Welche Symptome treten bei einer Schwangerschaft mit Nierensteinen auf? 3 Symptome einer Schwangerschaft mit Nierensteinen

Welche Symptome treten bei einer Schwangerschaft mit Nierensteinen auf? 3 Symptome einer Schwangerschaft mit Nierensteinen

Während einer Schwangerschaft können sich Nierensteine ​​bilden. Dies hängt meist mit der täglichen Ernährung der Schwangeren zusammen, die dazu führen kann, dass sich Calciumoxalat in den Nieren ansammelt und Nierensteine ​​bildet. Normalerweise können bei schwangeren Frauen nach der Bildung von Nierensteinen Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und Hämaturie auftreten. Manchmal verursachen die Steine ​​eine lokale bakterielle Infektion und Symptome einer Harnwegsinfektion wie Fieber und Schmerzen beim Wasserlassen.

Eine durch Nierensteine ​​komplizierte Schwangerschaft ist in der klinischen Praxis eine relativ häufige Erkrankung. Derzeit ist ein Trend zu einer hohen Inzidenz zu beobachten. Es hängt im Allgemeinen eng mit der Ernährung schwangerer Frauen zusammen, manchmal hängt es auch mit der persönlichen Konstitution zusammen. Nierensteine ​​verursachen während der Schwangerschaft häufig einige unangenehme Symptome. Die Steine ​​in den Nieren können mit der Zeit größer werden, wodurch sich die Symptome allmählich verschlimmern. Was sind also die häufigsten Symptome einer Schwangerschaft mit Nierensteinen?

1. Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken sind ein häufiges Symptom einer Schwangerschaft, bei der Nierensteine ​​eine Rolle spielen. Wenn Nierensteine ​​auftreten, können sie einen gewissen Druck auf die Nieren ausüben, was zu übertragenen Schmerzen und Schmerzen in der Taille führt. Dieser Schmerz hat oft einen festen Punkt. Wenn die Steine ​​eine Verstopfung verursachen, kommt es häufig zu schweren Nierenkoliken und der Patient leidet auch unter anderen Symptomen wie Erbrechen und kaltem Schweiß.

2. Hämaturie

Treten während der Schwangerschaft Nierensteine ​​auf, können diese lokale Gewebeschäden verursachen und zu bestimmten Blutungen führen, die häufig zu einer Hämaturie führen. Nach Feststellung einer Hämaturie ist bei Schwangeren rechtzeitig eine lumbale B-Ultraschalluntersuchung erforderlich, um Nierensteine ​​auszuschließen. Werden Steine ​​gefunden, müssen diese umgehend behandelt werden.

3. Symptome einer Harnwegsinfektion

Wenn Nierensteine ​​allmählich größer werden, besteht die Gefahr, dass sie eine bakterielle Infektion der Nieren und eine lokale Entzündung verursachen. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen können Symptome wie Fieber, Schmerzen und häufiges Wasserlassen auftreten. Bei routinemäßigen Urintests wird zudem eine große Zahl weißer Blutkörperchen festgestellt. In diesem Fall ist in der Regel eine zeitnahe und wirksame antiinfektiöse Behandlung erforderlich und die Steine ​​müssen rechtzeitig aufgelöst werden, um eine weitere Verschlimmerung der Symptome zu verhindern.

Eine durch Nierensteine ​​komplizierte Schwangerschaft kann mit den oben genannten typischen Symptomen einhergehen. Die Schwangerschaft ist eine wichtige Zeit für die Frau und in dieser Phase ist die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Nierensteinen höher. Deshalb sollte während der Schwangerschaft besonderes Augenmerk auf die Anpassung der Ernährungsstruktur gelegt werden. Es ist am besten, bestimmte Nahrungsmittel, die die Steinbildung begünstigen, nicht zu essen. Bei Vorliegen der oben genannten Symptome sollte rechtzeitig eine Nieren-B-Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Zur aktiven Behandlung können Ernährungsumstellungen vorgenommen werden. Wenn die Wirkung nicht gut ist, ist eine entsprechende medikamentöse Behandlung erforderlich. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

<<:  Welche Lebensmittel sind gut bei Nierensteinen? Ernährungstabus bei Nierensteinen

>>:  Welche Gefahren birgt eine Hämorrhoidenoperation für Frauen? Frauen mit Hämorrhoiden sollten bei Operationen auf diese Gefahren achten

Artikel empfehlen

Worauf muss ich beim Verzehr äußerer Hämorrhoiden achten?

Auf welche Ernährung sollte bei äußeren Hämorrhoi...

Worauf sollten Patienten mit Knochenhyperplasie im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit Knochenhyperplasie i...

Häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Unter den häufigen Erkrankungen der Handgelenke i...

Wie werden Aneurysmen diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es für Aneurysmen? A...

Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?

Eine Urethritis mag wie eine harmlose Erkrankung ...

So pflegen Sie nach einer Operation bei angeborenem Aneurysma

Wie erfolgt die Pflege nach einer Operation bei a...

Was sind die klinischen Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose

Bei einer sympathischen zervikalen Spondylose ist...

Syndromdifferenzierung und Behandlung der zervikalen Spondylose

Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt d...

Was sind die Ernährungstabus für Patienten mit perianalem Abszess

Bei jeder Art von anorektaler Erkrankung hat die ...

Präventionsmaßnahmen bei Arthrose

Es gibt viele Ursachen für Arthrose. Typische Bes...

Schmerzen im unteren Rücken sind das Hauptsymptom der Spondylitis ankylosans

Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...

Was tun, wenn das Sexualleben des Paares nicht harmonisch ist

Es gibt viele häufige Probleme im Leben von Paare...