Welche Maßnahmen können einer Achillessehnenentzündung wirksam vorbeugen? Eine Achillessehnenentzündung ist eine im Alltag sehr häufige orthopädische Erkrankung. Menschen mit einer Achillessehnenentzündung leiden normalerweise unter Bewegungsschwierigkeiten und Fersenschmerzen, die großen Schaden anrichten und das normale Leben und die Arbeit beeinträchtigen. Deshalb müssen wir dieser Krankheit aktiv vorbeugen. Welche Maßnahmen sind also wirksam, um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen? Achten Sie auf die Gestaltung Ihres Trainingsplans. Es sollte nicht zu häufig oder zu intensiv sein. Als Maßstab sollten Sie Ihren eigenen körperlichen Zustand verwenden (auf Ihr Körpergefühl hören, nicht auf Ihr subjektives Empfinden). Wenn Sie Schmerzen oder Verletzungen haben, sollten Sie sich ausreichend ausruhen. Bei schwerwiegenden Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen und eine sportmedizinische oder rehabilitative Abteilung aufsuchen, die sich stärker auf die Diagnose und Behandlung von Sportverletzungen spezialisiert hat. Wählen Sie die richtigen Schuhe. Wenn die Schuhe zu groß sind, neigen die Menschen dazu, ihre Zehen zu knicken und in die Schuhsohlen zu greifen. Diese Aktion überbeansprucht die Plantarfaszie und das damit verbundene Gewebe und führt zu einer lokalen Sehnenzerrung und einer Achillessehnenentzündung. Das Gehen oder Laufen auf einem zu harten Untergrund oder zu harte Laufschuhe können eine Achillessehnenentzündung auslösen. Fügen Sie eine Polsterschicht in der Ferse hinzu, um die Spannung der Achillessehne zu lindern Durch Krafttraining wird die Muskulatur der Beine und Sprunggelenke gestärkt, damit die Achillessehne größeren Belastungen standhält. Das Hochlagern des verletzten Knöchels über Herzhöhe kann die Schwellung verringern, insbesondere nachts im Schlaf. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Schmerzen oder Schwellungen verstärken. Arbeiten oder bewegen Sie sich nicht trotz Schmerzen. Ruhe ist für die Heilung des Gewebes notwendig, das bedeutet jedoch nicht, dass Sie völlige Bettruhe benötigen. Teilen Sie sich den Umfang der Übungen sinnvoll ein und steigern Sie die Intensität schrittweise. Sollten Sie beim Sport Schmerzen in der Achillessehne verspüren, sollten Sie das Training abbrechen und rechtzeitig die Ursache abklären lassen. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und machen Sie nach dem Training Dehn- und Entspannungsübungen. Die Wadenmuskulatur sollte nicht zu angespannt oder steif sein. Insbesondere die hintere Wadenmuskulatur sollte gedehnt werden, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern. Obwohl es unmöglich ist, einer Achillessehnenentzündung vollständig vorzubeugen, können Sie das Risiko einer Achillessehnenentzündung verringern, indem Sie Umfang und Intensität Ihrer körperlichen Betätigung schrittweise steigern. Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Achillessehne zu stark belasten, insbesondere über einen zu langen Zeitraum. Wenn Sie bei einer Aktivität Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort aufhören und sich ausruhen. |
<<: Was tun, um einer Achillessehnenentzündung vorzubeugen?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Fallot-Tetralogie?
Wie sollten Sie Nierensteine behandeln, wenn Si...
Patienten mit Weichteilverletzungen haben große S...
Akute hämatogene Osteomyelitis ist eine Art von O...
Wir alle wissen, dass Knoten in der Brust eine hä...
Gallenblasenpolypen sind eine weit verbreitete Er...
Die Hauptgruppen von Menschen, die an Knochenbrüc...
Xiao Wu ist Abteilungsleiter eines börsennotierte...
Welches Medikament ist bei Vaskulitis am wirksams...
Das Penisbändchen, auch Vorhautbändchen genannt, ...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Bandscheib...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ lästige Erk...
Die Achillessehnenentzündung ist eine orthopädisc...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine der häufi...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung....