Weibliche Orgasmen werden meist durch Stimulation der Klitoris ausgelöst Normalerweise treten mehrere physiologische Erscheinungen auf: Die weibliche Klitoris schwillt an, wölbt sich und schlägt beim Orgasmus; der weibliche Vaginalschließmuskel zieht sich zeitweise zusammen; der weibliche Vaginalsekrete erhöht sich; die Frau schreit oder stöhnt unbewusst, was auch als Stöhnen bezeichnet wird; nach dem Orgasmus kommen Frauen nicht so schnell aus dem Orgasmuszustand heraus wie Männer und sind oft noch immer berauscht davon, was als „Nachglühen“ bezeichnet wird. Manche Frauen erleben nach dem Orgasmus eine Muskellähmung, die zu vorübergehender Schwäche in den Beinen führen kann; manche Frauen fühlen sich nach dem Orgasmus energiegeladen und ihre Haut ist sehr rosig; manche Frauen erleben während des Orgasmus eine große Menge an Sekreten, was als weibliches Squirting bezeichnet wird. Diese Körperflüssigkeiten kommen hauptsächlich aus den Skene-Drüsen. Einige Sexualwissenschaftler sagen, dass nur 25 bis 30 von 100 Frauen diese Erfahrung machen. Sind multiple Orgasmen schädlich für die Gesundheit von Frauen? Wenn eine Frau mehrmals am Tag Geschlechtsverkehr hat und jedes Mal keine oder nur eine sehr schwache sexuelle Reaktion verspürt, hat dies keine großen Auswirkungen auf den Körper, auch wenn es viele Male vorkommt. Es liegt nur daran, dass die Vagina die körperliche Stimulation durch das mehrmalige Ein- und Austreten des Penis erfährt. Wenn du jedes Mal einen Orgasmus hast, Im Allgemeinen klingen körperliche Reaktionen wie z. B. eine Beckenbodenverengung innerhalb von 20 bis 30 Minuten nach dem Orgasmus auf natürliche Weise ab und der Körper kehrt in seinen Normalzustand zurück. Sollten Sie danach erneut einen Orgasmus haben, hat dies keine negativen Auswirkungen auf Ihren Körper. Wenn das sexuelle Verlangen einer Frau bei jedem Geschlechtsverkehr voll geweckt wird und sie in eine Plateauphase eintritt, aber keinen Orgasmus erreichen kann, bleibt die Beckenstauung lange bestehen und dauert etwa 4 bis 6 Stunden, bis sie nachlässt. Im Laufe der Zeit kann es zu einer langfristigen Beckenstauung oder sogar zu einer Verstopfung kommen, die zu einem Schweregefühl im Unterleib, Schmerzen oder Dysmenorrhoe führt. |
<<: Wie können alleinstehende Männer und Frauen ihre körperliche Gesundheit bewahren?
>>: Männer mit 20 und Frauen mit 40 machen das am liebsten
Die klinischen Symptome sind inkonsistent und hän...
Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...
Wie werden Halsschlagaderaneurysmen behandelt? Si...
Männer schauen sich gerne schöne Frauen an. Abges...
Für Freundinnen sind O-Beine eine orthopädische E...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Wie das Sprichwort sagt: „In der Bewegung liegt d...
Nach der Entstehung einer zervikalen Spondylose b...
Costochondritis ist eine häufige orthopädische Er...
Tatsächlich sollten viele Freundinnen vor einer S...
Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Osteoporose ist eine Erkrankung, bei der die Knoc...
Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Wi...
Eine Zusammenfassung der Behandlungsmethoden für ...