Das Hauptsymptom der Frozen Shoulder sind Schulterschmerzen

Das Hauptsymptom der Frozen Shoulder sind Schulterschmerzen

Unter den orthopädischen Erkrankungen gibt es viele Krankheiten mit hoher Inzidenzrate, zu denen auch die Frozen Shoulder gehört. Das Hauptsymptom einer Frozen Shoulder sind Schulterschmerzen. Was sind also die Hauptsymptome? Die Antwort auf diese Frage ist das, was die Leute wissen möchten. Lassen Sie die Experten diese Fragen für uns beantworten.

(1) Schulterschmerzen: Die ersten Symptome einer Frozen Shoulder sind paroxysmale Schulterschmerzen, die meist chronisch sind. Später wird der Schmerz allmählich stärker oder tritt plötzlich oder messerscharf auf und hält an. Durch Klimaveränderungen oder Müdigkeit werden die Schmerzen oft verschlimmert. Die Schmerzen können sich bis in den Nacken und die oberen Gliedmaßen (vor allem die Ellbogen) ausbreiten. Wenn die Schulter versehentlich gestoßen oder gezerrt wird, kann es häufig zu reißenden Schmerzen kommen. Die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker. Die meisten Patienten klagen häufig darüber, dass sie in der zweiten Nachthälfte mit Schmerzen aufwachen und nicht einschlafen können, insbesondere nicht auf der betroffenen Seite liegen können. Diese Situation ist bei Patienten mit Blutmangel deutlicher. Wenn die Schmerzen durch Kälte verursacht werden, reagiert der Patient besonders empfindlich auf Klimaveränderungen.

(2) Bewegungseinschränkung des Schultergelenks: Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen kann eingeschränkt sein, insbesondere bei Abduktion, Elevation, Innen- und Außenrotation. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es aufgrund langfristiger Nichtbeanspruchung zu einer Verklebung der Gelenkkapsel und des Weichgewebes rund um die Schulter, wodurch die Muskelkraft allmählich abnimmt. Zusätzlich wird das Ligamentum coracohumerale in einer verkürzten Innenrotationsposition fixiert, wodurch die aktive und passive Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen eingeschränkt wird. Bei einer Abduktion des Schultergelenks kommt es insbesondere beim Haarekämmen, Anziehen, Gesichtwaschen und Auflegen der Hände auf die Hüfte zum typischen „Schulterheben“-Phänomen. In schweren Fällen kann auch die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt sein. Bei gebeugtem Ellenbogen kann die Hand die gleichseitige Schulter nicht berühren, insbesondere bei nach hinten gestrecktem Arm kann die Ellenbogenbeugebewegung nicht abgeschlossen werden.

(3) Angst vor Kälte: Die betroffene Schulter hat Angst vor Kälte. Viele Patienten umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads. Selbst im Sommer wagen sie es nicht, sich vom Wind auf die Schultern wehen zu lassen. Dies ist auch ein Symptom einer Periarthritis der Schulter.

(4) Druckschmerz: Die meisten Patienten spüren einen deutlichen Druckschmerz rund um das Schultergelenk, meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii. Subacromiale Bursa, Rabenschnabelfortsatz, Ansatzpunkt des Musculus supraspinatus usw. Dies ist ein häufiges Symptom einer Frozen Shoulder.

(5) Muskelkrämpfe und Muskelatrophie: Im Frühstadium können Krämpfe im Deltamuskel, im Musculus supraspinatus und in anderen Muskeln rund um die Schulter auftreten. Im Spätstadium kann es zu Muskelatrophie durch Nichtgebrauch kommen, mit typischen Symptomen wie einer Vorwölbung des Schulterdachs, Schwierigkeiten beim Heben und Schwierigkeiten beim Zurückbeugen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Symptome der Periarthritis der Schulter gelindert.

(6) Röntgen- und Laboruntersuchungen: Konventionelle Röntgenaufnahmen sind meist normal. In späteren Stadien kann es bei manchen Patienten zu Osteoporose kommen, jedoch ohne Knochenzerstörung. Unter dem Acromion können Kalkschatten sichtbar sein. Die Laboruntersuchungen waren größtenteils normal.

Oben finden Sie die Erklärung des Experten zu den Symptomen einer Frozen Shoulder. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie im Sonderthema zur Schulterperiarthritis unter http://www..com.cn/guke/jzy/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Wie kann man diesen Winter Gichtarthritis vorbeugen?

>>:  Wie gut wissen Sie über die Gefahren einer Harnwegsinfektion?

Artikel empfehlen

Behandlung einer Meniskusverletzung

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Menisk...

Kann eine männliche Blasenentzündung geheilt werden?

Kann eine männliche Blasenentzündung geheilt werd...

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom?

Viele von uns wissen nicht viel über das Hämangio...

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt bei einer Blinddarmentzündung?

Menschen haben oft Magenschmerzen, viele denken j...

Welche Faktoren verursachen Knochenbrüche?

Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens Kno...

Was sind die Ursachen für Altersflecken?

Altersflecken klingen wie Spuren, die die Zeit au...

Achten Sie auf das Verständnis der Pflege von Bandscheibenvorfällen

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...

Warum juckt und ist mein Hals trocken?

Ein juckender Hals und trockener Husten sind unan...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...

Können Frauen mit zusätzlichen Brüsten geheilt werden?

Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Nebenbr...

Kann ich mit einer Frozen Shoulder Aerobic-Übungen machen?

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine chroni...

Welche Nebenwirkungen können orale Langzeitverhütungsmittel haben?

Viele Frauen legen beim Geschlechtsverkehr keinen...

Warum baden Paare so gerne zusammen?

Obwohl es für alleinstehende Männer und Frauen im...