Nierensteine sind die häufigste Form von Harnsteinen und stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Patienten dar. Deshalb sollten sie frühzeitig verhindert, erkannt und behandelt werden. Die Hauptursache für Nierensteine ist die Ernährung, die durch eine übermäßige Aufnahme von steinbildenden Bestandteilen in der Nahrung verursacht wird. Somit kann der Entstehung von Nierensteinen im Alltag effektiv vorgebeugt werden. Nierensteine kommen im Sommer häufiger vor, aber auch im Winter treten deutliche Symptome von Nierensteinen auf, sodass Nierensteine häufig „im Sommer gebildet und im Winter entwickelt“ werden. Nierensteine sind eine Erkrankung, deren Häufigkeit in den letzten Jahren stetig zunimmt. Die Hauptursachen für Nierensteine sind folgende: 1) Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure. Die starke Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die zur Bildung von Nierensteinen führen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Kartoffeln usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt. 2) Abnormaler Purinstoffwechsel. Tierische Innereien, Meeresfrüchte, Erdnüsse, Bohnen, Spinat usw. enthalten mehr Purin. Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt des Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin und die Bildung von Harnsteinen fördern. Dies ist auch eine der Ursachen für Nierensteine. 3) Übermäßige Fettaufnahme. Zu den fettreichen Lebensmitteln zählen Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch. Zu viel Essen führt zwangsläufig zu einer Zunahme des Körperfetts und Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, etwa durch starkes Schwitzen und zu wenig Wassertrinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine bilden. 4) Zu viel Zucker. Zucker ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper und sollte regelmäßig in entsprechenden Mengen zugeführt werden. Eine zu hohe Zufuhr auf einmal, insbesondere von Laktose, kann jedoch die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und führt eher zur Ansammlung von Kalziumoxalat im Körper und zur Bildung von Harnsteinen. 5) Überschüssiges Protein. Bei häufigem übermäßigem Verzehr proteinreicher Nahrungsmittel steigt in der Regel der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in den Nieren und im Urin an. Wenn der Überschuss nicht rechtzeitig über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden kann, entstehen die Voraussetzungen für die Bildung von Nierensteinen. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Nierensteinen. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten sich die Patienten zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben. Durch frühzeitige Erkennung und Behandlung können Nierensteine wirksam geheilt werden. Personen, die sich Sorgen wegen Nierensteinen machen, wird geraten, vorbeugende Maßnahmen gegen Nierensteine zu ergreifen. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen von Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne online an unsere Experten oder rufen Sie uns für eine Beratung an. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Darf ich Bier trinken, wenn ich Nierensteine habe?
>>: Was ist die Ursache einer Brusthyperplasie?
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern....
Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...
Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...
Zahlreiche Belege deuten darauf hin, dass Beobach...
Es ist wichtig, gesund zu bleiben, doch viele Pat...
AIDS ist eine der häufigsten sexuell übertragbare...
Ich weiß nicht, ob Sie die Symptome einer Spondyl...
Eine Rippenfellentzündung kommt im Alltag häufig ...
Klinisch kann eine Osteomyelitis viele Symptome v...
Zur Behandlung einer Frozen Shoulder kann Akupunk...
Hämorrhoiden sind eine besonders lästige Erkranku...
Welche Aspekte der Ernährung sollten bei der Beha...
Die lobuläre Hyperplasie der Brust ist die häufig...
Wenn es um Trichterbrust bei Kindern geht, wissen...
Verstopfung ist im Alltag der Menschen zu einem s...