Manche Frauen empfinden ihre Brüste oft als besonders geschwollen und schmerzhaft, neigen jedoch dazu, diese Beschwerden zu ignorieren und suchen im Allgemeinen keine medizinische Behandlung auf. Sie wissen nicht, dass Schwellungen und Schmerzen die ersten Anzeichen einer Brusthyperplasie sein können. Was sind also die spezifischen Symptome einer Brusthyperplasie? (1) Knoten in der Brust: Sie sind oft multipel, einseitig oder beidseitig und kommen häufiger im oberen Quadranten vor. Ihre Größe und Beschaffenheit ändern sich oft zyklisch mit der Menstruation. Vor der Menstruation werden die Knoten größer und härter, während sie nach der Menstruation kleiner und härter werden. Beim Abtasten ist die Masse tastbar. Sie weist eine knotige Struktur unterschiedlicher Größe auf, ist nicht klar vom umgebenden Gewebe abgegrenzt, ist oft empfindlich, haftet nicht an der Haut und dem tiefen Gewebe und kann gedrückt werden. Die Achsellymphknoten sind nicht vergrößert. Darüber hinaus kann die Krankheit auch lange andauern, sich langsam entwickeln und manchmal zu Brustwarzenausfluss führen. Bei den unterschiedlich großen Knoten in der Brust handelt es sich eigentlich um große und kleine Milchgänge mit zystischer Erweiterung. Aus diesen Zysten tritt gelbgrüner, brauner oder blutiger, gelegentlich auch farbloser, seröser Brustwarzenausfluss aus. Dies sind einige Manifestationen der Symptome einer Brusthyperplasie. (2) Brustempfindlichkeit: Häufige Symptome sind einseitige oder beidseitige Brustempfindlichkeit oder -spannen. Der Krankheitsverlauf variiert zwischen 2 Monaten und mehreren Jahren. Die meisten Patientinnen leiden unter zyklischen Schmerzen, die vor der Menstruation auftreten oder sich verschlimmern und nach der Menstruation nachlassen oder verschwinden. Es muss beachtet werden, dass zwar die Periodizität der Brustschmerzen ein Symptom der Brusthyperplasie ist, das Fehlen dieses Merkmals jedoch nicht die Existenz der Läsion leugnet. (3) Menstruationsstörungen: Patienten mit dieser Krankheit können auch unregelmäßige Menstruation, spärliche oder helle Menstruation erfahren und können von Dysmenorrhoe begleitet sein (4) Emotionale Veränderungen: Patienten fühlen sich oft deprimiert oder gereizt, was sich verschlimmert, wenn sie wütend, gestresst oder müde sind. Die oben genannten vier sind Symptome einer Brusthyperplasie. Viele Frauen denken immer, dass dies kein großes Problem sei und ignorieren diese Symptome. Das ist nicht gut. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, sich zur Behandlung ins Krankenhaus zu begeben, um die Ursache herauszufinden und Beschwerden durch die Krankheit zu vermeiden. Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Prävention und Behandlung von Brusthyperplasie
>>: Wie geht man mit den Schmerzen einer Brusthyperplasie um?
Gynäkologische Erkrankungen sind ein allgemeiner ...
Osteoporose ist eine Krankheit, an der häufig Men...
Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in ...
Die Behandlungsmethode für Morbus Bechterew stand...
Da die Zahl der Kinder, die im Laufe ihres Lebens...
Schwangere Frauen gehören zu einer Hochrisikogrup...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität stehen Fa...
Tatsächlich entscheiden sich viele Menschen in de...
Das Hauptsymptom einer Beckenfraktur sind starke ...
Aufgrund unzureichenden Wissens über Morbus Becht...
Bei der Glutealmuskelkontraktur handelt es sich u...
Die Knochenhyperplasie zählt zu den orthopädische...
Bei Patienten mit Morbus Bechterew kann die Wirks...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für da...
Frauen sollten nicht einfach nur daliegen, es wär...