Das kapilläre Hämangiom ist eine Hämangiomerkrankung, die häufig im Kopf- und Halsbereich auftritt, aber auch in anderen Körperteilen zu finden ist und nach der Geburt auftritt. Informieren wir uns nun über die häufigsten Symptome eines kapillären Hämangioms, damit wir es frühzeitig erkennen und behandeln können. 1. Neonataler Nävus: auch als orangefarbener Fleck bekannt, tritt häufig auf der Stirn, dem oberen Augenlid, zwischen den Augenbrauen, um die Nase oder um Hals und Kiefer auf. Es ist orangerot oder hellrot, steht nicht aus der Haut hervor und verschwindet bei leichtem Druck. Mit zunehmendem Alter des Kindes nimmt die Farbe etwas zu, die Farbe wird jedoch nicht dunkler. Die meisten verschwinden nach einigen Monaten von selbst und es ist keine Behandlung erforderlich. 2. Feuermale (Nävus flammeus): treten meist im Gesicht auf, eine kleine Zahl auch am Rumpf oder an den Gliedmaßen. Sie sind hellrot bis dunkelrot oder dunkelviolett und ragen nicht über die Hautoberfläche hinaus. Das Ausmaß der Läsion vergrößert sich mit dem Wachstum des Kindes und verschwindet nicht von selbst. Dies ist eines der häufigsten Symptome eines kapillären Hämangioms. Bei manchen Patienten treten gleichzeitig systemische Anomalien wie beispielsweise ein Glaukom auf. 3. Spinnennävus: so klein wie ein Nadelloch, tritt häufig im Gesicht, an den Armen, Händen und am Rumpf auf. 4. Erdbeerkapillarhämangiom: Eine kleine Anzahl von Kindern wird mit runden oder ovalen Massen unterschiedlicher Größe geboren, die aus verstreuten roten Flecken bestehen, die miteinander verwachsen oder unvollständig verwachsen sind und nicht oder nur geringfügig über der Hautoberfläche liegen. Die Oberfläche ist leicht rau und besteht meist nur aus winzigen roten Punkten, die sich ausdehnen und zu Blöcken verschmelzen, oft 3–4 mm über der Schale, leuchtend rot und mit vielen körnigen Oberflächen, ähnlich wie Erdbeeren, daher der Name. Es kann sich normalerweise zwischen dem ersten und vierten Lebensjahr von selbst zurückbilden. 5. Familiäre hämorrhagische Teleangiektasien treten häufiger in der Nasenschleimhaut auf, gefolgt von Gesicht, Zunge, Lippen, Fingern usw. Die erweiterten Kapillaren befinden sich hauptsächlich unter der Dermis und der Schleimhaut und haben dünne Wände und nur eine Endothelschicht neben der Epidermis. Die Läsionen haben im Allgemeinen einen Durchmesser von 1–3 mm, sind unregelmäßig, flach oder erhaben, rot oder violett und werden weiß, wenn Druck ausgeübt wird. Nach der Lektüre der obigen Einleitung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die allgemeinen Symptome eines kapillären Hämangioms hat. Eltern werden daran erinnert, auf den körperlichen Zustand ihres Babys zu achten und so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn sie Beschwerden feststellen. Hämangiom: http://www..com.cn/waike/xgl/ |
<<: Wie behandelt man ein kapillares Hämangiom im Auge?
>>: Diagnose eines kavernösen Hämangioms und gesunder Menschenverstand
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Ich glaube, Sie alle sollten mit Wirbelsäulendefo...
Zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose zähl...
Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...
Eine Synovitis des Knies ist eine sterile Entzünd...
Unter allen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist d...
Massagen sind eine gute Möglichkeit, eine zervika...
Welche Ernährungstabus gibt es bei chronischer Bl...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Vi...
Die Behandlungsmethode eines Bandscheibenvorfalls...
Plattfüße bedeuten, wie der Name schon sagt, dass...
Die Rolle, die das Knie in unserem menschlichen K...
Die Blinddarmentzündung ist eine häufige chirurgi...
Bei Erkrankungen wie einer Venenentzündung wissen...
Weichteilverletzungen kommen in vielen verschiede...