Worauf sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt achten?

Worauf sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt achten?

Jeder Patient mit Vorhofseptumdefekt hat die Schmerzen, die diese Krankheit mit sich bringt, tiefgreifend erlebt. Sie leiden nach Aktivitäten unter Herzklopfen, Kurzatmigkeit und Müdigkeit. In schweren Fällen müssen sie möglicherweise sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch nach der Heilung der Krankheit sind die Patienten besonders vorsichtig und achten auf jeden Aspekt ihres Lebens, aus Angst vor einem Rückfall der Krankheit. Lassen Sie uns nun verstehen, auf welche Probleme Patienten mit Vorhofseptumdefekt achten sollten.

Vorsichtsmaßnahmen bei Vorhofseptumdefekt:

1. Legen Sie schlechte Lebensgewohnheiten ab, auch die der schwangeren Frau und ihres Ehepartners, wie z. B. Rauchen und Trinken.

2. Behandeln Sie aktiv Krankheiten, die die Entwicklung des Fötus vor der Schwangerschaft beeinträchtigen, wie Diabetes, Lupus erythematodes, Anämie usw.

3. Ältere schwangere Frauen mit angeborenen Herzfehlern in der Familienanamnese oder einem der Ehepartner mit einer schweren Krankheit oder einem Defekt sollten engmaschig überwacht werden.

4. Nehmen Sie aktiv an Vorsorgeuntersuchungen teil, um Erkältungen vorzubeugen. Vermeiden Sie möglichst die Einnahme von Medikamenten, die nachweislich teratogen wirken, und den Kontakt mit giftigen und schädlichen Substanzen.

5. Es ist zu beachten, dass Patienten, die sich einer interventionellen Behandlung unterziehen, sechs Monate lang Antikoagulanzien einnehmen und 1, 3 und 6 Monate nach der Operation eine professionelle Nachuntersuchung erhalten sollten.

6. Wenn nach einer interventionellen oder chirurgischen Behandlung der Lungenkreislaufwiderstand des Patienten im normalen oder leicht erhöhten Bereich liegt und nicht durch Arrhythmie, Herzinsuffizienz usw. kompliziert wird, ist die Prognose gut. Eine vollständige Wiederaufnahme normaler Aktivitäten ist innerhalb von 4 Wochen nach der interventionellen Behandlung möglich.

Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angeborene Herzerkrankung. Obwohl die Ursache angeborener Herzfehler noch nicht ganz klar ist, sollte zur Vorbeugung des Auftretens angeborener Herzfehler während der Schwangerschaft, insbesondere in der Frühphase, auf die Gesundheitsfürsorge der Mutter geachtet werden. Dazu gehört beispielsweise die aktive Vorbeugung von Virusinfektionen wie Röteln, Grippe und Mumps sowie die Vermeidung der Exposition gegenüber Strahlung und bestimmten Schadstoffen.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?

>>:  So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Vorhofseptumdefekts

Artikel empfehlen

So behandeln Sie elektrische Verbrennungen der Haut

Nach Stromverbrennungen auf der Haut empfiehlt es...

Was verursacht X-förmige Beine?

Wir müssen darauf achten, in unserem täglichen Le...

Beeinträchtigt Rachitis die Lebenserwartung?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Welche Gefahren birgt ein perianaler Abszess?

Analkanal- und Rektalabszesse können im Allgemein...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...

Blutungen nach dem Sex

Das Sexualleben ist ein wichtiger Weg, die Bezieh...

Osteoporose und Kalziumergänzung

Osteoporose ist eine häufige, aber leicht überseh...

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt wegen eines zerebralen Vasospasmus?

Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt wegen e...

Analyse der Hauptsymptome von Knochenspornen

Wir müssen das relevante Wissen über die Symptome...

Medikamente gegen Urethritis ohne Gonokokken

Die medikamentöse Behandlung einer nicht-gonorrho...

Medizinische Gymnastik für Patienten mit Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew können beim Sport ...

Wie gehen Männer mit Harnwegsinfektionen um?

Das männliche Harnsystem ist relativ empfindlich ...