Die entsprechenden Experten sagten, dass Harnsteine eine sehr lästige Sache seien und dass Harnsteine heutzutage häufig auf eine falsche Ernährung zurückzuführen seien. Es gibt viele Methoden zur klinischen Behandlung von Harnsteinen, und Bewegungstherapie ist eine davon. Daher wird der folgende Herausgeber kurz vorstellen, wie Patienten mit Harnsteinen richtig trainieren können. Patienten mit Harnsteinen können häufig einige Sprungübungen durchführen, um die Ausscheidung der Steine zu erleichtern: 1. Sprung mit gestrecktem Bein Der Patient steht aufrecht an Ort und Stelle, geht dann in die Hocke, schwingt die Arme, stößt sich vom Boden ab und springt mit Kraft hoch. Nach der Landung geht er erneut in die Hocke und wiederholt die oben beschriebenen Sprungbewegungen fortlaufend. Machen Sie 5 bis 10 Wiederholungen in einem Satz und üben Sie 2–3 Mal pro Woche. 2. Mit angespanntem Bauch auf der Stelle springen Der Patient geht in die Halbhocke, zieht dann Beine und Bauch an, schwingt die Arme und springt mit Schwung nach oben. Nach dem Fallen kehrt er in die Halbhocke-Position zurück und wiederholt die oben beschriebenen Bewegungen kontinuierlich. Machen Sie es zweimal pro Woche, jedes Mal 3 Sätze, 10 bis 20 Wiederholungen in jedem Satz. 3. Springen und drehen Sie sich auf der Stelle Der Patient geht in die Halbhocke, schwingt dann die Arme und springt hoch, wobei er sich um 90° bis 360° dreht. Nach dem Fallen kehrt er in die Halbhocke-Position zurück und wiederholt die oben beschriebenen Bewegungen kontinuierlich. Machen Sie es zweimal pro Woche, jeweils 5 bis 10 Mal. Neben moderater Bewegung sollten Sie auch viel Wasser trinken. Wenn Sie ausreichend auf Ihren Wasserhaushalt achten, kann das Trinken von reichlich Wasser nicht nur die Bildung von Harnsteinen wirksam verhindern, sondern auch dazu beitragen, Steine auszuscheiden, die kleiner als eine Erbse sind. Obwohl Saft, Suppe und Milch als Zusatzgetränke verwendet werden können, wirken Alkohol, Tee und Kaffee ebenfalls harntreibend, beschleunigen aber den Wasserverlust des Körpers. Erfrischungsgetränke wie Limonade enthalten viel Zucker und Kalorien, was die Nieren zusätzlich belastet. Daher können Sie Ihren Körper nur dann wirklich aktiv halten und Harnsteinen vorbeugen, wenn Sie Ihren Wasserhaushalt auffüllen und täglich 8 große Tassen Wasser trinken. |
<<: So trainieren Sie richtig bei Harnsteinen
>>: Kann ich laufen, wenn ich Harnsteine habe?
Eine Weichteilverletzung im Nackenbereich ist ein...
Ein Darmverschluss kann körperliche Schmerzen ver...
Arthritis wird in zwei Kategorien unterteilt: aku...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die wir alle au...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung mit hoher ...
Heutzutage sind viele ältere Menschen anfällig fü...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Eine lumbale Spinalkanalstenose ist ein lästiges ...
Jüngsten Erhebungen und Studien zufolge machen Pa...
Obwohl es mittlerweile viele Verhütungsmethoden g...
Die derzeit am besten geeignete Methode zur Behan...
Die Ultraschalluntersuchung hat eine gewisse klin...
Den größten sexuellen Genuss erlebt man oft in de...
Das Trinken von Honigwasser über einen längeren Z...