Was verursacht eine akute Pleuritis? Welche Faktoren können eine Rippenfellentzündung verursachen?

Was verursacht eine akute Pleuritis? Welche Faktoren können eine Rippenfellentzündung verursachen?

Bei der akuten Pleuritis unterscheidet man zwischen eitriger und exsudativer Form. Der eitrige Typ wird durch ein Brusttrauma verursacht, das zu einem Bakterienbefall und einer eitrigen Infektion führt. Darüber hinaus kann es bei Patienten mit Sepsis, Lungeninfektion, Leberabszess, Mediastinalabszess sowie bei Patienten nach unsachgemäßer Brustoperation zu einer Rippenfellentzündung kommen. Eine akute exsudative Pleuritis wird im Allgemeinen durch Bakterien und Krankheitserreger verursacht.

Eine Rippenfellentzündung entsteht, weil bestimmte pathogene Faktoren eine Entzündung der Rippenfellhöhle verursachen, die wiederum zu einer Rippenfellentzündung führt. Es gibt hauptsächlich zwei Arten akuter Pleuritis: eitrig und exsudativ. Bei den Patienten treten Symptome wie Atemnot, starker Husten, Engegefühl in der Brust usw. auf. Die Behandlung basiert hauptsächlich auf infektionshemmenden Medikamenten und Drainagepunktionen. Was also verursacht eine akute Pleuritis?
1. Ursachen einer akuten eitrigen Pleuritis
1. Folgen eines Brusttraumas <br/>Die Hauptursache einer eitrigen Rippenfellentzündung ist ein Trauma im Brustkorb, beispielsweise durch Granatsplitter oder Kleidungsreste usw., wodurch Bakterien in die Brusthöhle gelangen und leicht zu einer eitrigen Infektion führen können, die sehr schwer zu behandeln ist. Es ist vergleichbar mit Patienten mit Sepsis, da durch die Blutzirkulation Bakterien in die Brusthöhle gelangen und ein Empyem verursachen. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Menschen mit schwächerer Konstitution sowie bei Säuglingen und Kleinkindern auf.
2. Lungeninfektion <br/>Wenn entzündliche Läsionen in der Lunge auftreten, kann ein Lungenabszess entstehen, der wiederum die Pleura beeinträchtigen und eine Pleuraruptur sowie ein akutes Empyem verursachen kann, was auch zu einer Sekundärinfektion der Pleurahöhle führen kann.
3. Eitrige Läsionen in angrenzendem Gewebe <br/>Bei einigen Patienten mit Leberabszessen oder Mediastinalabszessen kommt es zu einem Empyem, da die pathogenen Bakterien über das Lymphsystem in die Pleurahöhle gelangen. Gleichzeitig kann es bei manchen Patienten während einer Brustoperation zu Verunreinigungen und Infektionen kommen, da die postoperative Schnittpflege nicht richtig erfolgt. Dadurch können Bakterien oder Krankheitserreger in die Brusthöhle eindringen und eitrige Läsionen verursachen.
2. Ursachen einer akuten exsudativen Pleuritis <br/>Eine akute exsudative Pleuritis wird im Allgemeinen durch Bakterien oder Viren wie pyogene Bakterien, Legionellen usw. verursacht. Auch eine Infektion mit Parasiten, chemischen Reizen oder Tumoren kann eine exsudative Pleuritis auslösen. Insbesondere wenn bei Patienten Symptome wie Brustschmerzen und Atembeschwerden auftreten, müssen sie rechtzeitig zu einer körperlichen Untersuchung gehen, um festzustellen, ob es sich um eine akute Rippenfellentzündung handelt.
Unabhängig davon, um welche Art von akuter Rippenfellentzündung es sich handelt, muss nach der Diagnose eine aktive antibakterielle und bakterielle Behandlung durchgeführt werden, um die Läsionen unter Kontrolle zu bringen und eine bessere Heilung der Krankheit zu ermöglichen. Darüber hinaus ist auch das Stillen besonders wichtig und Sie sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel vermeiden, da sich der Zustand sonst verschlimmert.

<<:  Welches Medikament hilft gegen eine Rippenfellentzündung? Verschiedene Arten von Medikamenten zur Behandlung von Pleuritis

>>:  Wie man Pleuritis behandelt, wirksame Behandlung für Pleuritis

Artikel empfehlen

Prävention und Betreuung von Kindern mit Trichterbrust

Bei der Trichterbrust (Pectus excavatum) handelt ...

Diagnose eines zerebralen Vasospasmus

Der zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung, di...

Drei Must-Haves für Sex im Herbst

Erster Schatz: dünne Steppdecke Da das Wetter im ...

Werden Lendenmuskelzerrungen übertragen?

Als Lendenmuskelzerrung bezeichnet man eine chron...

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung einer Fasziitis zuverlässig?

In der Realität kommt es immer häufiger zu Faszii...

Blinddarmentzündungspatienten können sich gesund ernähren

Blinddarmentzündungen sind seit jeher eine weit v...

Wie oft sollten Gallenblasenpolypen untersucht werden?

Klinisch gesehen handelt es sich bei den meisten ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Unter einem Knochenbruch versteht man im Allgemei...

Tägliche Pflege bei Aneurysmen

Wie erfolgt die tägliche Pflege eines Aneurysmas?...

Wie man kolorektales Hämangiom behandelt

Wie behandelt man ein kolorektales Hämangiom? Zu ...

Auch lumbale Anomalien können eine Knochenhyperplasie verursachen

Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist der Len...

Welche Diät gibt es für O-förmige Beine?

Kommt es während der körperlichen Entwicklung auf...

Die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...