Schauen Sie sich die Symptome der Hydronephrose an

Schauen Sie sich die Symptome der Hydronephrose an

Hydronephrose ist eine Nierenerkrankung mit unterschiedlichen Symptomen. Es kommt häufig bei Kindern vor und ist bei Männern häufiger als bei Frauen. Es gibt viele Symptome einer Hydronephrose, die wichtigsten sind Oligurie und Hämaturie. Wir wissen, dass die Ursache der Hydronephrose eine Obstruktion unserer Harnwege ist, die die Ausscheidung unseres Urins verhindert, was wiederum zu einer Hydronephrose führt, die unsere Nieren komprimiert und deformiert und auch andere Symptome hervorrufen kann. Lassen Sie uns nun den Nephrologen bei der Untersuchung der Symptome einer Hydronephrose begleiten.

1. Schmerzen im unteren Rücken: anhaltender dumpfer Schmerz oder Unbehagen.

2. Knoten im Lenden- und Bauchbereich: Sie beginnen zunächst unterhalb des Rippenrandes und breiten sich allmählich bis in die seitlichen Bauch- und Taillenbereiche aus. Größere können die Mittellinie überschreiten und sich zu zystischen Knoten mit glatter Oberfläche und regelmäßigen Rändern entwickeln, die ein Gefühl der Fluktuation aufweisen und nicht offensichtlich empfindlich sind.

3. Hämaturie: Im Allgemeinen handelt es sich um eine mikroskopische Hämaturie, die durch eine Infektion, Steine ​​oder ein Trauma verschlimmert wird.

4. Oligurie oder Anurie: Wenn sich Wasser in beiden Nieren, einer Einzelniere oder nur einer funktionsfähigen Niere ansammelt und die Nierenfunktion des Patienten stark beeinträchtigt ist, tritt eine Oligurie oder Anurie auf.

5. Abwechselnde Oligurie und Polyurie: tritt bei einigen Patienten mit primärer Hydronephrose auf. Der Knoten kann plötzlich schrumpfen und die Schmerzen können nach einer großen Urinmenge nachlassen. Wenn die Urinmenge abnimmt, vergrößert sich der Knoten schnell und die Schmerzen werden schlimmer.

6. Hypertonie: Etwa 1/3 der Patienten mit schwerer Hydronephrose entwickeln eine Hypertonie, die leicht oder mäßig erhöht ist. Dies kann auf eine Nierenparenchymischämie zurückzuführen sein, die durch die Kompression der interlobulären Arterien durch das erweiterte Nierenbecken und die Nierenkelche verursacht wird.

7. Spontane Nierenruptur: Liegt kein Trauma vor, führt eine Sekundärinfektion zu einer Nierenbeckenruptur, die ein perirenales Hämatom und eine Urinextravasation zur Folge hat. Diese äußern sich in plötzlichen Schmerzen in der Taille und im Bauch, einer weit verbreiteten und deutlichen Druckempfindlichkeit, begleitet von Muskelverspannungen.

8. Fieber: Bei einer Sekundärinfektion steigt die Körpertemperatur.

9. Magen-Darm-Symptome: Es können Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Die oben genannten Symptome verschlimmern sich nach dem Trinken großer Mengen Wasser.

10. Eine beidseitige Obstruktion führt zu chronischem Nierenversagen und Urämie.

Eine Hydronephrose weist häufig keine typischen klinischen Erscheinungsformen auf und äußert sich hauptsächlich in den Symptomen und Anzeichen der Grunderkrankung. Bei der Diagnose einer Hydronephrose muss zunächst das Vorhandensein einer Hydronephrose bestätigt werden. Anschließend müssen die Ursache der Hydronephrose, der Ort der Läsion, der Grad der Obstruktion, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Infektion und der Zustand der Nierenfunktionsstörung ermittelt werden. Die Diagnose kann normalerweise durch eine umfassende und detaillierte Erhebung der Krankengeschichte, eine Analyse der Symptome und Anzeichen sowie eine umfassende Analyse der Laboruntersuchungen und verschiedener bildgebender Untersuchungen bestätigt werden.

Oben sind die Symptome einer Hydronephrose aufgeführt, die uns von Nephrologen erklärt wurden. Wenn wir feststellen, dass unser Körper die oben genannten Symptome aufweist, müssen wir rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, an welcher Krankheit wir leiden, damit wir rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können, um eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern.

<<:  Wie entstehen Hirnaneurysmen?

>>:  Worauf sollten Sie bei einem Harnwegsinfekt achten?

Artikel empfehlen

Postoperative Pflege bei ankylosierender Spondylitis mit zervikaler Fraktur

Patienten mit Morbus Bechterew und Halswirbelfrak...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine Erkrankung, die...

Wie behandelt man eine Brusthyperplasie?

Wie behandelt man eine Brusthyperplasie? Experten...

Was sind Gallenblasenpolypen

Was sind Gallenblasenpolypen? 1. Gallenblasenpoly...

Was verursacht die Fallot-Tetralogie?

Die Fallot-Tetralogie ist eine schwere angeborene...

Kann ich trotz Hydrozephalus noch schwanger sein?

Kann ich nach der Geburt eines Kindes mit Hydroze...

Ernährung nach einer Harninkontinenzoperation

Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...

Das Tragen der richtigen Schuhe kann Hallux Valgus vorbeugen

Die häufigste Fußerkrankung im Alter ist die Einw...

Können Patientinnen mit akzessorischer Brust Sport treiben?

Können Patientinnen mit akzessorischer Brust Spor...

Analyse mehrerer wirksamer Behandlungen für Brusthyperplasie

Klinisch gesehen kann die Brusthyperplasie vollst...

Wie man Schmerzen durch Nierensteine ​​lindert

Wie kann man Schmerzen durch Nierensteine ​​linde...

Vier Hauptprinzipien der Mastitisbehandlung

Das Leben unserer Freundinnen verbessert sich stä...

Welcher Verhütungsring ist besser?

Obwohl es mittlerweile viele Verhütungsmethoden g...