Wissen Sie, wie man Gallenblasenpolypen diagnostiziert? Tatsächlich kann die Diagnose von Gallenblasenpolypen in viele Schritte unterteilt werden. Die Hauptdiagnose von Gallenblasenpolypen wird wie folgt eingeführt: Bei der Diagnose von Gallenblasenpolypen müssen zunächst die klinischen Merkmale ermittelt werden: Die Symptome der meisten Gallenblasenpolypen ähneln denen einer chronischen Cholezystitis und äußern sich hauptsächlich in leichten Beschwerden im rechten Oberbauch. In Verbindung mit Steinen kann es zu Gallenkoliken kommen. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten weist jedoch keinerlei Symptome auf und wird erst bei Gesundheitsuntersuchungen entdeckt. Es wird allgemein angenommen, dass Gallenblasenpolypen ein prädisponierender Faktor für Gallenblasenkrebs sind. In den letzten Jahren gab es im In- und Ausland viele Berichte über die Krebsentstehung durch Gallenblasenpolypen. Insbesondere wenn Steine vorhanden sind, erhöht sich das Krebsrisiko erheblich. Auch bei der Diagnose von Gallenblasenpolypen muss zunächst auf die pathologischen Merkmale eingegangen werden. Seine pathologischen Merkmale sind: [1] Entzündlicher hyperplastischer Polyp: bezeichnet eine Art Hyperplasie des lokalen Gewebes, wobei Epithelzellen die Oberfläche bedecken, hyperplastische Drüsen in der Mitte vorhanden sind und eine Lymphozyteninfiltration darum stattfindet. 【2】 Gallenblasenadenomyose: bezeichnet die faserige Verdickung der Gallenblasenwand, häufig mit Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen, begleitet von einer Hyperplasie der glatten Muskelzellen und einer lokalen Verdickung der Gallenblasenwand. 【3】Cholesterinpolyp: Der Stiel besteht aus vaskulärem Bindegewebe mit einer kleinen Menge Schleimhautepithel auf der Oberfläche und einer großen Anzahl schaumiger Zellen im Inneren. 【4】Adenomatöser Polyp: eine große Menge Drüsengewebe. Papilläre Adenome sind durch einen dendritischen Bindegewebskern gekennzeichnet, der mit hohen, säulenförmigen Epithelzellen ausgekleidet ist, eine gewisse Menge endokriner Zellen enthält und zu einem gewissen Grad atypische Hyperplasie und Carcinoma in situ aufweist. Daher muss die Diagnose von Gallenblasenpolypen unter vielen Gesichtspunkten angegangen werden. Wenn Sie mehr über die Diagnose von Gallenblasenpolypen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Ratschläge und Vorschläge zur Diagnose von Gallenblasenpolypen gibt. Gallenblasenpolypen http://www..com.cn/neike/dnxr/ |
<<: Was sollten wir tun, wenn wir Gallenblasenpolypen entdecken?
>>: Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert?
Wir alle wissen, dass eine Achillessehnenentzündu...
Sehnenscheidenentzündung ist eine moderne Erkrank...
Zervikale Spondylose ist eine chronische Erkranku...
Blähungen und Schmerzen im Rektum und After könne...
Wie kann man Gallensteinen wirksam vorbeugen? Gal...
Osteoarthritis verursacht nicht nur Gelenkschmerz...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Hämorrhoiden haben viele Symptome, die meisten da...
Harninkontinenz ist der Verlust der Kontrolle übe...
Nach der Entbindung haben viele Frauen keine Hemm...
Was sollten Sie tun, wenn Sie an Brusthyperplasie...
Welche Lebensmittel können Patienten mit X-Beinen...
Eine Phlebitis ist eine Komplikation einer Venene...
Obwohl manche Menschen im Laufe ihres Lebens oft ...
Wir alle kennen die Sehnenscheidenentzündung. Die...