Brusthyperplasie ist eine der häufigsten Frauenkrankheiten. Es schadet den Patienten auch sehr. Um einer Brusthyperplasie rechtzeitig vorzubeugen, müssen wir die Ursache der Brusthyperplasie verstehen. Wissen Sie also, was die Ursache einer Brusthyperplasie ist? Werfen wir einen Blick auf die Ursache der Brusthyperplasie. Derzeit ist sich die medizinische Fachwelt im Allgemeinen darüber einig, dass die Ursache der Brusthyperplasie eine endokrine Störung ist. Die Verringerung der Progesteronsekretion und der relative Anstieg des Östrogens sind die Ursachen der Brusthyperplasie. Unter normalen Umständen durchlaufen die Brustbläschen, Drüsengänge und Bindegewebe von Frauen in der Pubertät in jedem Menstruationszyklus einen Prozess der Gewebeveränderung durch Proliferation und Erholung. Aufgrund dieser Veränderung kann es vorher zu leichten oder starken Schwellungen und Schmerzen in einer oder beiden Brüsten kommen, die nach der Menstruation von selbst verschwinden. Dies beeinträchtigt das Leben, das Studium und die Arbeit in keiner Weise und ist ein normales physiologisches Phänomen. Die Brustsymptome verändern sich synchron mit den Veränderungen des Brustgewebes, das heißt, sie verändern sich mit dem Menstruationszyklus (Eierstockfunktion). Das heißt, dass es durch die zyklischen Veränderungen des Östrogen- und Progesteronspiegels im Körper zu Zyklen der Proliferation und Involution kommt. Die wichtigsten histologischen Veränderungen der fibrozystischen Fibrose sind die Ursache für eine Brusthyperplasie. Dieses Phänomen ist das Ergebnis eines Ungleichgewichts im Verhältnis von Östrogen und Progesteron. Zu den Ursachen einer Brusthyperplasie zählen auch psychische Faktoren. Geistige Stimulation kann das innere Milieu des menschlichen Körpers verändern und dadurch die Funktion des endokrinen Systems beeinträchtigen und zu einer anormalen Ausschüttung eines oder mehrerer Hormone führen. Negative psychische Faktoren wie übermäßige geistige Anspannung und emotionale Erregung können dazu führen, dass sich das Brusthyperplasiegewebe, das sich eigentlich erholen sollte, nicht oder nur unvollständig erholt. Mit der Zeit bildet sich eine Brusthyperplasie und diese negativen mentalen Reize verschlimmern die bestehenden Symptome der Brusthyperplasie. Auch eine falsche Ernährungsstruktur ist eine der Ursachen für eine Brusthyperplasie. Eine übermäßige Fettaufnahme kann das endokrine System der Eierstöcke beeinträchtigen und eine verstärkte Östrogenstimulation der Brustepithelzellen ist ebenfalls eine Ursache für Brusthyperplasie. Es gibt auch viele menschliche Faktoren und Lebensstilfaktoren, die die Ursache für eine Brusthyperplasie sind. Auch mehrere Fehlgeburten können eine Brusthyperplasie verursachen. Oben ist die Ursache der Brusthyperplasie, wie sie von Experten erläutert wird. Nachdem wir nun die Ursache der Brusthyperplasie kennen, sollten wir uns anpassen, auf unsere Lebensgewohnheiten achten und gute Präventionsarbeit leisten. Brüste haben für Frauen eine besondere Bedeutung und beeinflussen auch stark die Ästhetik einer Frau. Wenn Sie Fragen zur Brusthyperplasie haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Was sind die Ursachen für Nierensteine?
>>: Was sind die Diagnosekriterien für eine Brusthyperplasie?
Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose gi...
Kniearthrose ist eine häufige orthopädische Erkra...
Bei Morbus Bechterew gibt es zahlreiche Untersuch...
Bei Knochenhyperplasie gibt es einiges zu beachte...
Bei einer Achillessehnenentzündung verspürt der P...
Langanhaltende Vibrationen können die Ursache für...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die häufi...
Knochensporne sind eine Erkrankung, unter der vie...
Osteoarthritis kann alle Teile eines Gelenks beei...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...
Wie behandelt man einen wiederkehrenden Darmversc...
HLA ist der Großbuchstabe dreier englischer Wörte...
Wie viel kostet die Behandlung eines Leberhämangi...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Neben inneren Faktoren gibt es auch äußere Faktor...