Muskelhämangiome werden hauptsächlich in kavernöse Hämangiome und razemöse Hämangiome unterteilt. Das kavernöse Hämangiom hat eine weiche Textur und da das sinusförmige Gewebe mit Blut gefüllt ist, ändert sich die Größe der Masse mit Veränderungen der Körperposition. Das razemöse Hämangiom erscheint ebenfalls als weiche Masse, die unter Druck schrumpft. Da der Tumor jedoch aus kleinen Arterien und Venen besteht, steht er unter hoher Spannung und schrumpft im Allgemeinen nicht, wenn sich die Körperposition ändert. Auch die Röntgenerscheinungen der beiden sind sehr unterschiedlich. 1. Röntgenuntersuchungsmethode des Muskelhämangioms Bei Patienten mit lokalisierten kavernösen Hämangiomen, die flach sind, deutliche Vorwölbungen aufweisen und durch Palpation entdeckt werden können, kann eine lokale direkte Punktionsangiographie deren Ausmaß, Größe und Form deutlich zeigen. Diese Methode ist einfach und effektiv und wird bei oberflächlichen, lokalisierten Läsionen bevorzugt. Bei großflächigen kavernösen Hämangiomen ist eine Extremitätenvenographie besser geeignet. Sein Vorteil liegt darin, dass er die Venen der gesamten Extremität und großflächige Hämangiome darstellen kann. Wenn der Tumor durch die Venographie nicht sichtbar wird, ist eine lokale Punktionsangiographie erforderlich. 2. Röntgenmanifestationen des Muskelhämangioms Die Morphologie des kavernösen Hämangioms ist vielfältig und kann sich wie folgt äußern: 1. massenhaft: klare Grenzen, die einen massenartigen Schatten und eine gleichmäßige Dichte aufweisen; 2 Pompon- oder erdbeerartig: Der Tumorkörper hat einen rauen Rand, der die Form einer Erdbeere oder eines Pompons hat. 3 weintraubenartig: mehrere punkt- und streifenförmig erweiterte Blutnebenhöhlen sammeln sich und bilden eine traubenartige Ansammlung; ④ wolkenartig: Tritt häufig bei einem breiten Spektrum von Läsionen auf, die Kontrastmittelkonzentration des Tumors ist niedriger als die des massenartigen Tumors und die Grenzen sind unklar. Die Angiographie des razemösen Hämangioms zeigt blutansammlungsartiges Gewebe und wurmförmige Krampfadern. Durch eine Röntgenuntersuchung kann nicht nur eine eindeutige Diagnose gestellt, sondern auch das Ausmaß und die Art des Hämangioms ermittelt werden. |
<<: Diagnose eines Muskelhämangioms
>>: In welchem Alter ist die Behandlung einer Trichterbrust am besten geeignet?
In welche Abteilung des Krankenhauses sollten wir...
Brustzysten sind eine häufige gutartige Brusterkr...
Das Auftreten einer Harninkontinenz gefährdet das...
Um einem erneuten Auftreten einer Periarthritis d...
Osteoporose ist die häufigste orthopädische Erkra...
Mehrere Gallenblasenpolypen verlaufen im Allgemei...
Eine unzureichende Wasseraufnahme ist die häufigs...
Es gibt viele Faktoren in unserem Umfeld, die zum...
Krampfadern kommen im Leben sehr häufig vor und i...
Was sind die Ursachen eines Hallux valgus? Ich gl...
Sehnenscheidenentzündungen treten bei Angestellte...
Die menschlichen Nieren sind in eine linke und ei...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Wie lange dauert es, bis ein Mann beim Masturbier...