Was sind die Ursachen einer Analfistel? Analfisteln werden meist durch eine allgemeine eitrige Infektion verursacht, in einigen Fällen handelt es sich jedoch auch um spezifische Infektionen. Wie Tuberkulose und Morbus Crohn. Colitis ulcerosa ist noch seltener und es kann auch aufgrund einer Sekundärinfektion des Rektalkanaltraumas zu einer Analfistel kommen. Auch bösartige Tumoren des Rektums und des Analkanals können zu Fisteln ulzerieren, dies ist jedoch selten und unterscheidet sich deutlich von allgemeinen eitrigen Analfisteln. Häufige Ursachen einer Analfistel: 1. Sexualhormonfaktoren. Eine übermäßige Androgensekretion kann bei Männern mit einer Analfistel einhergehen. Laut Statistik kommen Analfisteln häufiger bei männlichen Neugeborenen und seltener bei Kindern vor. Analfisteln kommen am häufigsten bei Männern jungen und mittleren Alters vor, seltener bei älteren Menschen. Der Hauptgrund besteht darin, dass das Androgen der Mutter stark mit dem Androgen der Nebennieren des Neugeborenen verwandt ist. Während der Pubertät werden die körpereigenen Sexualhormone aktiv und es kommt zur Entwicklung und Vermehrung einiger Talgdrüsen, wobei die Talgproduktion bei Männern deutlich höher ist als bei Frauen. Mit zunehmendem Alter des Körpers sinkt der Androgenspiegel, die Analdrüsen verkümmern und die Wahrscheinlichkeit einer Analdrüseninfektion verringert sich. 2. Spezielle Infektionen wie Tuberkulose, Actinomyceten-Infektion, Rektumkrebs, multiple Rektumpolypen usw. können eine Analfistel verursachen. 3. Der analvenöse Rückfluss ist schlecht, der lokale Bereich ist häufig verstopft und das Gewebe ist unterernährt, was die Heilung beeinträchtigt. Abszesse und Morbus Crohn, die durch Infektionen wie Mycobacterium tuberculosis und Actinomyceten verursacht werden, heilen nur schwer von selbst und können spezielle Analfisteln bilden. 4. Erkrankungen benachbarter Organe wie Sakraltuberkulose, Osteomyelitis, präsakrale Zysteninfektion usw. können nach Inzision und Abfluss von Eiter oder Geschwüren eine Analfistel verursachen. 5. Im Rektum herrscht ein gewisser Druck. Eine rektale Infektion, beispielsweise Stuhl und Gas, kann häufig durch die innere Öffnung in die Fistel eindringen und die Hohlraumwand reizen. Auch Ausfluss aus der äußeren Öffnung nach einer Sekundärinfektion kann eine Fistel verursachen. 6. Übermäßiger Konsum von Fett, Süßigkeiten, Alkohol, Überarbeitung und übermäßiger Geschlechtsverkehr können ebenfalls eine Analfistel verursachen. |
<<: Kann Knoblauch eine Urethritis heilen?
>>: Sind Knochensporne und Knochenhyperplasie dasselbe?
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Bei vielen Frauen wird bei körperlichen Untersuch...
Sollten Sie einfach dasitzen und auf den Tod wart...
Mit der Zeit verbessert sich der Lebensstandard d...
Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...
Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkranku...
Der Unterschied zwischen inneren und äußeren Hämo...
Wie sollten Patienten mit Gallensteinen pflegeris...
Knochensporne können durch das häufige Auftreten ...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Was sind die systemischen Symptome eines Bandsche...
Eine Meniskusverletzung ist eine ernste Gelenkerk...
Es gibt viele Ursachen für Ischias. Wissen Sie al...
Nach einer Hallux-valgus-Operation sollten Patien...
Kennen Sie die Frozen Shoulder? Kennen Sie die Ur...