Wie man Medikamente bei einer Nierentransplantation einsetzt

Wie man Medikamente bei einer Nierentransplantation einsetzt

Heutzutage werden ständig neue und hochwirksame Immunsuppressiva zur Behandlung von Abstoßungsreaktionen nach Nierentransplantationen entwickelt und auch unterstützende Medikamente in der Behandlung von Abstoßungsreaktionen gewinnen immer mehr an Aufmerksamkeit. Der sinnvolle Einsatz von Hilfsmedikamenten kann Patienten dabei helfen, ihre finanzielle Belastung zu verringern, die toxischen Nebenwirkungen von Immunsuppressiva zu lindern und die Nierenfunktion zu schützen und zu verbessern. Die Behandlung gegen eine Abstoßung bei einer Nierentransplantation erfolgt durch eine immunsuppressive Therapie. Geeignet für alle Nierentransplantationspatienten außer eineiigen Zwillingen; Zu den gängigen Medikamenten gehören:

Azathioprin ist das am häufigsten verwendete Medikament zur Verhinderung der Abstoßung von Organtransplantaten. Anwendung: Nehmen Sie am Abend vor der Operation 200 mg oral ein und am Morgen der Operation 100 mg. Da nach der Operation 1 bis 2 Tage lang gefastet werden muss, wird Thiopurin nicht verwendet. Nehmen Sie ab dem dritten Tag nach der Operation täglich 50 mg oral ein, bis Cyclosporin A abgesetzt wird, und steigern Sie die Dosis dann schrittweise auf 2 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei eingeschränkter Leberfunktion oder Nierentransplantationsfunktion sollte die Dosierung reduziert werden. Die Mindesterhaltungsdosis beträgt 0,5–1,0 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag.

Als Nebennierenrindenhormon wird häufig Prednison verwendet. Generell wird empfohlen, am Tag der Transplantation mit der Medikamenteneinnahme zu beginnen. Normalerweise wird zunächst eine höhere Dosis verwendet, etwa 1 bis 2 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, und dann schrittweise auf eine Erhaltungsdosis von 10 bis 20 mg pro Tag reduziert. Bei Bedarf kann eine Formaldehyd-Prednisolon-Schocktherapie eingesetzt werden.

Zur Behandlung akuter Abstoßungsreaktionen kann Cyclophosphamid durch intravenöse Infusion von 200–400 mg pro Tag über 2–3 Tage eingesetzt werden. Kleine Dosen von 50 bis 75 mg oral pro Tag können chronischen Abstoßungsreaktionen vorbeugen.

Anfang der 1990er Jahre führte die Einführung von Cyclosporin A zu einer revolutionären Verbesserung der Überlebensrate bei Nierentransplantationen. Da Cyclosporin A eine starke immunsuppressive Wirkung und weniger Nebenwirkungen als Prednison und Azathioprin hat, ist es das Mittel der ersten Wahl gegen Abstoßungsreaktionen nach einer Nierentransplantation.

Andere Medikamente gegen Abstoßung sind Anti-Lymphozyten-Globulin, monoklonale Anti-T-Zell-Antikörper, FK506 usw. Es ist teuer und eignet sich für Nierentransplantationspatienten mit verzögerter Wiederherstellung der transplantierten Nierenfunktion und Hochrisiko-Nierentransplantationspatienten. Die kontinuierliche Einnahme von Immunsuppressiva ist eine notwendige Voraussetzung für das langfristige Überleben einer transplantierten Niere. Nierentransplantierte dürfen ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen und sollten regelmäßig zu Nachuntersuchungen ins Krankenhaus gehen und ihren Ärzten über ihren Zustand und die Medikamenteneinnahme berichten.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten gegen Abstoßung

>>:  Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantationen

Artikel empfehlen

Worauf sollten wir nach einer Weichteilverletzung achten?

Weichteilverletzungen sind eine sehr gefährliche ...

Einführung des Hallux Valgus Vorfußpolsters

Beim Hallux valgus liegt eine Neigung des Gelenks...

10 Tabus bei Krampfadern

Wenn es um Krampfadern geht, gibt es keine 10 Tab...

Kennen Sie die Anzeichen einer Trichterbrust?

Heutzutage leiden viele Kinder an Trichterbrust. ...

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Analfistel?

Da unser Lebenstempo immer schneller wird, kommt ...

Was ist bei Morbus Bechterew zu beachten?

Ein sehr häufiges Symptom ist die Spondylitis ank...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Analpolypen

Wie sieht die diätetische Behandlung bei Analpoly...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

Nierensteine. Ich glaube, die meisten Menschen ke...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Was verursacht eine Harnwegsinfektion? Es kommt z...

Was sind die allgemeinen Aspekte der Ischiasbehandlung?

Was sind die wichtigsten Aspekte der Pflegemethod...

Ist eine Proktitis ernst?

Tatsächlich gilt das gleiche Prinzip sowohl für s...

Wann ist das Vorspiel am überflüssigsten?

In vielen Artikeln zum Thema Sex wird Männern emp...

Wichtige Punkte der Pflege bei akuter Osteomyelitis: Was Experten sagen

Es ist sehr wichtig, Patienten mit akuter Osteomy...