Einige häufige Erscheinungsformen des Hallux valgus

Einige häufige Erscheinungsformen des Hallux valgus

Generell ist Hallux valgus eine Erkrankung, an der nur Freundinnen leiden, da sie über einen längeren Zeitraum ständig High Heels tragen. Was sind also die Merkmale des Hallux valgus ? Zu diesem Thema laden wir einen Experten ein, der Ihnen die Besonderheiten des Hallux valgus vorstellt.

Charakteristisch für den Hallux valgus ist die Einwärtsdrehung des ersten Mittelfußknochens und die Verbreiterung des vorderen Fußsohlenbereichs. Der Belastungspunkt des Fußes verändert sich und der Fuß fühlt sich häufig ermüdet an. Aufgrund der Inversion des ersten Mittelfußknochens wird der erste Mittelfußknochenkopf häufig durch Reibung, Kompression usw. stimuliert, wodurch sich Osteophyten und eine Pseudobursa auf der Oberfläche bilden. Die Haut verdickt sich und bildet einen Corpus callosum. Durch die ständige Reibung kann es zu einer Schleimbeutelentzündung kommen und die Haut kann Geschwüre und Infektionen entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt sind die Schmerzen stark und beeinträchtigen das Gehen. Bei einer Verschlechterung der Hallux-valgus-Deformität kann es zu einer Subluxation des ersten Metatarsophalangealgelenks und zu Osteoarthritis kommen. Dabei kommt es zur Zerstörung des Gelenkknorpels, zur Knochenwucherung und zur Verengung des Gelenkspalts, was zu einer eingeschränkten Gelenkfunktion führt. Dies ist das Hauptmerkmal des Hallux valgus bei Menschen mittleren und höheren Alters.

Die große Zehe weicht nach außen ab, drückt die zweite Zehe zusammen und hebt sie über die große Zehe, wodurch ein Hammerzeh entsteht. Die Haut über dem zweiten Zeh kann sich durch die Reibung beim Tragen von Schuhen verdicken oder Geschwüre bilden. Die Innenseite der Großzehenbasis ist hervorstehend und die Haut ist verdickt und empfindlich. Bei einer Schleimbeutelentzündung kommt es zu örtlichen Schwellungen, Rötungen und deutlicher Druckempfindlichkeit. Durch die veränderte Belastungsstelle des Fußes entsteht Druck auf die Fußsohle, die Haut verdickt sich und schmerzt. Im Spätstadium tritt im ersten Metatarsophalangealgelenk eine Arthrose auf, die die Bewegung einschränkt, die Schmerzen verstärkt und das Gehen beeinträchtigt. Dies ist eines der Merkmale des Hallux valgus.

Das Obige ist eine Einführung in die Merkmale des Hallux valgus. Es dient nur zu Ihrer Information. Ich glaube, Sie haben die Merkmale des Hallux valgus bereits verstanden. Ich hoffe, diese Inhalte können Ihnen helfen. Darüber hinaus können Sie bei Fragen gerne Online-Experten konsultieren!

<<:  Patienten mit Frakturen sollten bei ihrer Ernährung darauf achten

>>:  Die Klassifizierung der Osteoporose sollte klar unterschieden werden

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Trichterbrust?

Bei Patienten mit Trichterbrust sollte eine Opera...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Harnleitersteinen?

Zu den Harnleitersteinen zählen Nierensteine, Har...

Die Behandlung von O-förmigen Beinen muss ernst genommen werden

O-Beine beeinträchtigen nicht nur das Aussehen de...

Traktionstherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Methoden zur Behandlung eines Bands...

Was ist der Standard für die Behandlung einer akzessorischen Brust?

Welcher Standard gilt für die Behandlung von Nebe...

Frühe Symptome einer Meniskusverletzung

Die frühen Symptome einer Meniskusverletzung. Ich...

So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur bei älteren Menschen vor

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Kann eine Brusthyperplasie nach der Heilung erneut auftreten?

Kann eine Brusthyperplasie nach der Heilung erneu...

Drei Symptome einer Brusthyperplasie

Kennen Sie die Symptome einer Brusthyperplasie? I...

Ursachen für Darmverschluss

Wenn bei Patienten eine Krankheit diagnostiziert ...

Wie hoch ist die Heilungsrate von Knochentuberkulose bei älteren Menschen?

Knochentuberkulose ist eine durch Lungentuberkulo...

Ist Arthrose heilbar?

Osteoarthritis ist eine relativ häufige orthopädi...