Sind Bauchschmerzen und Darmgeräusche ein Hinweis auf einen Darmverschluss? Ärzte erklären den Zusammenhang zwischen Bauchschmerzen, Darmgeräuschen und Darmverschluss

Sind Bauchschmerzen und Darmgeräusche ein Hinweis auf einen Darmverschluss? Ärzte erklären den Zusammenhang zwischen Bauchschmerzen, Darmgeräuschen und Darmverschluss

Treten Bauchschmerzen und Darmgrummeln auf, muss dies nicht zwangsläufig auf einen Darmverschluss hindeuten. Klinisch äußert sich ein Darmverschluss hauptsächlich durch Bauchschmerzen, gefolgt von Blähungen. Darüber hinaus kann es bei dem Patienten auch zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Treten diese Symptome gleichzeitig auf, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Darmverschluss vor, die konkrete Diagnose muss jedoch noch durch eine Untersuchung im Krankenhaus gestellt werden.

Bei einem Darmverschluss handelt es sich eigentlich um eine Magen-Darm-Erkrankung, die bei vielen Menschen auftritt, die sich unregelmäßig oder ungesund ernähren. Es tritt auch häufig bei älteren Menschen mit schlechter Verdauung auf. Viele Menschen verstehen die Symptome dieser Krankheit nicht. Werden Bauchschmerzen und Darmgeräusche also durch einen Darmverschluss verursacht?
Zunächst einmal leiden Patienten mit Darmverschluss mehr oder weniger unter den Symptomen Bauchschmerzen und Darmgeräuschen. Das Vorhandensein von Darmgeräuschen und Bauchschmerzen bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass ein Darmverschluss vorliegt. Daher müssen Sie zur weiteren Qualitätskontrolle ins Krankenhaus gehen. Die meisten Symptome eines Darmverschlusses sind jedoch Bauchschmerzen, die bei Darmbewegungen zu zeitweiligen Schmerzen führen. Darüber hinaus treten die Schmerzen mit zunehmender Verschlimmerung des Darmverschlusses häufiger auf und natürlich wird auch die Intensität der Schmerzen immer stärker.
Bei Patienten mit Darmverschluss kommt es neben Bauchschmerzen und Darmgeräuschen auch zu einer starken Blähungen im Bauchraum. Dies liegt hauptsächlich daran, dass der Darm die Nahrung nicht reibungslos verdauen kann, was zu einer Ansammlung von Gasen und Flüssigkeiten im Darm führt. Das Symptom dieses Problems ist eine Blähungen im Bauchraum. Wenn Sie nicht rechtzeitig Medikamente einnehmen oder sich behandeln lassen, wird die Blähungen immer schlimmer. Der Patient kann weder essen noch Stuhlgang haben, was sehr schmerzhaft und unerträglich ist.
Darüber hinaus kommt es bei Patienten mit Darmverschluss auch zu Erbrechen und Übelkeit, da die Darmpassage sehr schwer ist und es zu Blähungen kommt. Bei Darmbewegungen gelangt der Darminhalt in die Magenhöhle und es kommt zum Erbrechen. Darüber hinaus kommt es bei einem Darmverschluss dazu, dass der After nicht mehr Stuhlgang und Entlüftung ausübt, sodass die unverdaute Nahrung weiterhin durch den Darm wandert, erbrochen und dann absorbiert wird. Daher kommt es häufig zu Erbrechen und Übelkeit, wobei das Erbrechen sogar sehr heftig sein kann. Solche Patienten leiden im Alltag sehr und die meisten von ihnen haben dünne Gliedmaßen und einen sehr geschwollenen Bauch. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten auch Ödeme in den unteren Gliedmaßen auf.

<<:  Was sind die frühen Symptome eines adhäsiven Darmverschlusses? Drei Manifestationen eines frühen Darmverschlusses

>>:  Eine kurze Diskussion über Gallenblasenpolypen und die drei Haupttypen von Gallenblasenpolypen

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden bekomme?

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden bekomme? ...

So behandeln Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Wenn ...

Was sind gemischte Hämorrhoiden?

Was sind gemischte Hämorrhoiden? Unter gemischten...

Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Nach Auftreten der Gallensteinerkrankung ist zur ...

Dysphagie ist ein häufiges Symptom der zervikalen Spondylose

Dysphagie ist ein häufiges Symptom der zervikalen...

Was sind die vier größten Gefahren innerer Hämorrhoiden bei Frauen?

Wenn eine Freundin innere Hämorrhoiden hat, ist d...

Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis bei Frauen

Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen ...

Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern

Taubheitsgefühle in den Fingern sind ein Problem,...

Kann eine Costochondritis geheilt werden?

Kann eine Costochondritis geheilt werden? Welche ...

Frakturen können ohne offensichtliches Trauma auftreten

Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Ich glaube, jeder hat schon einmal den Begriff Ni...

Sechs Tabus zum Schutz der männlichen Intimsphäre!

Zahlreiche klinische Daten zeigen, dass Prostatit...

Welches ist das wirksamste Medikament gegen Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, die bei über...