Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkrankung, Knochenhyperplasie oder Osteoarthritis bekannt, ist eine häufige rheumatische Erkrankung, die durch fortschreitenden Verlust des Gelenkknorpels und Knochenhyperplasie gekennzeichnet ist und sich in akuten Gelenkschmerzen, Steifheit, Hypertrophie und Gelenkfunktionsstörungen äußert. Wenn die Krankheit bei Ihnen festgestellt wird, sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung und Diagnose in ein normales Krankenhaus gehen. Welche Diagnosemethoden gibt es für Arthrose? Die Klassifizierungskriterien des American College of Rheumatology für Osteoarthritis lauten wie folgt: 1. Diagnosekriterien für Kniearthrose von 1986 (1) Klinische Manifestationen: Knieschmerzen plus eines oder mehrere der folgenden drei Symptome, Alter >50 Jahre, Steifheit <30 Minuten und Knochenreibungsgeräusch. (2) Röntgenveränderungen und Knochenbildung. 2. Die Diagnosekriterien für Handarthrose aus dem Jahr 1990 umfassen Schmerzen oder Steifheit in der Hand sowie drei der folgenden vier Kriterien: (1) Knochenhypertrophie in 2 oder mehr der 10 ausgewählten Gelenke. (2) Weniger als 3 Metakarpophalangealgelenke sind geschwollen. (3) Knochenhypertrophie zweier oder mehrerer distaler Interphalangealgelenke. (4) Mindestens eine der 10 ausgewählten Verbindungen ist deformiert. Hinweis: Bei den 10 ausgewählten Gelenken handelt es sich um das 2., 3. Mittel- und Endgelenk beider Seiten sowie das 1. Daumensattelgelenk beider Hände. 3. Die OA-Diagnosekriterien von 1991 umfassen Hüftschmerzen und mindestens 2 der folgenden 3 Punkte: (1) Blutsenkungsgeschwindigkeit (Weigu-Test) <20 mm/hc (2) Röntgenuntersuchung zeigt femorale oder acetabuläre Osteophyten. (3) Die Röntgenuntersuchung zeigt eine Verengung des Gelenkspalts. Aus dem oben Gesagten wissen wir, dass die Diagnose anhand der Symptome und radiologischen Manifestationen nicht schwierig ist. Bei älteren Menschen entwickeln sich allmählich asymmetrische Gelenkschmerzen, die nach Ruhe nachlassen. Zu Beginn kommt es zu einer vorübergehenden Gelenksteifheit und die meisten Patienten haben keine systemischen Symptome. Röntgenaufnahmen zeigen eine Verengung des Gelenkspalts, Knochenbildung sowie subchondrale Knochensklerose oder Zysten. Eine primäre Arthrose kann auch diagnostiziert werden, wenn keine anderen eindeutigen Ursachen vorliegen. |
<<: So behandeln Sie Arthrose während der Schwangerschaft
>>: So behandeln Sie eine Meniskusverletzung
Das Auftreten einer Harnwegsinfektion ist vielen ...
Brustzysten und -hyperplasie müssen nicht unbedin...
Wenn Morbus Bechterew nicht rechtzeitig behandelt...
Auch die Spinalkanalstenose ist heutzutage eine s...
Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...
O-Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusam...
Osteomyelitis kann je nach Krankheitsverlauf in z...
Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung. ...
Ein Knochenbruch ist keine leichte Erkrankung. Ko...
Unter einer Blasenentzündung versteht man eine En...
Viele Patienten und Freunde haben aufgrund eines ...
Moderne Menschen mögen Aufregung und viele von ih...
Ich glaube, jeder kennt die akute Blinddarmentzün...
Ich glaube, dass jeder im Alltag ein gewisses Ver...
Aktuellen Umfragestatistiken zufolge gibt es in m...