Was man bei Osteomyelitis essen sollte

Was man bei Osteomyelitis essen sollte

Ergänzt werden kann die Ernährung durch folgende Nahrungsmittel, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Milch, Eier, mageres Fleisch, Hähnchen, Fisch etc. Vitaminreiche Nahrungsmittel sind vor allem frisches Gemüse und Obst. Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung des Knochens, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die das Knochenmark, die Kortikalis und das Periost infizieren. Zum Beispiel Spinat, Sellerie, Tomaten, Brokkoli, Äpfel, Bananen, Orangen usw.

Wie lange kann man mit Strahlenosteomyelitis leben?

Chronische Osteomyelitis wird durch eine bakterielle Infektion des Knochenmarks verursacht, insbesondere während der Erholungsphase nach einem Trauma. Darüber hinaus können gleichzeitig auftretende intraartikuläre Infektionen wie eine Femurkopfnekrose ebenfalls eine chronische Osteomyelitis verursachen. Im Allgemeinen beeinträchtigt eine chronische Osteomyelitis das Leben des Patienten nicht. Wenn die Röntgenuntersuchung eine chronische Knochenmarkentzündung bestätigt, sollten zur Behandlung aktiv entzündungshemmende Medikamente eingenommen werden, und es können Antibiotika systemisch eingesetzt werden. Wenn Patienten mit chronischer Osteomyelitis jedoch nicht genügend Aufmerksamkeit schenken und die Behandlung verzögern, können eine sekundäre Sepsis und Pyämie lebensbedrohlich sein. Eine chronische Osteomyelitis kann durch die lokale Anwendung von antibiotischem Knochenzement zum Auffüllen behandelt werden. Darüber hinaus können lokale chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, beispielsweise das Öffnen eines lokalen Fensters, um abgestorbenen Knochen und nekrotisches Gewebe zu entfernen. Zusätzlich kann ein Drainageschlauch zur Spülung und Drainage gelegt werden.

Paronychie, die zu Osteomyelitis führt

Im Allgemeinen führt eine eitrige Paronychie nicht zu einer Osteomyelitis. Wenn jedoch die Widerstandskraft des Körpers geschwächt ist oder die lokale Entzündung schwerwiegend ist und nicht umgehend und aktiv behandelt wird, kann sich die Entzündung unmittelbar nach ihrer Verschlimmerung ausbreiten und eine Osteomyelitis verursachen. Wenn Sie an einer Infektionskrankheit, einschließlich eitriger Paronychie, leiden, müssen Sie die Infektion daher aktiv bekämpfen. Bei einer schweren lokalen Entzündung müssen Sie eine Inzision und gegebenenfalls eine Drainage in Erwägung ziehen. Im Vergleich zu anderen Infektionskrankheiten ist die Krankheit relativ schwieriger zu behandeln und neigt zu Rückfällen, daher muss sie ernst genommen werden. Bei der Osteomyelitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Knochenhaut, des Knochens und des Knochenmarks, die durch eine eitrige bakterielle Infektion verursacht wird.

<<:  Einige spezifische Prinzipien zur Osteoporosebehandlung

>>:  Beste diätetische Behandlung bei Osteoporose

Artikel empfehlen

Welche Faktoren verursachen Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew zählt zu den orthopädischen Erkr...

Was sind die Symptome einer Hydronephrose? Wie behandelt man Hydronephrose?

Ein Hydrops kann zu Bluthochdruck führen und aufg...

So erkennen Sie Vaskulitis genauer

Vaskulitis ist eine Krankheit, die jeder gut kenn...

Was sondert Sexualhormone ab?

Erwachsene Männer und Frauen haben aufgrund physi...

Welche Verhütungsmethode ist grundsätzlich die beste?

Es heißt, Kinder seien die Hoffnung und Zukunft d...

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine leichte Costochondritis habe?

Kann ich Sport treiben, wenn ich eine leichte Cos...

So beugen Sie angeborenen Herzfehlern vor

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, angebor...

Warum wollen Männer immer „fremdgehen“?

Es gibt ein Sprichwort: „Es gibt keine Katze, die...

Welche Rehabilitationsbehandlungen gibt es bei Knochentuberkulose?

Welche Rehabilitationsbehandlungen gibt es bei Kn...

Werden Knochensporne an zukünftige Generationen weitergegeben?

Werden Knochensporne an zukünftige Generationen w...

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer Kniearthrose?

Viele Patienten mit Kniearthrose wissen, dass die...

Behandlung einer akuten Blasenentzündung

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei akute...