Kann Knoblauch eine Urethritis heilen?

Kann Knoblauch eine Urethritis heilen?

Der maßvolle Verzehr von Knoblauch kann bei der Behandlung einer Urethritis helfen und hat bestimmte bakterizide und desinfizierende Funktionen. Die Behandlung einer Urethritis erfolgt hauptsächlich durch den Einsatz von Antibiotika. Für verschiedene Arten von Urethritis werden unterschiedliche Antibiotika eingesetzt. Der Zweck der Behandlung einer Urethritis besteht darin, die Ausbreitung zu stoppen und eine Verschlimmerung der Selbstinfektion und Komplikationen zu vermeiden. Gegebenenfalls muss auch der Ehepartner mitbehandelt werden. Die Hauptsymptome einer Urethritis sind Juckreiz in der Harnröhre, Schmerzen beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. Man unterscheidet zwischen einer Gonokokken-Urethritis und einer akuten und chronischen Urethritis. Urethritis ist ansteckend und kann durch sexuellen Kontakt und Kontakt mit Sekreten, die pathogene Bakterien enthalten, übertragen werden.

1. So behandeln Sie eine Urethritis:

1. Bei Patienten mit Gonokokken-Urethritis können antibakterielle Medikamente, hauptsächlich Penicillin, zur Behandlung eingesetzt werden. Bei Patienten mit schweren Komplikationen aufgrund von Infektionen der Fortpflanzungsorgane muss die Anwendungsdauer der Medikamente entsprechend verlängert werden.

2. Patienten mit Urethritis und sekundärer Harnröhrenstriktur sollten eine regelmäßige chirurgische Behandlung mit Harnröhrendilatation in Betracht ziehen. Bei Bedarf kann ein strikter Harnröhrenschnitt vorgenommen und ein Urethrozystoskop zur Durchführung des Harnröhrenschnitts verwendet werden.

3. Patienten sollten mehr Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen und die Harnröhre zu spülen. Bei Auftreten von Schmerzsymptomen können Sie unterstützend krampflösende Mittel einnehmen. Sie können moderate Mengen Knoblauch in ihre Ernährung aufnehmen.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei Urethritis:

1. Patienten sollten gute Hygienegewohnheiten entwickeln, Unterwäsche täglich reinigen und desinfizieren, regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten einhalten, Überarbeitung und langes Aufbleiben vermeiden und sich angemessen entspannen.

2. Solange die Krankheit nicht geheilt ist, ist sexuelle Aktivität strengstens verboten. Gleichzeitig wird den Patienten empfohlen, nach der Genesung alle drei Monate zu einer Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf.

<<:  Was man bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule essen sollte

>>:  Was sind die Ursachen einer Analfistel?

Artikel empfehlen

Kann eine Urethritis wirklich geheilt werden?

Urethritis ist eine Harnwegsinfektion, die das me...

Worauf sollte bei der Versorgung von Frakturen geachtet werden

Wie versorgt man einen Bruch? Worauf sollten Pati...

Die Rolle der CT-Untersuchung bei zervikaler Spondylose

Der vollständige Name der CT lautet „Computertomo...

Das wahre Gesicht sexhungriger Frauen entdecken

1. Erotische Träume und häufige sexuelle Fantasie...

So beugen Sie septischer Arthritis vor

Viele Menschen verstehen Arthrose nicht. Osteoart...

Ernährungsdiät bei Trichterbrust

Trichterbrust ist eine ziemlich lästige Krankheit...

Ursachen des Hallux valgus

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist der Hal...

Wie man thrombosierte äußere Hämorrhoiden heilt

Wie heilen thrombosierte äußere Hämorrhoiden von ...

Wie wird eine Immunvaskulitis behandelt? Es gibt 4 Arten

Immunvaskulitis ist eine Gefäßerkrankung, die hau...

Kann ich Safran trinken, wenn ich Knoten in der Brust habe?

Patientinnen mit Brustknoten können in Maßen Safr...

Worauf sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen bei ihrer Ernährung achten?

Patienten, bei denen von Gallenblasenpolypen die ...

Die Hauptsymptome der juvenilen ankylosierenden Spondylitis

Treten die Symptome einer Spondylitis ankylosans ...

Die tägliche Pflege der zervikalen Spondylose erfordert nicht viel Geld

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Sprechen Sie kurz über: Einige häufige Symptome von Knochenspornen

Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Knochen ...