Worauf sollten Patienten mit Osteoporose bei ihrer Ernährung achten?

Worauf sollten Patienten mit Osteoporose bei ihrer Ernährung achten?

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viele Osteoporosepatienten während der Behandlung auch bestimmte diätetische Maßnahmen befolgen. Experten meinen, dass diese Methode richtig ist, doch bei der Ernährungsumstellung geht es nicht nur um die Ergänzung von Nährstoffen. Durch den Verzehr von mehr kalziumreichen Lebensmitteln wie Milch, Eiern, Fisch und Garnelen usw. kann Osteoporose besser behandelt werden. Die konkreten Inhalte werden im Folgenden detailliert vorgestellt.

Zu den Vitamin-D-reichen Lebensmitteln zählen Sardinen, Lebertran usw. Wenn der Kalziumbedarf aus irgendeinem Grund nicht durch die Nahrung gedeckt werden kann, können bei Bedarf Kalziumpräparate eingenommen werden. Die Ernährung bei Osteoporose erfordert eine angemessene Kalziumergänzung. Im Winter sind kalziumhaltige Lebensmittel, insbesondere in einigen Städten im Norden, relativ knapp. Eine ausreichende Kalziumzufuhr über die tägliche Ernährung ist nicht mehr ausreichend. Sie können es ergänzen, indem Sie unter ärztlicher Aufsicht Kalziumpräparate einnehmen.

Bei der Kalziumergänzung sollten Sie darauf achten, D-Tabletten mit hohem Kalziumgehalt und hoher Absorptionsrate auszuwählen. Es weist einen hohen Gehalt an elementarem Kalzium auf, wird relativ gut absorbiert und enthält Vitamin D, was es zu einem hervorragenden Produkt für Kalziumpräparate macht. Auch Sonnenbaden ist eine Möglichkeit, Kalzium zuzuführen.

Auch die Ernährung bei Osteoporose muss entsprechend angepasst werden. Essen Sie mehr proteinreiche Lebensmittel wie Milch, Eier, mageres Fleisch, Geflügel, Fisch und Garnelen sowie kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Radieschen, Senfblätter, Kohl, Grünkohl und verschiedene Sojaprodukte. Reduzieren Sie die Salzaufnahme, um das Kalzium im Körper zu erhalten, und achten Sie auf die Ergänzung von Magnesium und Mangan.

Oben wird die Ernährungsumstellung für Patienten mit Osteoporose vorgestellt. Experten zufolge besteht bei Frauen und älteren Menschen ein hohes Osteoporoserisiko. Daher sollten sich diese Personen regelmäßig einer Knochendichtemessung unterziehen. Nach der Diagnose Osteoporose müssen sie rechtzeitig behandelt werden, um größere gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

<<:  Wie lange dauert es, bis sich eine Blasenentzündung entwickelt?

>>:  Warum bekommen Männer eine Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...

Erklären Sie allen, warum verschiedene Menschen unter Knochenspornen leiden

Im wirklichen Leben leiden verschiedene Menschen ...

Können innere Hämorrhoiden geheilt werden?

Können innere Hämorrhoiden geheilt werden? Die An...

Blutungen im Stuhl sind das Hauptsymptom von Hämorrhoiden

Blutungen im Stuhl sind das Hauptsymptom von Hämo...

Was ist zervikale spondylotische Radikulopathie und was sind ihre Symptome?

Die zervikale spondylotische Radikulopathie ist d...

Ernährungstabus für Patienten mit Jochbeinbruch

Ernährungstabus für Patienten mit Jochbeinbrüchen...

Kennen Sie die lobuläre Hyperplasie?

Mit der fortschreitenden Industrialisierung versc...

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die frühen Symptome einer zervikalen Spo...

Worauf Sie bei Krampfadern achten müssen

Die Ernährung bei Krampfadern ist für Patienten s...

Osteoporose erblich

Osteoporose ist erblich bedingt. Das Auftreten vo...

Was ist falsch daran, während der Menstruation Sex zu haben?

Viele Frauen achten während ihrer Monatsblutung n...

Ist ein Knoten C in der Brust ernst?

Die hier erwähnte Klasse C bezieht sich normalerw...

Welche schlechten Gewohnheiten können Gallenblasenpolypen verursachen?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...