Postoperative Versorgung bei Rippenfrakturen

Postoperative Versorgung bei Rippenfrakturen

Bei Rippenbrüchen ist Bettruhe unerlässlich, insbesondere bei Menschen mittleren und höheren Alters. Besondere Aufmerksamkeit für die tägliche Pflege trägt wesentlich zur Genesung bei. Hier stelle ich Ihnen die Behandlungsmaßnahmen bei Rippenbrüchen vor und hoffe, dass sie Ihnen weiterhelfen.

1. Sorgen Sie bei Rippenfrakturen für die routinemäßige Versorgung gemäß orthopädischer Praxis. Achten Sie auf den Gesamtzustand, wie etwa Veränderungen des Blutdrucks und Pulses, und achten Sie auf innere Blutungen, blutigen Auswurf, subkutanes Emphysem usw.

2. Bringen Sie den Patienten in eine halb sitzende Position und ermutigen Sie ihn, tief durchzuatmen und zu husten, um einer Lungenentzündung vorzubeugen.

3. Gemäß der allgemeinen Pflegeroutine bei Rippenfrakturen müssen ein Thorakozentese-Set, Sauerstoff, eine Wasserdichtungsflasche und ein Absauggerät vorbereitet werden.

4. Achten Sie auf die Häufigkeit und Tiefe der Atmung und achten Sie auf abnormale Brustbewegungen oder Brustschmerzen beim Atmen. Wenn eine abnormale Atmung festgestellt wird. Das heißt, geben Sie dem Kind Sauerstoff und bereiten Sie es auf die Rippentraktion oder -fixierung vor. Dies ist auch die Versorgungsmaßnahme bei Rippenbrüchen.

5. Routinemäßige Brustwandfixierung mit Klebeband zur Versorgung von Rippenfrakturen: Wenn der Patient nach dem Einatmen den Atem anhält, fixieren Sie die Brustwand mit einem 5 cm breiten Klebeband entlang der Mittellinie von vorne nach hinten, wobei jedes Klebeband 1–2 cm überlappt und die oberen und unteren Grenzen über zwei nicht gebrochene Rippen hinausragen.

Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung von Rippenfrakturen. Patienten mit Frakturen sollten in der Anfangsphase der Behandlung keinen Sport treiben und den Kalziumbedarf des Körpers ergänzen. Wenn Sie mehr über Frakturen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Einführung in die Diagnostik von Rippenfrakturen

>>:  Analysieren Sie die Ursachen von Frakturen

Artikel empfehlen

Was kostet eine Abszessoperation?

Die Kosten einer Abszessoperation liegen üblicher...

Warum tritt eine zervikale Spondylose immer wieder auf?

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...

Sprechen Sie über die Symptome der Osteoporose

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Kennen S...

Was tun bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was führt dazu, dass Paare keine Freude am Leben haben?

Viele Frauen beklagen, dass ihr Sexualleben für s...

Ursachen der Knochenhyperplasie im Daumen

Die frühen Symptome einer Erkrankung wie Knochenh...

Für wen ist eine Bandscheibenvorfall-OP in der Lendenwirbelsäule geeignet?

Tatsächlich sollte sich die überwiegende Mehrheit...

Was sind die Indikationen für eine Gallenblasenpolypenoperation?

Derzeit nimmt die Häufigkeit von Gallenblasenpoly...

Kosten der Femurkopfnekrose-Behandlung

Wir alle kennen die Femurkopfnekrose. Diese Krank...

Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?

Bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung müss...

Ist eine Brusthyperplasie gefährlich?

Ist eine Brusthyperplasie gefährlich? In den meis...

Frühe Symptome einer angeborenen Herzerkrankung

Bei Patienten mit schweren Erkrankungen wie angeb...