Die medikamentöse Behandlung ist heutzutage eine gängige Methode, insbesondere für Büroangestellte. Auch eine medikamentöse Behandlung kann effektiv Zeit sparen. Welches Medikament ist also bei lobulärer Hyperplasie am wirksamsten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die auffälligsten Manifestationen der lobulären Hyperplasie sind Brustschmerzen und Knoten in der Brust, die bei manchen Patientinnen durch Periodizität gekennzeichnet sind. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich eine diffuse Verdickung einer oder beider Brüste, die auf einen Teil der Brust beschränkt oder über die gesamte Brust verteilt sein kann. Die Knoten sind körnig, knotig oder schuppig, von unterschiedlicher Größe, zäh, aber nicht hart, und die Grenze zwischen dem verdickten Bereich und dem umgebenden Brustgewebe ist nicht deutlich erkennbar; Bei einigen Patienten kann es zu Ausfluss aus der Brustwarze kommen Die lobuläre Hyperplasie wird hauptsächlich durch endokrine Störungen verursacht. Die endokrinen Drüsen, die eine lobuläre Hyperplasie verursachen, befinden sich auf der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialgonaden-Achse. Die von den Drüsen der Gonadenachse ausgeschütteten Hormone beeinflussen und schränken sich gegenseitig ein. Nur durch eine umfassende Regulierung der Hormonausschüttung der Drüsen der Gonadenachse kann die lobuläre Hyperplasie effektiver behandelt werden. Derzeit werden die zur klinischen Behandlung der lobulären Hyperplasie verwendeten Medikamente hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: topische Medikamente, orale westliche Medikamente und orale chinesische Medikamente. Obwohl topische Medikamente die Schmerzsymptome lindern können, regulieren sie nicht die Ursache der Krankheit, nämlich endokrine Störungen. Sie behandeln lediglich die Symptome und nicht die Grundursache, was leicht dazu führen kann, dass Patienten den Krankheitsverlauf ignorieren und die Behandlung hinauszögern. Westliche Medikamente sind größtenteils Hormonpräparate. Bei alleiniger Anwendung zur Hormonbehandlung werden sie leicht durch andere Hormone eingeschränkt, haben insgesamt eine schlechte endokrine Regulierungswirkung und neigen dazu, Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme und Menstruationsstörungen hervorzurufen. Sie werden klinisch selten eingesetzt. Die orale chinesische Medizin zur Behandlung der lobulären Hyperplasie kann aufgrund ihrer hormonähnlichen Wirkung das menschliche endokrine System regulieren, ihre endokrin regulierende Wirkung hängt jedoch davon ab, ob die gesamte Gonadenachse reguliert werden kann. Wenn die gesamte Gonadenachse nicht reguliert werden kann, wird die Linderung der Symptome langsam oder sogar gar nicht spürbar sein. Nur Medikamente gegen lobuläre Hyperplasie, die die gesamte Gonadenachse regulieren, können die Sekretion verschiedener Hormone auf der Gonadenachse umfassend regulieren, sodass die Wirkungen der Hormone synergistisch und nicht restriktiv und widersprüchlich sind. |
>>: Wie behandelt man lobuläre Hyperplasie?
Klinisch gesehen zählen Nierensteine zu den häu...
Ischias ist eine der schwerwiegenderen orthopädis...
Bei Patienten mit Nierensteinen kommt es zu einer...
Die westliche Medizin ist derzeit die am häufigst...
Urologische Operationen sind in unserem Leben wei...
Jeder kennt Osteoporose. Wenn Menschen ein bestim...
Viele Paare haben nach dem Sex Schmerzen im Unter...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine degenerati...
Für Freundinnen sind Brüste nicht nur ein wichtig...
Bei Frau Chen, 61 Jahre alt, traten vor einem Jah...
Die normale Ausscheidung unseres menschlichen Kör...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Knochen...
Weichteilverletzungen sind sehr häufige orthopädi...
Was ist eine lumbale Bandscheibe? Welche inneren ...
Für Freundinnen ist Brusthyperplasie eine sehr hä...