Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur und einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Symptome wie Rückenschmerzen und allgemeine Schwäche auftreten. Sie weisen gewisse Ähnlichkeiten auf, es gibt jedoch auch Unterschiede zwischen den beiden und diese sollten sorgfältig unterschieden werden. 1. Ob Beinschmerzen vorliegen Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten meist in den Zwischenwirbelräumen L4/5 und L5/S1 auf, und der Ischiasnerv entspringt den Nervenwurzeln L4, L5 und S1-3. Daher leiden Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig an Ischias. Bei manchen Patienten beginnen die Schmerzen im Gesäß und strahlen allmählich in die hinteren und seitlichen Oberschenkel, die seitliche Wade, den Fußrücken und die seitliche Fußsohle aus. Die Hauptsymptome von Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung sind Schmerzen im unteren Rücken oder im Lenden-Kreuzbeinbereich, meist Wundsein oder Schwellungen, und selten Beinschmerzen. Bei der Abgrenzung ist zunächst darauf zu achten, ob der Patient Schmerzen in den Beinen hat. 2. Die Lage der Druckpunkte ist unterschiedlich Einige Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben Schmerzen im Dornfortsatz oder im Interspinalraum. Der Druckpunkt liegt meist neben dem Dornfortsatz, 1,5 bis 3 cm von der Mittellinie entfernt, also in der Mitte des Rückens. Bei Druckempfindlichkeit kann es zu ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen entlang der Nervenwurzeln kommen. Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur weisen normalerweise keine Druckempfindlichkeit zwischen den Dornfortsätzen der Lendenwirbelsäule auf, sondern eine lokale Druckempfindlichkeit in der Lendenrückenmuskulatur, d. h. der Druckpunkt befindet sich in den Muskeln auf beiden Seiten der Taille und hinten, abseits der Mittellinie des Rückens. Der Druckpunkt eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule befindet sich in der Mitte des Rückens, während der Druckpunkt einer Muskelzerrung in der Lendenwirbelsäule in den Muskeln auf beiden Seiten der Taille und des Rückens liegt. 3. Unterschiedliche Schmerzempfindungen Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind oft dumpf. Eine Überlastung der Lendenmuskulatur führt zu Schmerzen und Schwellungen oder sogar starken Schmerzen. |
<<: Gelenkschwellungen und Schmerzen sind häufige Symptome einer Knieknochenhyperplasie
>>: Häufige Symptome einer neuromuskulären Skoliose
Gestern lag der ältere Han Guiying zu Hause in de...
Der wissenschaftliche Name der „X-förmigen Beine“...
In den letzten Jahren ist der Begriff „Berufskran...
Heutzutage ignorieren viele Menschen gute Essgewo...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur beeinträcht...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie sollte eine Venenthrombose der unteren Extrem...
Manche Leute glauben, dass Mann und Frau sich im ...
Die Schäden, die durch O-förmige Beine verursacht...
Kann eine Achillessehnenentzündung wiederkehren? ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chroni...
Bei Brustzysten können Sie Jujube und Wolfsbeere ...
Wir alle kennen Brustknoten. Die Wahrscheinlichke...
Wenn eine schwangere Frau Plattfüße hat, wird die...
Blasenentzündung ist bei vielen Männern eine sehr...