Viele Menschen wissen, dass sie Harnleitersteine haben, zögern jedoch, sich behandeln zu lassen, weil sie noch ein gewisses Glücksgefühl haben und denken, dass ihnen nichts passieren wird. Harnleitersteine verursachen für die Patienten keine großen Schäden, da die Patienten nicht lange krank waren. Welche schwerwiegenderen Symptome werden jedoch verursacht, wenn die Patienten die Behandlung verzögern? Nun, der folgende Herausgeber wird kurz auf die Gefahren von Harnleitersteinen bei jungen Menschen eingehen. 1. Verstopfung Wenn Harnleitersteine in den engen Teil des Harnleiters fallen, können sie eine teilweise oder vollständige Blockade verursachen, was zu Wasseransammlungen in den Harnwegen und sogar zu einer Erweiterung des Harnleiterbeckens führt und Symptome wie Schmerzen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens und Harnverhalt hervorruft. 2. Taillen- und Bauchschmerzen Etwa die Hälfte der Patienten mit Harnleitersteinen, die über einen längeren Zeitraum bestehen, leiden unter Schmerzen im unteren Rücken und im Bauch. In leichten Fällen treten Symptome wie dumpfer Schmerz, Blähungen und dumpfer Schmerz auf; In schweren Fällen kommt es zu starken paroxysmalen intermittierenden Koliken, die teilweise messerscharfen Schmerzen ähneln und meist von einer Ausstrahlung in die ipsilaterale Leistengegend und den Damm begleitet sind. Bei einem kleinen Teil der Patienten treten zusätzlich Reflexschmerzen auf der gesunden Seite auf, die jedoch schwächer ausgeprägt sind als die Schmerzen auf der betroffenen Seite. Bei starken Schmerzen stöhnt der Patient oft unaufhörlich, wälzt sich unruhig hin und her, ihm ist übel und erbricht, er wird blass, schwitzt stark, hat niedrigen Blutdruck und befindet sich in einem Zustand des Zusammenbruchs oder Schocks. Bei einigen Patienten klingen die Schmerzen nach einigen Stunden von selbst ab, die meisten Menschen benötigen jedoch krampflösende Mittel und Schmerzmittel, um die Schmerzen zu lindern. Wenn der Stein in die Blase fällt, treten neben Schmerzen auch Steinreizungssymptome wie Harndrang und häufiges Wasserlassen auf. 3. Hämaturie Hämaturie tritt häufig nach verschiedenen körperlichen Aktivitäten auf. Hämaturie kann unterteilt werden in makroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass der rote Urin mit bloßem Auge sichtbar ist; und mikroskopische Hämaturie, was bedeutet, dass die Farbveränderung mit bloßem Auge nicht erkennbar ist und die roten Blutkörperchen im Urin nur unter dem Mikroskop beobachtet werden können. Wenn Gichtpatienten bei einer Urinuntersuchung unter dem Mikroskop eine große Zahl roter Blutkörperchen feststellen, sollten sie daher auf das Vorhandensein von Steinen prüfen. Ich hoffe, dass durch die einfache Einführung des Experten jeder den Harnleitersteinen mehr Aufmerksamkeit schenkt. Wenn bei Ihnen Harnleitersteine diagnostiziert wurden, sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung in ein Krankenhaus begeben, um Ihre Gesundheit schnellstmöglich wiederherzustellen und die Beschwerden der Krankheit zu vermeiden. |
<<: Welche Gefahren bergen frühe Harnleitersteine?
>>: Identifizierung und Diagnose von Harnleitersteinen
Nach einer Verbrennung benötigt unser Körper eine...
Bettnässen ist für Kinder etwas ganz Normales, ab...
Es gibt immer noch viele Patienten mit Blinddarme...
Vaskulitis-Klassifikation Vaskulitis kommt im All...
Weichteilverletzungen sind chronische Verletzunge...
Derzeit werden konservative Behandlungen für zerv...
Das hepatische Hämangiom ist in den letzten Jahre...
Heutzutage werden viele Kinder mit einem Vorhofse...
Wie werden Gallensteine behandelt und wie hoch ...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der tr...
Welche Gefahren birgt Arthrose? Die Gefahren eine...
Ist ein Bruch des fünften Mittelfußknochens am li...
Die Brustgesundheit hat einen großen Einfluss auf...
Es gibt immer mehr Patientinnen mit Brustzysten i...
Darmverschluss ist heutzutage eine weit verbreite...