Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der Ernährung der Menschen gibt es immer mehr fettleibige Patienten, was dazu führt, dass immer mehr Menschen an Kniearthrose leiden. Fettleibigkeit, ein schwaches Selbstschutzbewusstsein und Bewegungsmangel können Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen in den Beinen hervorrufen, die schließlich zur Entstehung einer Kniearthrose führen können. Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Kniearthrose? Trainieren Sie regelmäßig das Gehen auf ebener Straße. Heben Sie beim Gehen die Beine langsam an, halten Sie sie möglichst gestreckt und senken Sie sie dann langsam ab, wobei Sie beide Beine abwechselnd bewegen. Gehen Sie nicht zu schnell, etwa 40 Schritte pro Minute reichen aus. Gehen Sie im Schwimmbad häufig langsam umher, denn durch das Gehen im Wasser werden die Kniegelenke entlastet und die Kniegelenke können stark gebeugt und gestreckt werden, während gleichzeitig die Herz-Lungen-Funktion gut trainiert wird. Beim Gehen können Sie abwechselnd einige große und einige kleine Schritte machen. Die Wassertiefe sollte unterhalb der Brust liegen. Sie können beim Gehen auch die Arme ausbreiten, um das Körpergleichgewicht zu halten. Fahren Sie häufig Fahrrad, da dies die Kniegelenke nicht belastet und einen großen Beitrag zur Erhaltung, Erholung und zum Training der Gelenke leisten kann. Es kann auch den Stoffwechsel des Knorpelgewebes anregen. Allerdings sollte dabei auf die richtige Sitzhöheneinstellung geachtet werden. Beim Sitzen auf dem Sitz sollten beide Füße auf den Pedalen stehen und beide Beine können gestreckt oder leicht gebeugt sein. Ist der Sattel zu hoch oder zu niedrig oder wird beim Bergauffahren zu stark in die Pedale getreten, wirkt sich dies negativ auf die Kniegelenke aus und kann sogar kontraproduktiv sein. Zusammenfassend wissen wir, dass wir in unserem täglichen Leben auf Ruhe achten müssen, nicht zu oft sitzen oder stehen und uns angemessen bewegen müssen, aber auch anstrengende Übungen vermeiden müssen. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und essen Sie vermehrt vitaminreiche Lebensmittel. Sie können mehr Knochensuppe trinken, um das Knochenhautwachstum zu fördern. |
<<: Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Kniearthrose?
>>: Diagnosekriterien für O-Beine
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Worauf muss ich nach einer Hydronephrose-OP recht...
Welche Krankheiten können leicht mit Nierensteine...
Was soll ich tun, wenn ich eine Harnwegsinfektion...
Was ist die Ursache für zu viel Fruchtwasser? Was...
Die Vorbeugung und Behandlung einer Brusthyperpla...
1. Fünf Sinnessymptome: 1) Augen: Symptome einer ...
Wie lange dauert es, bis ein leichter Kniescheibe...
Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Knochenb...
Männer müssen bedenken: Beim Streicheln weibliche...
Wie hoch sind die allgemeinen Kosten für die Beha...
Wie behandelt man O-förmige Beine? Worauf ist bei...
Phlebitis ist eine Erkrankung, die in den letzten...
Eine lockere Vagina ist nicht nur für Frauen, son...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...