Zu den Hauptsymptomen einer Harnwegsinfektion bei weiblichen Babys zählen Fieber, häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, ungewöhnlicher Uringeruch und trüber Urin. Bei manchen Säuglingen und Kleinkindern können auch unspezifische Symptome wie anhaltendes Weinen, verringerte Nahrungsaufnahme oder Erbrechen auftreten. Wenn ähnliche Symptome festgestellt werden, sollte Ihr Baby so schnell wie möglich zum Arzt gebracht werden, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis) und Infektionen der oberen Harnwege (Pyelonephritis) unterteilt. Die Symptome variieren je nach Infektionsort. Handelt es sich um eine Infektion der unteren Harnwege, umfassen die häufigsten Manifestationen lokale Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen; Handelt es sich um eine Infektion der oberen Harnwege, können systemische Symptome wie Fieber, Schmerzen in der Taille und im Bauch und sogar Schüttelfrost auftreten. Bei manchen jüngeren weiblichen Babys treten möglicherweise keine offensichtlichen Beschwerden beim Wasserlassen auf, es kann jedoch zu unerklärlichem anhaltendem Weinen, Saugschwierigkeiten oder einer abnormalen Körpertemperatur kommen. Besonders bei anhaltend hohem Fieber oder Antriebslosigkeit sollten sie ernst genommen werden. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann sich das Aussehen des Urins ändern, beispielsweise kann der Urin dunkler oder trüb werden oder einen ungewöhnlichen Geruch abgeben. Harnwegsinfektionen werden in Infektionen der unteren Harnwege (Zystitis) und Infektionen der oberen Harnwege (Pyelonephritis) unterteilt. Die Symptome variieren je nach Infektionsort. Handelt es sich um eine Infektion der unteren Harnwege, umfassen die häufigsten Manifestationen lokale Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen; Handelt es sich um eine Infektion der oberen Harnwege, können systemische Symptome wie Fieber, Schmerzen in der Taille und im Bauch und sogar Schüttelfrost auftreten. Bei manchen jüngeren weiblichen Babys treten möglicherweise keine offensichtlichen Beschwerden beim Wasserlassen auf, es kann jedoch zu unerklärlichem anhaltendem Weinen, Saugschwierigkeiten oder einer abnormalen Körpertemperatur kommen. Besonders bei anhaltend hohem Fieber oder Antriebslosigkeit sollten sie ernst genommen werden. Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann sich das Aussehen des Urins ändern, beispielsweise kann der Urin dunkler oder trüb werden oder einen ungewöhnlichen Geruch abgeben. Um ein Wiederauftreten oder eine Verschlimmerung der Harnwegsinfektion zu verhindern, sollten Eltern darauf achten, den Damm des Babys während der Pflege sauber zu halten, ihn mit weichem, nicht reizendem warmem Wasser abzuwischen und von vorne nach hinten zu reinigen, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Um die Widerstandskraft des Babys zu stärken, sollten Sie gleichzeitig für ausreichend Trinkwasser sorgen, das Wasserlassen nicht zu früh kontrollieren, die Magen-Darm-Motilität fördern, um Verstopfung vorzubeugen, und Vitamin C durch eine ausgewogene Ernährung ergänzen. Wenn die Symptome anhalten oder mit hohem Fieber einhergehen, sollten Sie keine Medikamente eigenmächtig einnehmen. Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um die Diagnose durch eine Urinuntersuchung oder Urinkultur bestätigen zu lassen, damit der Arzt einen Behandlungsplan mit Antibiotika erstellen kann. |
<<: Befindet sich außerhalb der Afterfistel ein harter Knoten?
>>: Verursacht eine Costochondritis Schmerzen in der Mitte des Rückens?
Warum ist die Rückfallwahrscheinlichkeit angebore...
Plattfüße sind eine relativ häufige orthopädische...
Wie kann man eine Lendenmuskelzerrung von einer N...
Manche Eltern glauben, dass Trichterbrust und Tri...
Ich glaube, dass die Krankheit Osteomyelitis jede...
Worauf sollten Patienten mit Osteomyelitis achten...
Was ist los mit dem dumpfen Schmerz in der Schult...
Patienten mit Hämorrhoiden müssen im Alltag auf v...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Was können wir im Leben tun, um Menschen dabei zu...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Spinalkanal...
Das Phänomen der Trichterbrust kommt im Leben rec...
Was sind die Ursachen für Knochentuberkulose in d...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung, die...
Was sind die Ursachen von Arthritis? Arthritis is...