Wie man Nierentuberkulose von unspezifischer Blasenentzündung unterscheidet

Wie man Nierentuberkulose von unspezifischer Blasenentzündung unterscheidet

Diagnose:

Im Frühstadium einer Nierentuberkulose treten häufig keine offensichtlichen Symptome auf. Bei Urinuntersuchungen lassen sich lediglich Auffälligkeiten feststellen, wie etwa saurer Urin mit einem geringen Proteingehalt und das Vorhandensein von roten und weißen Blutkörperchen. Außerdem kann Mycobacterium tuberculosis nachgewiesen werden.

1. Häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen: Die Symptome des häufigen Wasserlassens bei Nierentuberkulose sind durch frühes Auftreten, fortschreitende Verschlechterung und spätes Verschwinden gekennzeichnet. In einigen Fällen können Harnleiterverletzungen zu einem frühen Verschluss führen, und die Tuberkuloseverletzungen können sich nicht auf die Blase ausdehnen, und Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen treten nicht auf.

2. Hämaturie und Pyurie: häufiger. Hämaturie kann mit bloßem Auge oder unter dem Mikroskop sichtbar sein und wird oft durch Symptome wie häufiges Wasserlassen kompliziert. Meist handelt es sich dabei um eine terminale Hämaturie, die meist durch eine Blasentuberkulose verursacht wird. In einigen Fällen kann es im Verlauf aufgrund von Nierenschäden zu einer Makrohämaturie kommen.

3. Schmerzen und Knoten im Nierenbereich: Nierentuberkulose verursacht im Allgemeinen keine offensichtlichen Schmerzen im unteren Rückenbereich. Ipsilaterale Lendenschmerzen treten häufig auf, wenn sich eine tuberkulöse Pyonephrose im Spätstadium bildet oder sich die Läsion auf den perirenalen Bereich ausdehnt. Bei einer kontralateralen Hydronephrose können kontralaterale Schmerzen im Lendenbereich auftreten.

4. Systemische Symptome: meist nicht offensichtlich. Im Spätstadium einer Nierentuberkulose oder in Kombination mit einer aktiven Tuberkulose anderer Organe können Symptome wie leichtes Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust und Anämie auftreten.

Differentialdiagnose:

Hauptsächlich die Differentialdiagnose von Blasenentzündung und Hämaturie.

① Eine unspezifische Blasenentzündung tritt häufig plötzlich auf, kehrt wiederholt zurück und ist manchmal leicht und manchmal schwer. Häufig tritt eine Hämaturie gleichzeitig mit einer Blasenreizung auf. Eine durch Nierentuberkulose verursachte tuberkulöse Blasenentzündung beginnt mit häufigem Harndrang und verschlimmert sich allmählich und kontinuierlich. Hämaturie tritt normalerweise einige Zeit nach den Symptomen einer Blasenreizung auf, manchmal kann sie jedoch mit einer unspezifischen Infektion kombiniert sein und macht etwa 20 bis 60 % der Fälle aus. Die häufigste Infektion ist Escherichia coli.

2. Symptome einer Blasenreizung aufgrund einer Harnröhrenobstruktion treten nach Dysuriesymptomen auf und gehen in den meisten Fällen mit einer unspezifischen Infektion einher. Bei einer durch Blasensteine ​​verursachten Blasenentzündung kann es beim Wasserlassen zu einer plötzlichen Unterbrechung des Harnflusses kommen, die mit starken Schmerzen in der Harnröhre einhergeht. Die Blasenreizungssymptome von Blasentumoren treten nach einer langen Phase schmerzloser Hämaturie auf, wenn der Tumor bereits in den angrenzenden Dreiecksbereich eingedrungen ist. Allerdings tritt Hämaturie bei Nierentuberkulose häufig nach längerem häufigem Wasserlassen auf und ist durch eine terminale Hämaturie gekennzeichnet.

<<:  Welche Krankheiten können durch eine Hydronephrose verursacht werden? Hydronephrose kann leicht zu fünf Krankheiten führen

>>:  Wie unterscheidet man zwischen chronischer und akuter Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Wie können Kopfschmerzen aufgrund einer zervikalen Spondylose gelindert werden?

Die zervikale Spondylose ist eine häufige chronis...

Vorsichtsmaßnahmen gegen Arthrose

Osteoarthritis ist auch als Osteoarthritis, degen...

Wie behandelt man Ischias? 5 Dinge, die Sie vor Ischias schützen

Ischias ist eine Krankheit, die durch Unachtsamke...

So behandeln Sie Brusthyperplasie zu einem sehr niedrigen Preis

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Art v...

Die Menschen sollten einige Ursachen für Harnwegsinfektionen kennen

Heutzutage leiden viele Menschen unter Harnwegsin...

Lage und Klassifizierung von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung des An...

Wie man eine leichte Mastitis behandelt

Frauen stehen im Leben unter großem Druck und ver...

Wovor Männer in ihrem Leben am meisten Angst haben, sind ihre Frauen.

Frauen können ihre Aufregung leicht vortäuschen u...

Was man bei Nebennierentumoren essen sollte

Wir alle wissen, dass wir zwei Nieren haben. Nebe...

Kurzbeschreibung: Einige gängige Untersuchungsmethoden bei Morbus Bechterew

Klinisch gesehen ist die ankylosierende Spondylit...

HPV frühe hellrote Papeln

Eine HPV-Infektion kann sich zunächst als rötlich...