Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine der häufigsten klinischen Erkrankungen. Da die Erkrankung schwerwiegende Auswirkungen auf die Patienten hat, müssen wir die Hauptsymptome einer häufigen lumbalen Spinalkanalstenose kennen, um sie wirksam verhindern und behandeln zu können. Was sind also die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Hauptsymptom 1: Schmerzen im unteren Rücken. Die meisten Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose haben in der Vergangenheit Schmerzen im unteren Rückenbereich gehabt oder leiden darunter. Die Schmerzen sind im Allgemeinen leicht und werden durch Bettruhe gelindert oder verschwinden. Die Lendenflexion ist nicht eingeschränkt, die Streckung jedoch oft begrenzt.

Hauptsymptom 2: Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Die meisten Patienten mit einer entwicklungsbedingten lumbalen Spinalkanalstenose leiden unter Schmerzen im unteren Rücken sowie in der Leistengegend und den Oberschenkeln, während Patienten mit einer sekundären lumbalen Spinalkanalstenose fast immer wiederkehrende Schmerzen im unteren Rücken haben, die oft von ausstrahlenden Schmerzen und Parästhesien in den seitlichen und hinteren Oberschenkeln auf einer oder beiden Seiten begleitet werden. Die Symptome verschlimmern sich häufig beim Gehen oder Stehen und werden beim Hocken oder Liegen gelindert oder verschwinden.

Hauptsymptom 3: Cauda-equina-Kompression. Eine lumbale Spinalkanalstenose kann zu einer Kompression der Cauda equina führen, was zu Symptomen und Beschwerden im Sattelbereich und Schließmuskelbeschwerden sowie in schweren Fällen zu Harn- und Darmerkrankungen führt.

Hauptsymptom 4: Claudicatio intermittens. Beim Aufstehen oder Gehen verspürt der Patient allmählich zunehmende Schmerzen, Taubheitsgefühle, Schweregefühle, Müdigkeit und andere Empfindungen in den unteren Gliedmaßen, sodass der Patient seine Haltung ändern oder mit dem Gehen aufhören muss. Die Symptome können nach einer Weile des Hockens oder Ausruhens gelindert werden oder verschwinden, wenn der Patient jedoch weiter steht oder geht, treten die Symptome erneut auf und er ist gezwungen, sich erneut auszuruhen. Durch wiederholtes Gehen und Ruhen verkürzt sich die Gehstrecke allmählich.

Klinisch gesehen sind die Hauptsymptome einer lumbalen Spinalkanalstenose Schmerzen im unteren Rücken, in der Lendenwirbelsäule und in den Beinen, eine Cauda-equina-Kompression und Claudicatio intermittens. Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, leiden Sie wahrscheinlich an einer lumbalen Spinalkanalstenose. Es wird empfohlen, dass Sie sich so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung an ein spezialisiertes orthopädisches Krankenhaus wenden und dabei die Grundsätze der Früherkennung, Frühdiagnose und Frühbehandlung befolgen, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

<<:  Welches sind die Hauptursachen für eine Spinalkanalstenose?

>>:  Was sind die Symptome einer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Welche Untersuchungen und Behandlungen gibt es bei Verätzungen?

Im Alltag kommt es manchmal zu chemischen Verbren...

Kosten der Behandlung von Brustmyomen

Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung von B...

Welche Tests sollten bei einer Achillessehnenentzündung durchgeführt werden?

Es ist besser, jede Krankheit frühzeitig zu erken...

Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Brustzyste bösartig wird?

Brustzysten sind normalerweise gutartig und haben...

Ist die Reposition eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam?

Ist die Reposition eines Bandscheibenvorfalls in ...

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an einem V...

Spondylitis ankylosans während der Schwangerschaft

Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...

Was sind die Ursachen verschiedener Gallensteinerkrankungen?

Steine ​​sind eine der häufigsten Erkrankungen. M...

So beugen Sie einer Rippenfellentzündung vor

Wie kann man einer Rippenfellentzündung vorbeugen...

Kräftigungsübungen zur Vorbeugung und Behandlung von Periarthritis der Schulter

Periarthritis der Schulter ist zu einer sehr häuf...

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Hydronephrose festzustellen.

Die Behandlung einer Hydronephrose ist etwas, dem...

Die Ursachen für O-förmige Beine sollten stärker beachtet werden

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter O-Bei...

Übermäßiger Alkoholkonsum kann Gallenblasenpolypen verursachen

Viele Menschen haben die Angewohnheit zu trinken....

Es gibt mehrere Möglichkeiten, nach inneren Hämorrhoiden zu suchen.

Heutzutage sind innere Hämorrhoiden die häufigste...