Welche Lebensmittel sind gut bei Nierensteinen? Ernährungstabus bei Nierensteinen

Welche Lebensmittel sind gut bei Nierensteinen? Ernährungstabus bei Nierensteinen

Apropos Nierensteine: Ich glaube, viele Menschen wissen davon, und bei den meisten Menschen wurden sogar schon Nierensteine ​​diagnostiziert. Allerdings sind sich die meisten Menschen nicht ganz im Klaren darüber, welche Nahrungsmittel sie nach einer Nierensteinerkrankung essen können. Tatsächlich sollten Sie nach einer Nierensteinerkrankung häufig die folgenden vier Arten von Lebensmitteln zu sich nehmen. Schauen wir uns das genauer an!

1. Lebensmittel, die Patienten mit Nierensteinen essen sollten

1. Angemessene Kalziumergänzung: insbesondere Nahrungsergänzung mit Kalzium. Bei Patienten mit Nierensteinen ändert sich oft die Stimmung, wenn von Kalzium die Rede ist, und sie glauben fälschlicherweise, dass Kalzium die Ursache für Nierensteine ​​sei. Tatsächlich benötigen Patienten mit Nierensteinen auch Kalziumpräparate.

2. Essen Sie mehr schwarzen Pilz: Schwarzer Pilz ist reich an verschiedenen Mineralien und Spurenelementen, die eine starke Wirkung auf verschiedene Steine ​​haben können. Es handelt sich um eine Hausbehandlung gegen Nierensteine.

3. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind: Lebensmittel, die Vitamin A enthalten, können die Gesundheit der Harnröhrenschleimhaut erhalten und auch dazu beitragen, die Neubildung von Steinen zu verhindern. Zu diesen Lebensmitteln gehören: Karotten, Brokkoli, Kantalupen, Kürbis und Rinderleber. Hohe Dosen von Vitamin A sind jedoch giftig, daher sollten Sie vor der Einnahme am besten einen Arzt konsultieren.

4. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser: Mehr Wasser zu trinken kann den Urin verdünnen, die Konzentration von Calciumionen und Oxalat wird reduziert und es bilden sich keine Calciumoxalatsteine. Studien haben gezeigt, dass eine Erhöhung des Urinvolumens um 50 % die Häufigkeit von Nierensteinen um 86 % senken kann.

2. Ernährungstabus für Patienten mit Nierensteinen

1. Vermeiden Sie Lebensmittel, die Haarausfall verursachen können, und Meeresfrüchte. Vermeiden Sie den Verzehr von Hähnen, Kühen, Schafen, Hunden, Schweinsfüßen, Eseln, Schildkröten, Ginseng, Hirschgeweihen, Schildkrötenleim, Eselshautgelatine, Longan, Litschi, Bambussprossen, Zwiebeln, Pilzen (einschließlich Champignons, Shiitake-Pilzen, Popcorn-Pilzen usw., Pilznahrungsmittel verursachen Haarausfall), Betelnüssen und allen Fischen, Süßwasser- und Meeresprodukten, insbesondere Garnelen, Krabben und anderen Meeresfrüchten.

2. Essen Sie keine oxalatreichen Lebensmittel. Etwa 60 % der Steine ​​sind Calciumoxalatsteine. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw.

3. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie vor dem Schlafengehen Milch trinken. Bei Schlafstörungen kann das Trinken eines Glases Milch vor dem Schlafengehen helfen, nach dem Einschlafen nimmt jedoch die Urinmenge ab und die verschiedenen fühlbaren Substanzen im Urin nehmen zu. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch ist die Zeit der höchsten Kalziumausscheidung über die Nieren. Die über die Nieren ausgeschiedene Kalziummenge steigt innerhalb kurzer Zeit plötzlich an, wodurch es leicht zur Steinbildung kommen kann. Patienten mit Nierensteinen sollten daher vor dem Schlafengehen keine kalziumreiche Milch trinken.

4. Vermeiden Sie die Einnahme chinesischer Arzneimittel, die stärkend oder hitzeerzeugend wirken oder eine hitzeerzeugende Wirkung haben. Nach der Genesung sollten Sie drei Monate lang auf die oben genannten Produkte verzichten, um die Wirkung zu festigen. Dies ist eine Gesichtsbehandlung. Achten Sie auf das Yin und Yang des gesamten Körpers und essen Sie keine Nahrungsmittel, die der Genesung der Prostata nicht förderlich sind. Zu den verzehrbaren Fleischsorten gehören mageres Fleisch, Schweineherzen, Schweinenieren, Schweinelungen, Schweinezunge, Schweinemagen, Entenfleisch, Hühner- oder Hühnerfleisch, Eier, Wachteln, Tauben, Schlangenfleisch, Katzenfleisch, Milch usw.

5. Vermeiden Sie das Räuchern und Braten oder Grillen von Lebensmitteln. Menschen mit Nierensteinen sollten das Rauchen (wenn Sie nicht aufhören können, versuchen Sie, weniger zu rauchen), Alkohol, den Verzehr von scharfen Speisen (Chilischoten, Ingwer und Knoblauch sind absolut verboten) sowie frittierte oder gegrillte Speisen vermeiden.

6. Nehmen Sie nicht zu viel Lebertran ein. Lebertran ist reich an Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch die Darmschleimhaut fördern kann. Eine plötzliche Erhöhung der Kalzium- und Phosphorausscheidung im Urin führt zwangsläufig zu Ausfällungen und leicht zur Steinbildung.

7. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt und weniger Sojaprodukte: Zu den Lebensmitteln mit hohem Oxalatgehalt gehören Tomaten, Spinat, Erdbeeren, Rüben, Schokolade usw. Eine übermäßige Oxalataufnahme ist auch eine der Hauptursachen für Nierensteine. ;Sojaprodukte enthalten viel Oxalat und Phosphat, die sich in den Nieren mit Kalzium verbinden und Steine ​​bilden können.

<<:  Wie behandelt man schlammartige Nierensteine? Einführung in spezifische Behandlungen für schlammartige Nierensteine

>>:  Welche Symptome treten bei einer Schwangerschaft mit Nierensteinen auf? 3 Symptome einer Schwangerschaft mit Nierensteinen

Artikel empfehlen

Männer mittleren Alters brauchen eine Injektion mit frischem Blut

Bei Paaren, die ins mittlere Alter kommen, ist di...

Wie man im Frühstadium von Arthritis trainiert

Jeder kennt Arthritis. Diese Krankheit ist unter ...

Welche Impfstoffe sollten bei perianalem Abszess nicht verabreicht werden?

Welche Impfstoffe sollten bei einem perianalen Ab...

Welche Arten von Arthritis sind häufig?

Es gibt viele Klassifikationen von Arthritis, abe...

Kann ein Vorhofseptumdefekt erneut auftreten?

Kann ein Vorhofseptumdefekt erneut auftreten? Die...

Was ist ein Hirnaneurysma und was sind seine Symptome?

Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...

So wählen Sie ein Tertiärkrankenhaus für Frozen Shoulder

Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...

Wie man Medikamente gegen frühe innere Hämorrhoiden einsetzt

Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...

Was sind die Ursachen für Harnsteine?

Woher kommen Harnsteine? Sie entstehen durch das,...

Ist eine Analfissur erblich bedingt?

Obwohl eine Analfissur eine sehr kleine Wunde ver...

Plattfußkorrektur wirksamer als medikamentöse Behandlung

Bei angeborenen Plattfüßen handelt es sich um ang...

Einführung in die Osteoporose

Osteoporose ist eine schwere Erkrankung, die älte...

Ist eine Weichteilverletzung eine genetische Erkrankung?

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Intimschutz ist auch bei „Bekannten“ nötig

In den letzten Jahren ist die Zahl der Meldungen ...