, die vergeht, bis sich aus einem periana...

Knochensporne erfordern klare Untersuchungsmaßnahmen

Knochensporne sind heutzutage sehr häufig. Viele ...

Patienten mit Frakturen sollten bei ihrer Ernährung darauf achten

Knochenbrüche scheinen mittlerweile weit verbreit...

Es gibt viele Korrekturmethoden für Plattfüße.

Es gibt viele Korrekturmethoden zur Behandlung vo...

Eine Blinddarmentzündung ist oft eine Komplikation einer Blinddarmentzündung

Jeder kennt die Blinddarmentzündung. Wenn die Bli...

Behandlung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wenn wir von Venenthrombosen in den unteren Extre...

Die arbeitssparendsten Sexfähigkeiten für Paare

Obwohl Sex den Menschen große Freude bereitet und...

Was verursacht Hämaturie nach dem Sex?

Wenn Hämaturie nach dem Geschlechtsverkehr auftri...

Was tun bei brennenden Schmerzen nach einer Verbrennung?

Der brennende Schmerz nach einer Verbrennung ist ...

Medikamente gegen zerebrale Vasospasmen, die zu Hause aufbewahrt werden sollten

Bei einem Patienten mit zerebralem Vasospasmus ka...

Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus?

In den letzten Jahren hat sich die Gefahr eines H...