Sind Dickdarm- und Rektumpolypen gefährlich? Die klinischen Manifestationen kolorektaler Polypen sind sehr unterschiedlich. Einige weisen offensichtliche Symptome auf, während andere keine offensichtlichen Symptome aufweisen. Die Schwere der Symptome hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise von der Lage des Polypen im Dickdarm, der Anzahl der Polypen, ihrer Größe und Form, dem Ausmaß der kolorektalen Beteiligung, der pathologischen Natur und davon, ob gleichzeitig Entzündungen, Geschwüre und bösartige Veränderungen vorliegen. Die häufigsten klinischen Symptome sind blutiger Stuhl, Durchfall, Prolaps und Polyposis-Syndrom. Im Alltag sollten wir auf unseren Stuhlgang achten. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten wir rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Durch die Untersuchung des Arztes kann eine klare Diagnose gestellt werden, um tumoröse Erkrankungen des Dickdarms wie Rektumkarzinom und Leiomyom, entzündliche Erkrankungen wie Strahlenproktitis, akute bakterielle Ruhr, Amöbenruhr und andere Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Hypertrophie der Analpapillen, Rektumprolaps, Analfissur usw. auszuschließen, um eine frühzeitige klare Diagnose und Behandlung anzustreben und bessere Ergebnisse zu erzielen. Können kolorektale Polypen bösartig werden? Wir wissen, dass kolorektale Polypen eine Art gutartiger Tumor sind. Daher nehmen viele Patienten die Sache auf die leichte Schulter und lassen es nicht rechtzeitig untersuchen, diagnostizieren und behandeln, ohne zu wissen, dass dies sehr unzuverlässig und unwissenschaftlich ist. Kolorektale Polypen und Polyposis können entsprechend ihrer histologischen Manifestationen und pathologischen Eigenschaften in fünf Kategorien unterteilt werden: neoplastisch, hamartomatös, entzündlich, proliferativ und syndromisch. Jeder Typ kann in Einzelschuss und Mehrfachschuss unterteilt werden. Darunter entwickeln sich adenomatöse Polypen, multiple Polyposis (auch bekannt als familiäre Polyposis, eine familiäre Erbkrankheit), Papillome usw. mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Krebs. Natürlich werden einige Polypen nicht krebsartig, wie etwa Kinderpolypen und hyperplastische Polypen. Dies erfordert von uns eine rechtzeitige Untersuchung im Krankenhaus. Der Arzt kann Methoden wie Biopsie und pathologische Sektionierung anwenden, um die Natur und Diagnose des Polypen zu klären und eine aktive und wirksame Behandlung einzuleiten, um eine weitere Entwicklung des Polypen zu verhindern. Daher sollten kolorektale Polypen frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden und zu verhindern, dass sie sich zu Krebs entwickeln und Schmerzen verursachen. |
<<: Was tun bei Rektumpolypen?
>>: Was tun, wenn Rektumpolypen Verstopfung verursachen?
Brustzysten können mit Medikamenten und einer gee...
Welche Methoden der Traditionellen Chinesischen M...
Bei vielen Patienten mit Nierensteinen kommt es n...
Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines erneute...
Da die Zahl der Patienten mit einem Bandscheibenv...
Gallenblasenpolypen sind in der klinischen Praxis...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Harnsteine sind eine hartnäckige Harnwegserkran...
In welches Krankenhaus sollte ich bei Hydrozephal...
Eine mütterliche Mastitis kann im Allgemeinen mit...
Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...
Umarmen stimuliert die Ausschüttung des Hypophyse...
Es gibt viele Krankenhäuser, die Osteomyelitis be...
Im Alltag sollten wir den Details mehr Aufmerksam...