Beeinflusst eine Blasenentzündung die Schwangerschaft?

Beeinflusst eine Blasenentzündung die Schwangerschaft?

Ob eine Blasenentzündung Auswirkungen auf die Schwangerschaft hat, muss im Einzelfall beurteilt werden. Wenn es sich um eine akute einfache Blasenentzündung handelt, hat dies im Allgemeinen keine Auswirkungen auf die Schwangerschaft. Handelt es sich jedoch um eine chronische nichtbakterielle Blasenentzündung, eine interstitielle Blasenentzündung usw., kann dies die Schwangerschaft beeinträchtigen.

1. Hat keinen Einfluss auf die Schwangerschaft

Handelt es sich lediglich um eine akute Blasenentzündung, treten keine weiteren unangenehmen Symptome wie Harndrang oder Schmerzen beim Wasserlassen auf und ist der Zustand relativ mild, lässt er sich durch mehr Wassertrinken lindern und beeinträchtigt eine normale Empfängnis bis zu einem gewissen Grad nicht.

2. Auswirkungen auf die Schwangerschaft

1. Chronische nichtbakterielle Zystitis: Eine Erkrankung, die durch eine Infektion mit Krankheitserregern verursacht wird. Nach Ausbruch der Erkrankung können Symptome wie Unterleibsschmerzen und abnormales Wasserlassen auftreten. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es zudem zu vermehrtem Vaginalsekret, Menstruationszyklusstörungen etc. kommen, was sich in gewissem Maße auf die Schwangerschaftsvorbereitung auswirkt.

2. Interstitielle Zystitis: Es handelt sich um eine spezielle Form der Blasenentzündung, die meist durch langes Sitzen verursacht wird. Bei den Patienten treten Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie auch zu einem Beckenorganprolaps führen und in schweren Fällen die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Den Patienten wird geraten, im Alltag auf die persönliche Hygiene zu achten, die Unterwäsche häufig zu wechseln und ein unsauberes Sexualleben zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie auch auf eine gesunde Ernährung achten, mehr frisches Obst und Gemüse und weniger scharfe, anregende und fettige Speisen zu sich nehmen.

<<:  Ist der Verzehr von Kochbananen bei Blasenentzündung hilfreich?

>>:  Können Frauen mit Blasenentzündung Moxibustion anwenden?

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome einer Gallensteinerkrankung?

Das Steinleiden ist eine sehr häufige Erkrankung....

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Osteomyelitis?

Wie sollte eine Osteomyelitis untersucht werden? ...

Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Die Lendenmuskelzerrung ist jedem ein Begriff, de...

Verursacht eine Blinddarmentzündung Rückenschmerzen?

Verursacht eine Blinddarmentzündung Rückenschmerz...

Welche Auswirkungen haben Nebennierentumoren?

Tumorerkrankungen sind Krankheiten, vor denen wir...

Welche Schritte sind bei der Diagnose einer Urethritis erforderlich?

Urethritis ist eine relativ häufige Erkrankung. B...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Krampfadern

Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern bringen f...

Welche Richtlinien gelten für die Vorbeugung und Behandlung von Rachitis?

Es gibt immer mehr Patienten mit Rachitis. Unsere...

Medikamente zur Behandlung von Pleuritis bei Kindern

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer R...

Eine schwache Immunität kann zu Morbus Bechterew führen

Es gibt viele Ursachen für Morbus Bechterew, und ...

Der Schaden der rheumatoiden Arthritis für den Körper

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige chronische...

Welche Selbstübungsmethoden gibt es für Patienten mit Sakroiliitis?

Welche Selbstübungsmethoden gibt es für Patienten...

Einige häufige Symptome der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...