Plattfüße sind eine häufige Fußerkrankung mit langem Verlauf und unterschiedlichen Symptomen in verschiedenen Stadien. 1. Anfangsstadium: Patienten können nach langem Gehen oder Müdigkeit Schmerzen, Müdigkeit, Fieber und Beschwerden in den Fußsohlen verspüren. Bei Patienten mit einem zusätzlichen Kahnbein (mit dem zusätzlichen Kahnbein ist ein Knochen am Tuberculum medialis des Kahnbeins gemeint, was eine häufige Entwicklungsstörung des Kahnbeins darstellt. Bei einem zusätzlichen Kahnbein befindet sich die hintere Schienbeinsehne auf seiner medialen Seite, was leicht zu Plattfüßen führen kann) können örtlich leichte Rötungen und Schwellungen auftreten, und die Symptome können nach einer Ruhepause gelindert werden. Bei der Untersuchung kann eine leichte Einschränkung der Fußinversion vorliegen, deren Ausmaß je nach Ruhe oder Anstrengung variieren kann. 2. Krampfstadium: Die Hauptsymptome dieses Stadiums sind ein Krampf des Musculus peroneus longus und ein Vorstehen des Taluskopfes an der Innenseite des Fußes. Die Bewegung des Fußes wird zusätzlich eingeschränkt, mit deutlicher Eversion und Abduktion, und der Schweregrad steigert sich von leicht zu schwer. Der Patient kann nicht lange gehen oder stehen und Schmerzen, Müdigkeit und Fieber in den Fußsohlen werden deutlicher. Die Lauf- und Sprungfähigkeit des Fußes ist eingeschränkt, das heißt es treten Lauf- und Sprungschwierigkeiten auf. Die damit verbundenen Symptome können nach einer längeren Ruhepause oder Narkose gelindert werden oder verschwinden. 3. Stadium Ankylosans: In diesem Stadium sind die Symptome der Plattfüße schwerwiegender. Aufgrund langfristiger Krämpfe kommt es zu einer Verkümmerung des Musculus peroneus longus, zu Kontraktionen der Fußgelenke und der Zwischenknochenbänder und zu festen Deformitäten. Die Fußbewegungen des Patienten werden weiter eingeschränkt, die Schmerzen und Beschwerden in den Fußsohlen werden deutlicher und er ist möglicherweise sogar nicht mehr in der Lage zu stehen oder zu gehen. Die Symptome können nach einer längeren Ruhephase nachlassen, sie bleiben jedoch bestehen. |
<<: Warum kann Skoliose eine Brustdeformation verursachen?
>>: So beugen Sie Nierensteinen durch die Ernährung vor
Knochenknacken ist keine Osteoporose, sondern das...
Denn das Wachstum des Fötus belastet den Rücken; ...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Hydro...
Wir wissen, dass Rippenfellentzündungen bei uns z...
Trümmerfrakturen der Hand erfordern eine chirurgi...
Jeder Mensch hat Arterien, Venen und Kapillaren i...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die in unserer ...
Bei Neugeborenen kommt es gelegentlich noch zu ei...
Die häufigsten Ursachen für Hämorrhoiden sind übe...
Welche Arten von Weichteilverletzungen gibt es? W...
Zu den Symptomen des Hallux valgus zählen eine Ha...
Die klassische Bewegung, um Ihrem Mann einen Blow...
Was tun bei Nackenschmerzen durch Morbus Bechtere...
Wenn eine Blasenentzündung zum ersten Mal auftrit...
In der heutigen Gesellschaft sind Männer und Frau...