Bei einer Nierentransplantation wird die Niere einer gesunden Person auf einen Patienten mit einer Nierenerkrankung und Verlust der Nierenfunktion übertragen. Es ist ein wirksames Mittel zur Behandlung von chronischem Nierenversagen. Bei der Nierentransplantation unterscheidet man je nach Herkunft der Nierenspender zwischen autologer Nierentransplantation, allogener Nierentransplantation und xenogener Nierentransplantation. Es ist üblich, die allogene Nierentransplantation einfach als Nierentransplantation zu bezeichnen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßung 1. Hormone (Steroide, Prednison, Prednisolon) Steroide wirken entzündungshemmend und immunsupprimierend und sind wichtige Adjuvanzien. Da dieses Medikament viele Nebenwirkungen hat, werden Ärzte bei Patienten mit stabilem Zustand eine schrittweise Verringerung der Dosis in Betracht ziehen, um die niedrigste und wirksamste Dosis zu erreichen. Zu den Nebenwirkungen zählen: Bluthochdruck, hoher Blutzucker, hoher Cholesterinspiegel, Osteoporose, Magen-Darm-Geschwüre und Entwicklungsstörungen. Hinweise zur Einnahme des Arzneimittels: Die Einnahme erfolgt grundsätzlich einmal morgens. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann Magen-Darm-Beschwerden lindern. Ärzte verschreiben Patienten zum Schutz auch Magenmittel. 2. Cyclosporin (viele Marken, darunter: Neosanitamin, Tianke, Livzon Cyclosporin, Qiangsheng und Cespine) Cyclosporin ist das wichtigste Medikament gegen Abstoßung und ist wirksamer, wenn es in Kombination mit Steroiden verwendet wird. Zu den Nebenwirkungen zählen: Bluthochdruck, Nierenfunktionsstörungen, Hyperlipidämie, Gingivahyperplasie, Hirsutismus, Handzittern usw. Hinweise zur Einnahme des Arzneimittels: Die Einnahme erfolgt zweimal täglich im Abstand von in der Regel 12 Stunden. Vermeiden Sie den Genuss von Grapefruitsaft, da dieser die Aufnahme von Cyclosporin erhöht und die Blutkonzentration des Arzneimittels beeinflusst. Der Arzt wird Sie bitten, regelmäßig Blut abzunehmen, um die Konzentration des Arzneimittels im Blut zu ermitteln und so die Dosis entsprechend anzupassen. Achten Sie auf regelmäßige Mundhygiene, um Zahnfleischentzündungen vorzubeugen 3. Tacrolimus (auch bekannt als FK-506, Tacrolimus, Prograf, Prograf) Das Anti-Abstoßungsprinzip und die Nebenwirkungen dieses Medikaments ähneln denen von Cyclosporin, es ist jedoch wirksamer und hat eine niedrigere Abstoßungsrate. Ärzte wählen dieses Medikament im Allgemeinen als Ersatz für Patienten, die aufgrund von Nebenwirkungen (eingeschränkte Leberfunktion) eine Behandlung mit Cyclosporin nicht vertragen oder deren Anti-Abstoßungswirkung von Cyclosporin nicht optimal ist. Dieses Arzneimittel verursacht weder Hirsutismus noch Gingivahyperplasie (und beeinträchtigt daher nicht Ihr Aussehen). Nebenwirkungen: Die Inzidenz von Diabetes ist höher als bei Cyclosporin und bei Bedarf sind Diabetesmedikamente erforderlich, um die Krankheit zu kontrollieren. Hinweise zur Einnahme des Arzneimittels: Die Einnahme erfolgt zweimal täglich im Abstand von in der Regel 12 Stunden. Die Einnahme muss auf leeren Magen erfolgen (mindestens 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit), da Nahrung die Aufnahme beeinträchtigen kann. Nehmen Sie es nicht zusammen mit Magenmedikamenten ein, da Magenmedikamente die Aufnahme verringern können. Am besten nehmen Sie sie im Abstand von 2 Stunden ein. Vermeiden Sie den Genuss von Grapefruitsaft, da dieser den Blutspiegel dieses Arzneimittels erhöhen und seine Toxizität steigern kann. Der Arzt wird Sie bitten, regelmäßig Blut abzunehmen, um die Konzentration des Arzneimittels im Blut zu Überwachungszwecken zu testen. 4. Azathioprin (Imuran, Imuran) wird im Allgemeinen als zusätzliches Medikament gegen Abstoßungsreaktionen verwendet. Die Kombination mit Cyclosporin kann dessen Dosierung reduzieren. Nebenwirkungen: Unterdrückung des Knochenmarks, was zu einer Abnahme der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen und Blutplättchen, Leberfunktionsstörungen, Pankreatitis, Haarausfall, erhöhtem Infektionsrisiko usw. führt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Das harnsäuresenkende Medikament Allopurinol kann die Toxizität dieses Arzneimittels erhöhen. Bei gleichzeitiger Anwendung muss die Dosis dieses Arzneimittels daher um die Hälfte oder mehr reduziert werden. Schwangere Frauen sollten das Produkt nicht verwenden. 5. Mycophenolsäure (Cellcept (mmf), Myfortic (mps), Xiaoxi) hat eine ähnliche Wirkung wie Azathioprin, ist aber überlegen; Die Abstoßungsrate ist niedriger als bei letzterem und die Verträglichkeit ist besser (nur geringe Knochenmarksuppression), sodass es letzteres allmählich ersetzt. Das vor kurzem auf den Markt gebrachte Myfortic ist ein magensaftresistentes Produkt, das es dem Arzneimittel ermöglicht, den Magen zu passieren und den Dünndarm zu erreichen, bevor es freigesetzt und absorbiert wird. Dadurch wird eine direkte Reizung des Magens vermieden und eine stabilere Absorption erreicht. Laut zwei aktuellen einjährigen Studienberichten weisen Cellcept und Myfortic hinsichtlich Wirksamkeit und Nebenwirkungen vergleichbare Ergebnisse auf. Nebenwirkungen: Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen), verringerte Anzahl weißer Blutkörperchen usw. Hinweis: Zweimal täglich einnehmen, normalerweise im Abstand von 12 Stunden. Es muss auf nüchternen Magen eingenommen werden (Cellceptr), um die Aufnahme nicht zu beeinträchtigen. Nicht zusammen mit Magenmedikamenten einnehmen. Schwangere Frauen sollten das Produkt nicht verwenden. 6. Sirolimus (Sirolimus, Rapamune, Rapamycin) ist das neueste Medikament zur Vorbeugung einer akuten Nierenabstoßung. Durch sein Aufkommen hat sich die Auswahl an Medikamenten vergrößert und auch die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältiger geworden. Es kann in Kombination mit Cyclosporin und Steroiden verwendet werden oder allein mit Cyclosporin oder Tacrolimus, um Steroide zu vermeiden. es kann sogar Cyclosporin als Hauptmedikament ersetzen. Ein weiterer Vorteil dieses Medikaments besteht darin, dass es im Gegensatz zu Cyclosporin oder Tacrolimus (die beide negative Auswirkungen auf transplantierte Nieren haben) keine Nierenschäden und keinen schweren Bluthochdruck verursacht. Nebenwirkungen: erhöhter Cholesterin- und Triglyceridspiegel, erhöhter Blutdruck, erhöhter Kreatininspiegel im Blut, Anämie, Ödeme usw. Hinweis: Einmal täglich einnehmen. Um den Unterschied in der Arzneimittelkonzentration zu verringern, muss es auf nüchternen Magen oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Vermeiden Sie das Trinken von Grapefruitsaft, da dieser den Arzneimittelstoffwechsel beeinträchtigen kann. Normalerweise ist es nicht notwendig, Blut abzunehmen, um den Arzneimittelspiegel im Blut zu überwachen. Darüber hinaus sollten Sie, unabhängig davon, welche Medikamente Sie einnehmen, auf Folgendes achten: 1. Die Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßungsreaktionen kann das Infektionsrisiko erhöhen. Daher müssen Sie in den frühen Stadien der Transplantation möglicherweise Antibiotika oder antivirale Medikamente zur Vorbeugung einnehmen. Darüber hinaus sollten Sie während der Hochsaison von Infektionskrankheiten überfüllte Orte meiden und bei Bedarf eine Maske tragen. Wenn bei Ihnen Grippesymptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 2. Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen können auch das Krebsrisiko erhöhen (vor allem Hautkrebs und Lymphome). Vermeiden Sie daher die Einwirkung ultravioletter Strahlen und verwenden Sie bei Bedarf Sonnenschutzmittel zum Schutz. 3. Die Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßungsreaktionen kann die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinträchtigen. Werden gleichzeitig Lebendimpfstoffe gespritzt, kann es zu schwerwiegenderen Komplikationen kommen. Daher müssen Sie vor der Verabreichung einer Impfung einen Arzt konsultieren. |
<<: Wie lange kann man nach einer Lebertransplantation leben?
>>: Wie man Medikamente bei einer Nierentransplantation einsetzt
Wenn wir zum Spielen nach draußen gehen, passiere...
Durch Bettruhe kann der Druck des Körpergewichts ...
Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...
Blasenentzündung ist eine weit verbreitete und hä...
Angeborene Herzfehler sind schwere Erkrankungen, ...
Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens schon ei...
Unter den verschiedenen Erkrankungen der Knochen ...
Was ist angeborene Rachitis? Vitamin-D-Mangel-Rac...
Die Symptome einer chronischen Osteomyelitis werd...
Glauben Sie nicht fälschlicherweise, dass ein Ban...
Bei vielen Frauen wird bei körperlichen Untersuch...
Der Orgasmus beim Liebesspiel ist das anregendste...
Jeder Mann hat eine besondere Göttin in seinem He...
Wissen Sie, welche ungewöhnlichen Symptome eine z...
Zu den Symptomen einer Ischialgie zählen häufig S...