Die Hydronephrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Urologie. Nach einer Hydronephrose-Operation sollten Sie darauf achten, mehr Wasser zu trinken und rechtzeitig zu urinieren. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten. Bei den meisten Patienten mit Hydronephrose wird nach der Operation ein Harnleiterstent eingesetzt. Vermeiden Sie daher nach der Operation anstrengende Aktivitäten wie Springen. Um eine Beeinträchtigung des Zustands und eine erneute Operation zu vermeiden, können Sie bis zur Entfernung des Harnleiters und der Harnleiterschiene niedrig dosierte Antibiotika oral einnehmen. Eine Hydronephrose wird durch eine Obstruktion der Harnwege des menschlichen Körpers verursacht, die zu einer Erweiterung des Nierenbeckens und der Nierenkelche führt und so die Symptome einer Hydronephrose hervorruft. Die Ursache einer Hydronephrose kann angeboren oder erworben sein. Wenn es sich um eine Hydronephrose handelt, treten zwei Komplikationen auf: zum einen Steine und zum anderen eine Infektion. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach einer Hydronephrose-Operation zu treffen? Nachdem der Patient die chirurgische Behandlung abgeschlossen hat, müssen die Familienmitglieder dem Patienten rechtzeitig die Einnahme entzündungshemmender und antiallergischer Medikamente verordnen, um eine Infektion des betroffenen Bereichs zu vermeiden. Außerdem müssen sie den Patienten anweisen, mehr Wasser zu trinken, den Drainageschlauch und den Harnkatheter normal zu halten und eine Blasenspülung durchzuführen, wenn der Harnkatheter verstopft ist. Wenn der Drainageschlauch verstopft ist, spülen Sie ihn unter Zystoskopie mit niedrigem Druck, um einen Rückfluss zu verhindern. Nach einer Hydronephrose-Operation wird die flüssige Ernährung im Allgemeinen von Süßigkeiten wie Lotuswurzelpulver, Orangensaft usw. dominiert. Einige Patienten leiden jedoch aufgrund der Ungewohntheit an Süßigkeiten unter Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, was sich offensichtlich auf ihre Gesundheit auswirkt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt für die Suppenzubereitung geeignetes mageres Fleisch oder frischen Fisch auswählen, kann dies nicht nur die Nährstoffe sicherstellen, sondern auch den Appetit steigern und dem Patienten zu einer schnellen Genesung verhelfen. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten und minimieren Sie plötzliche Änderungen der Körperhaltung, z. B. indem Sie sich nicht plötzlich hinsetzen, aufstehen, laufen, Sport treiben, schwimmen usw.; Führen Sie nach der Operation eine engmaschige Nachuntersuchung durch, um festzustellen, ob die Operation erfolgreich war oder ob es zu einem Rückfall kam usw. Während der perioperativen Phase müssen Familienmitglieder aufgrund der verringerten Aktivität des Patienten die Beine des Patienten massieren, ihm auf den Rücken klopfen, ihn umdrehen usw., um die Durchblutung zu fördern und das Auftreten einer Thrombose zu verhindern. Das Wichtigste, worauf Sie nach einer Hydronephrose-Operation achten sollten, ist die Notwendigkeit regelmäßiger Kontrolluntersuchungen. In der frühen postoperativen Phase müssen die Patienten alle drei Monate eine Farbultraschalluntersuchung der Harnwege und bei Bedarf eine CT-Untersuchung durchführen lassen, insbesondere eine CTU-Untersuchung, bei der es sich um eine erweiterte CT-Untersuchung der Harnwege handelt. Nach einem Jahr sollte alle sechs Monate oder jährlich eine Farbultraschalluntersuchung der Harnwege durchgeführt werden, um Veränderungen der Hydronephrose festzustellen. Denn das Wasser in der Hydronephrose wird nach der Hydronephrose-Operation nicht signifikant reduziert, unser Hauptziel ist es jedoch, eine fortschreitende Wasserverschlechterung und eine weitere Beeinträchtigung und Schädigung der Nierenfunktion zu verhindern. Mit anderen Worten, das Ziel der Heilung zu erreichen, also den Effekt der Operation zu erzielen. Das ist genauso, wie ein getragener Pullover oder Handschuhe nicht vollständig wiederhergestellt werden können. Solange sich die Grunderkrankung jedoch nicht fortschreitend verschlimmert, können Sie sich nach der Operation normal ernähren, und auch Ihre Trinkgewohnheiten und Ihre körperliche Betätigung werden nicht beeinträchtigt. Der Schlüssel liegt in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, um einer weiteren Wasseransammlung vorzubeugen und die Grunderkrankung so früh wie möglich zu behandeln. |