Frakturen kommen heutzutage immer häufiger vor. Vielleicht haben Sie oder jemand in Ihrer Umgebung sich versehentlich einen Knochen gebrochen. Wenn Sie sich rechtzeitig im Krankenhaus behandeln lassen und einen Gipsverband anlegen, werden Sie schnell wieder gesund. Viele Menschen haben jedoch Zweifel, wie lange eine Nachsorge nach einem Bruch sinnvoll ist. Doch mittlerweile kümmern sich viele Menschen nicht mehr um ihren eigenen Körper, wodurch sie den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen. Das ist wirklich falsch. Experten zufolge dauert es normalerweise etwa einen Monat, bis der Gips entfernt werden kann. Die Heilung von Knochenbrüchen ist ein langwieriger Prozess. Die Fibrose beginnt zwei Wochen nach der Verletzung. Im Allgemeinen heilen Frakturen, die nicht operiert werden, in etwa drei bis sechs Monaten. Normalerweise dauert es drei Monate bis ein Jahr nach der Operation. Dies hängt von individuellen Unterschieden ab, sodass es bei manchen Menschen länger und bei anderen kürzer dauert. Medikamente sind lediglich eine unterstützende Maßnahme und spielen keine entscheidende Rolle. Der Heilungsprozess des Bruchs lässt sich dadurch nicht ändern, Sie können jedoch Funktionsübungen durchführen, um die Funktion besser wiederherzustellen (jedoch keine anstrengenden Übungen). Eine regelmäßige Überprüfung ist sehr wichtig. Dies liegt daran, dass: (1) Die frühen Symptome einiger Frakturen (einschließlich Ihrer eigenen Gefühle und Röntgenerscheinungen) sind möglicherweise nicht offensichtlich. Einige Tage nach dem Bruch wird die Bruchlinie allmählich deutlich, da die Bruchenden resorbiert werden. (2) Nachdem eine Fraktur mit Gips, Schienen usw. fixiert wurde, wird der externe Fixateur einige Tage später, wenn die Schwellung an der Frakturstelle allmählich abklingt, relativ locker und die Fraktur kann sich verschieben. Eine rechtzeitige Untersuchung kann zu einer rechtzeitigen Erkennung und Behandlung führen. (3) Frakturen und ihre verschiedenen Behandlungen bringen ihre eigenen inhärenten möglichen Komplikationen mit sich. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen können helfen, diese rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. (4) Jede Inspektionsmethode muss viele Schritte durchlaufen, wie z. B. Maschinenbedienung, Bilderfassung und menschliche Interpretation. Es ist unmöglich, Fehler vollständig zu vermeiden, was bedeutet, dass es eine gewisse Falsch-Positiv- und Falsch-Negativ-Rate gibt. Manchmal ist es nicht objektiv und genau, anhand einer einzigen Untersuchung zu dem Schluss zu kommen, ob ein Bruch vorliegt. |
<<: TCM-Diagnose von Rippenfrakturen
>>: Wie werden Patienten mit Hüftfrakturen versorgt?
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Ischias kann den Alltag der Betroffenen stark bee...
Im Alltag kommt es bei einer Blasenentzündung, da...
Viele Menschen, die leider an Hämangiomen leiden,...
Wir haben zwar schon viel über Rippenfellentzündu...
Was sind die Symptome einer Costochondritis? Cost...
Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der ...
Was ist die fortschrittlichste Diagnosemethode fü...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen ? Viele Mensch...
Brusthyperplasieknoten sind eine häufige Brusterk...
Heute beeinträchtigen Fußerkrankungen und Fußfunk...
In den letzten Jahren hat die Zahl vieler Babykra...
Um die Inzidenzrate bzw. das Phänomen schwieriger...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine o...
Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Osteopo...