Äußere Krafteinwirkung ist eine wichtige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Äußere Krafteinwirkung ist eine wichtige Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Mit zunehmendem Lebensdruck steigt auch die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Die wichtigsten unter ihnen sind die Büroangestellten vor dem Computer. Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend finden Sie eine Experteneinführung zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Schwächen der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Nach dem Erwachsenenalter mangelt es der Bandscheibe allmählich an Durchblutung, sie wird ischämisch und hypoxisch, und daher ist die Fähigkeit zur Reparatur eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule schlecht, insbesondere nach Auftreten einer Degeneration ist die Reparatur noch schwieriger.

2. Äußere Krafteinwirkung ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Dies ist ein wichtiger Faktor bei Bandscheibenvorfällen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, der eng damit zusammenhängt. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei vielen Menschen über einen längeren Zeitraum zu Fehlbelastungen der Taille, beispielsweise durch übermäßige Krafteinwirkung oder falsche Haltung oder Position usw. Die geringfügigen Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte verursacht werden, akkumulieren sich mit der Zeit und wirken auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule, was den Degenerationsgrad verschlimmert.

3. Verzögerte Veränderungen der lumbalen Bandscheibe: Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die lumbale Bandscheibe unter normalen Umständen über einen längeren Zeitraum dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt ist. In Verbindung mit häufigen Hüftbewegungen kann es zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe, insbesondere der unteren Lendenwirbelscheibe, kommen, was zu einer Reihe degenerativer Veränderungen führt, deren Ausmaß mit zunehmendem Alter zunimmt.

4. Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand und die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. Wir haben diesbezüglich entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen.

Was sind heutzutage die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Bei Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

<<:  Fünf Dinge, die Sie bei der Behandlung von Schulterschmerzen nicht tun sollten

>>:  Lokale Blockade und Massage heilten akute Periarthritis der Schulter

Artikel empfehlen

Sprechen Sie darüber, wie Sie Brustzysten vorbeugen können

Wie wir alle wissen, sind Brüste ein Symbol weibl...

Rehabilitationsübungen am ersten Tag einer Hüftoperation

Patienten mit einer Femurkopfnekrose müssen nach ...

Tägliche Pflege bei Vaskulitis

Wir alle möchten unseren Körper gesund halten, ab...

Frauen und Männer

In dieser Gesellschaft gibt es endlos viele Gespr...

Was verursacht Plattfüße?

Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen im Leben s...

Was ist Sakroiliitis?

Sakroiliitis kommt in unserem Leben sehr häufig v...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vaskulitis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vasku...

Behandeln Sie Sehnenscheidenentzündungen jederzeit und überall

Sehnenscheidenentzündung ist eine sehr häufige Er...

Welche Untersuchungen und Diagnosen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder vor

Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks und der zun...

Worauf sollten wir bei der Behandlung von Wirbelsäulendeformationen achten?

Das Auftreten von Wirbelsäulendeformationen ist i...

Was sind die fünf Erste-Hilfe-Prinzipien bei Knochenbrüchen?

Die Grundsätze der Ersten Hilfe bei Frakturen sin...