Treten Bauchschmerzen und Darmgrummeln auf, muss dies nicht zwangsläufig auf einen Darmverschluss hindeuten. Klinisch äußert sich ein Darmverschluss hauptsächlich durch Bauchschmerzen, gefolgt von Blähungen. Darüber hinaus kann es bei dem Patienten auch zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Treten diese Symptome gleichzeitig auf, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Darmverschluss vor, die konkrete Diagnose muss jedoch noch durch eine Untersuchung im Krankenhaus gestellt werden. Bei einem Darmverschluss handelt es sich eigentlich um eine Magen-Darm-Erkrankung, die bei vielen Menschen auftritt, die sich unregelmäßig oder ungesund ernähren. Es tritt auch häufig bei älteren Menschen mit schlechter Verdauung auf. Viele Menschen verstehen die Symptome dieser Krankheit nicht. Werden Bauchschmerzen und Darmgeräusche also durch einen Darmverschluss verursacht? |
>>: Eine kurze Diskussion über Gallenblasenpolypen und die drei Haupttypen von Gallenblasenpolypen
Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden bekomme? ...
Wie kann man einer Wirbelsäulendeformation vorbeu...
Normalerweise ist vor dem Geschlechtsverkehr ein ...
Wie behandelt man einen Vorhofseptumdefekt? Wenn ...
Was sind gemischte Hämorrhoiden? Unter gemischten...
Nach Auftreten der Gallensteinerkrankung ist zur ...
Dysphagie ist ein häufiges Symptom der zervikalen...
Wenn eine Freundin innere Hämorrhoiden hat, ist d...
Was sind die Symptome einer nicht-gonorrhoischen ...
Taubheitsgefühle in den Fingern sind ein Problem,...
Kann eine Costochondritis geheilt werden? Welche ...
Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...
Ich glaube, jeder hat schon einmal den Begriff Ni...
Zahlreiche klinische Daten zeigen, dass Prostatit...
Gallensteine sind eine Erkrankung, die bei über...