Osteoporose ist mittlerweile eine der häufigsten Erkrankungen im Alter und betrifft nicht nur ältere Menschen. Da die Ursachen für Osteoporose vielfältig sind, leiden auch viele junge Menschen an Osteoporose . Neuere wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Manganmangel auch eine Hauptursache für Osteoporose ist. Das Hauptsymptom der Osteoporose besteht darin, dass die Knochen im gesamten Körper dünn und brüchig werden und ihre Festigkeit abnimmt. Viele Menschen fühlen sich müde und schwach und leiden unter Rückenschmerzen. Darüber hinaus kommt es leicht zu Knochenbrüchen und Frakturen, insbesondere im Hüft- und Handgelenksbereich. Gleichzeitig werden manche Menschen aufgrund der Wirbelsäulenosteoporose langsam durch ihr eigenes Gewicht belastet, was häufig zu nachteiligen Symptomen wie Rundrücken, Hohlkreuz, schlaffem Oberbauch und Kleinwuchs führt. Darüber hinaus kann es zu schweren Lähmungen der menschlichen Gelenke sowie zu Störungen des Protein- und Vitaminstoffwechsels sowie der endokrinen Funktion des Körpers führen. Früher ging man davon aus, dass die Ursache für Osteoporose ein Kalziummangel im Körper sei. Jüngste wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass der Manganspiegel im Blut älterer Menschen mit Osteoporose nur 25 % des Wertes normaler Menschen beträgt. In den menschlichen Knochen gibt es Osteoblasten und Osteoklasten. Die Funktionen der beiden im Körper sind gegensätzlich und ergänzen sich, und gemeinsam sorgen sie für den normalen Knochenstoffwechsel. Der Mangel einer dieser Zellen führt zu Osteoporose. Wenn dem menschlichen Körper Mangan fehlt, wird die Aktivität der Osteoklasten gesteigert, während die Aktivität der Osteoblasten gehemmt wird. Das zuvor hergestellte dynamische Gleichgewicht wird zerstört und es entsteht ein Ungleichgewicht. Wenn es nicht rechtzeitig ergänzt wird, um das dynamische Gleichgewicht zwischen Osteoblasten und Osteoklasten aufrechtzuerhalten, wird mit der Zeit die Aktivität der Osteoklasten stark zunehmen, die Knochenporen werden größer und das Knochengewebe wird locker und brüchig, was zu Osteoporose führt. Vor diesem Hintergrund sind medizinische Experten der Ansicht, dass auch Menschen mittleren und höheren Alters im Alltag auf die Einnahme von Mangan achten sollten, um die Knochenverkalkung zu fördern, den Proteinstoffwechsel zu verbessern und die Ansammlung von Vitamin D im Körper zu unterstützen, was auch für die Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose wichtig ist. Oben sind die Forschungsergebnisse zum Thema Manganmangel, der Osteoporose verursacht. Durch die Analyse der Forschungsergebnisse medizinischer Experten wissen wir, dass Manganmangel auch eine Mitursache für Osteoporose ist. Ich hoffe, dass dies für ein gesundes Leben aller Leser hilfreich ist. Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Osteoporose-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gzss/ oder bei einem kostenlosen Expertengespräch. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welchen Schaden können Hämorrhoiden für Patienten verursachen?
>>: Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?
Eine schwere Blinddarmentzündung ist sehr schmerz...
Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...
Aufgrund der unregelmäßigen Ernährung leiden imme...
Ein quadratischer Kopf wird durch Kalziummangel v...
In der klinischen Praxis ist die Untersuchung von...
Muskelsteifheit aufgrund von Frakturen ist normal...
Welche Lebensmittel sollten bei einer Urethritis ...
Jeder Patient mit Vorhofseptumdefekt hat die Schm...
Knochensporne sind eine sehr häufige orthopädisch...
Die Femurkopfnekrose ist nicht ansteckend. Die Ha...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Eine Periarthritis der Schulter tritt häufig um d...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Da die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis...
Eine Blinddarmentzündung wird im Volksmund auch a...