Mastitis hat in den letzten Jahren stark zugenommen und viele Frauen verängstigt. Viele Patientinnen wissen jedoch nicht, dass sie an einer Mastitis leiden. Auch wenn sie wissen, dass sie eine Mastitis haben, wissen sie nicht, wie sie dies feststellen können und wirken sehr verwirrt. Wie viele Methoden gibt es, um auf Mastitis zu prüfen? Werfen wir gemeinsam mit den Experten einen Blick darauf! 1. Die richtigen Schritte zur Überprüfung einer Mastitis bestehen darin, in sitzender Position zu beginnen. Jede Hohlwarze, jede Hautvertiefung oder jede abnormale Struktur oder Form sind Hinweise auf Krebs tief in der Brust. Die oben genannten Anzeichen treten auf, wenn Sie Ihre Brustmuskeln anspannen, indem Sie über dem Kopf in die Hände klatschen. Die supraklavikulären, infraklavikulären und axillären Lymphknoten können im Sitzen untersucht werden. Abschließend wird die Palpation im Sitzen durchgeführt, indem mit den Fingern zusammen der Bereich unter der Brustwarze abgetastet wird. 2. Die richtigen Schritte zur Überprüfung einer Mastitis bestehen darin, sich auf den Rücken zu legen und einen größeren Bereich abzutasten. Legen Sie ein Kissen unter die ipsilaterale Brust und heben Sie die ipsilaterale Hand über den Kopf, sodass die Brust gleichmäßig auf der Brustwand verteilt ist und die Finger den tiefen Brustkrebs leicht berühren können. Verwenden Sie zum Abtasten die Handflächen von Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger anstelle der Fingerspitzen. Die Palpation sollte in kreisenden Bewegungen erfolgen. Besonders wichtig ist die Untersuchung der bis in die Achselhöhle reichenden Brust durch seitliche Rotation von der Brustwarze nach außen. 3. So gehen Sie richtig vor, um eine Mastitis festzustellen: Bei der Brustuntersuchung sollten Sie zunächst die Entwicklung der Brust beobachten, also ob die Brüste beidseitig symmetrisch sind, ob sie eine ähnliche Größe haben, ob die Brustwarzen beidseitig auf gleicher Höhe sind und ob die Brustwarzen eingezogen sind. Überprüfen Sie, ob Brustwarze und Warzenhof erodiert sind, welche Farbe die Brusthaut hat, ob Ödeme und orangenhautartige Veränderungen vorliegen, ob entzündliche Erscheinungen wie Rötungen und Schwellungen vorliegen, ob die oberflächlichen Venen im Brustbereich erweitert sind usw. Ich glaube, dass jeder nach der Lektüre der obigen Einführung ein besseres Verständnis der Mastitisuntersuchung hat. Der Herausgeber weist darauf hin, dass Mastitis eine nicht zu unterschätzende Krankheit ist. Nur wenn Sie die richtigen Schritte zur Mastitis-Vorsorge beherrschen und Ihre Brüste regelmäßig untersuchen, können Sie der Erkrankung wirksam vorbeugen. |
<<: Einführung in gängige Diagnosemethoden für Mastitis
>>: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Mastitis?
Die Symptome einer Ischialgie sind durch einen ak...
Da die Blasenwand reich an Blutgefäßen ist, werde...
Es gibt viele Möglichkeiten, Schwindel zu behande...
Kann eine Plantarfasziitis eine Knöchelschwellung...
Heutzutage wird bei Erkrankungen im Allgemeinen b...
Patienten mit Vaskulitis müssen einige grundlegen...
Was sind die klinischen Manifestationen von Frakt...
Zu Frakturen kann grundsätzlich indirekte Gewalt ...
Hämorrhoiden können durch falsche Ernährung, schl...
Urethritis ist eine Erkrankung, die viele Männer ...
Um innere Hämorrhoiden klinisch besser diagnostiz...
Blasenentzündungen werden hauptsächlich durch bak...
Ich glaube, dass das Auftreten eines Leberhämangi...
Welches Medikament kann Hämorrhoiden vollständig ...
Die Schultern sind für uns sehr wichtig und wir m...