Osteomyelitis ist eine chronische Knochenerkrankung. Vielen Menschen ist der Infektionsweg der Osteomyelitis nicht bekannt, was dazu führt, dass diese Krankheit im Alltag immer wieder auftritt und die Gesundheit der Menschen gefährdet. Daher ist es notwendig, den Infektionsweg der Osteomyelitis rechtzeitig zu verstehen, um dieser Krankheit wirksam vorzubeugen. Werfen wir einen Blick auf die Infektionswege der Osteomyelitis. Osteomyelitis kann übertragen werden durch: 1. Traumatische Osteomyelitis-Infektion: Beispielsweise durch Messerwunden, Schusswunden, offene oder geschlossene Frakturen oder eine laxe aseptische Operation bei Gelenkoperationen. Krankheitserreger dringen durch die Wunde direkt in das Knochengewebe ein und verursachen eine Osteomyelitis. Dies ist einer der Infektionswege der Osteomyelitis. 2. Ausbreitung einer Osteomyelitis-Infektion: Das heißt, eine Osteomyelitis, die durch die direkte Ausbreitung benachbarter eitriger Läsionen auf das Knochengewebe verursacht wird, wie beispielsweise eine Osteomyelitis der Finger (Zehen), die durch eine Infektion der Finger- (Zehen-)Spitze verursacht wird. Dies ist auch ein Infektionsweg für Osteomyelitis. 3. Hämatogene Osteomyelitis-Infektion: Vor Ausbruch der Krankheit liegt in der Regel eine eitrige Infektionsläsion vor, die nicht richtig behandelt wurde, wie z. B. ein Abszess, ein Furunkel, eine Mandelentzündung usw. Eine Osteomyelitis tritt auf, wenn Bakterien über den Blutkreislauf in das Knochengewebe gelangen. Dieser Infektionsweg der Osteomyelitis ist der häufigste und wichtigste. Der obige Inhalt ist der Infektionsweg der Osteomyelitis. Ich hoffe, dass jeder es aufmerksam lesen kann. Solange wir die Infektionswege der Osteomyelitis verstehen, können wir uns besser wehren und das Auftreten dieser Krankheit so weit wie möglich vermeiden. Wenn Sie also ein gesundes Leben führen möchten, sollten Sie diese Infektionswege der Osteomyelitis im Hinterkopf behalten. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Die Hauptursachen für Rachitis
>>: Um eine Osteomyelitis richtig zu diagnostizieren, müssen Sie die folgenden Punkte beachten:
Heutzutage wird das Gesundheitsbewusstsein der Me...
Die meisten Knochenbrüche werden durch direkte Ge...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung i...
Schulterschmerzen werden nicht nur durch eine Fro...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Hauptfaktoren für die Entstehung einer zervik...
Bei Rheuma müssen die Patienten ein normales Kran...
Verletzungen des Weichgewebes im Mund- und Kiefer...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft sind viele n...
Osteophyt ist eine nicht-entzündliche Erkrankung,...
Welche plastischen Operationen gibt es bei Hallux...
Die Symptome einer Osteomyelitis werden hauptsäch...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose können d...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Viele Menschen glauben, dass ein Bandscheibenvorf...