Wie man Pleuritis behandelt, wirksame Behandlung für Pleuritis

Wie man Pleuritis behandelt, wirksame Behandlung für Pleuritis

Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzündung im Brustbereich, die durch eine bakterielle oder virale Infektion verursacht wird. Bei dieser Erkrankung ist es notwendig, zunächst die Ursache zu ermitteln und anschließend eine symptomatische Behandlung durchzuführen. Wenn die Rippenfellentzündung durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, sind Antibiotika erforderlich, um den Zustand unter Kontrolle zu bringen. Wenn die Rippenfellentzündung durch eine Virusinfektion verursacht wird, muss sie mit Antiinfektiva behandelt werden. Wenn bei einem Patienten mit Pleuritis ein schwerer Erguss auftritt, sollte die Flüssigkeit umgehend abgelassen werden.

Solange die Pleura durch Viren oder Bakterien infiziert ist, verspürt der Patient normalerweise allgemeine Beschwerden wie Engegefühl in der Brust, Schmerzen in der Brust und in den späteren Stadien Schwäche. Bei einer leichten Rippenfellentzündung hat diese keine großen Auswirkungen auf den Körper. Wenn die Symptome einer Rippenfellentzündung schwerwiegend sind, können sie den Alltag des Patienten beeinträchtigen. Viele Menschen stellen sich die Frage: Wie behandelt man eine Rippenfellentzündung?
1. Wie behandelt man eine Rippenfellentzündung?
1. Behandlung entsprechend der Ursache <br/>Eine Rippenfellentzündung ist eine Virusinfektion oder eine bakterielle Infektion. Patienten mit einer bakteriellen Infektion sollten Antibiotika einnehmen, um das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren. Handelt es sich um eine Virusinfektion, muss diese mit Antiinfektiva behandelt werden. Darüber hinaus können einer Rippenfellentzündung auch andere Erkrankungen zugrunde liegen. Menschen dieser Gruppe sollten die primären Läsionen aktiv behandeln und die Schmerzen lindern.

2. Behandlung mit Medikamenten gegen Tuberkulose <br/>Wenn die Rippenfellentzündung durch eine Tuberkuloseinfektion verursacht wird, können die Patienten zur Kontrolle der Krankheit Medikamente gegen Tuberkulose wie Isoniazid oder Streptomycin wählen. Diese Medikamente sind recht wirksam und werden den Patienten zur Anwendung empfohlen.
3. Flüssigkeitsextraktion <br/>Wenn es bei einem Patienten mit Rippenfellentzündung zu einem starken Flüssigkeitserguss kommt, treten beim Patienten typische Symptome von Dyspnoe auf. Solche Personen sollten auf eine rechtzeitige Entnahme von Körperflüssigkeiten achten, um die Schmerzen zu lindern.
4. Behandlung bei starken Schmerzen <br/>Wenn die Schmerzen bei einer Rippenfellentzündung stark sind, kann der Patient den Arzt bitten, ihm entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente wie Aspirin zu verschreiben, um das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei Rippenfellentzündung
1. Müdigkeit vermeiden <br/>Patienten mit Rippenfellentzündung sollten auf tägliche Ruhezeiten achten und übermäßige Müdigkeit vermeiden, insbesondere versuchen, körperliche Anstrengung so weit wie möglich zu reduzieren. Bei starken Schmerzen sollten Sie auf Bettruhe achten.
2. Ernährungsaspekte <br/>Patienten mit Rippenfellentzündung sollten darauf achten, mehr proteinreiche Nahrungsmittel wie Eier, Milch, mageres Fleisch usw. zu sich zu nehmen. Der vermehrte Verzehr dieser Nahrungsmittel kann die persönliche Immunität stärken und die Widerstandskraft gegen Krankheiten verbessern. Darüber hinaus sollten Patienten mit einer Rippenfellentzündung mehr frisches Obst essen, beispielsweise Äpfel, Birnen und Pitayas. Ihr hoher Vitamin- und Wassergehalt trägt zur Verbesserung der Krankheitsresistenz bei.

<<:  Was verursacht eine akute Pleuritis? Welche Faktoren können eine Rippenfellentzündung verursachen?

>>:  Was verursacht eine Rippenfellentzündung? Mehrere Ursachen für Pleuritis

Artikel empfehlen

Wie viele Hämorrhoidenbälle wachsen normalerweise?

Die Anzahl der Knoten, die auf Hämorrhoiden wachs...

Die besonderen Fetische der Männer sind genug, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen

Männer haben viele Macken, und manche Kleinigkeit...

Experten stellen Ihnen die Symptome einer Brusthyperplasie vor

Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Analfissur habe?

Unter Analfissur versteht man das Phänomen von Ri...

Nierenkoliken sind ein häufiges Symptom von Nierensteinen.

Nierenkoliken sind im Allgemeinen ein häufiges Sy...

Neue Methode zur Diagnose von Brustmyomen

Welche neuen Methoden gibt es zur Diagnose eines ...

Welche Methode gibt es zur Behandlung einer Frozen Shoulder?

Alle Patienten mit Frozen Shoulder wissen, dass e...

Wie können wir Krampfadern vorbeugen?

Die Vorbeugung von Krampfadern ist das Ziel aller...

Welche Tests sind bei Kniearthrose erforderlich?

Schmerzen sind das Hauptsymptom einer Kniearthros...

Was sind die Ursachen für Kniearthrose bei jungen Menschen?

Viele Menschen glauben, dass Kniearthrose nur bei...

Der Schaden von Plattfüßen für Kinder

Plattfüße sind keine Krankheit. Zu den Symptomen ...

Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugung von Brustknoten?

Die Krankheitsvorbeugung ist für uns eine große H...

Welche Gefahren bergen Knochenbrüche bei Kindern?

Frakturen sind häufige orthopädische Erkrankungen...

Welche Medikamente gegen Gallensteine ​​einnehmen

Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, ver...