Bei der akuten Pleuritis unterscheidet man zwischen eitriger und exsudativer Form. Der eitrige Typ wird durch ein Brusttrauma verursacht, das zu einem Bakterienbefall und einer eitrigen Infektion führt. Darüber hinaus kann es bei Patienten mit Sepsis, Lungeninfektion, Leberabszess, Mediastinalabszess sowie bei Patienten nach unsachgemäßer Brustoperation zu einer Rippenfellentzündung kommen. Eine akute exsudative Pleuritis wird im Allgemeinen durch Bakterien und Krankheitserreger verursacht. Eine Rippenfellentzündung entsteht, weil bestimmte pathogene Faktoren eine Entzündung der Rippenfellhöhle verursachen, die wiederum zu einer Rippenfellentzündung führt. Es gibt hauptsächlich zwei Arten akuter Pleuritis: eitrig und exsudativ. Bei den Patienten treten Symptome wie Atemnot, starker Husten, Engegefühl in der Brust usw. auf. Die Behandlung basiert hauptsächlich auf infektionshemmenden Medikamenten und Drainagepunktionen. Was also verursacht eine akute Pleuritis? |
>>: Wie man Pleuritis behandelt, wirksame Behandlung für Pleuritis
Frauen haben Angst, den falschen Mann zu heiraten...
Bei der Trichterbrust (Pectus excavatum) handelt ...
Der zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung, di...
Erster Schatz: dünne Steppdecke Da das Wetter im ...
Als Lendenmuskelzerrung bezeichnet man eine chron...
In der Realität kommt es immer häufiger zu Faszii...
Blinddarmentzündungen sind seit jeher eine weit v...
Klinisch gesehen handelt es sich bei den meisten ...
Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...
Wie erfolgt die tägliche Pflege eines Aneurysmas?...
Wie behandelt man ein kolorektales Hämangiom? Zu ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist der Len...
Kommt es während der körperlichen Entwicklung auf...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...