Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule, die hauptsächlich Schmerzen in der Mitte einer oder beider Seiten der Taille des Patienten verursacht. Eine Lendenmuskelzerrung kann nicht über Nacht geheilt werden. Wenn Patienten Schmerzen haben, können sie normalerweise nicht normal arbeiten und manche Patienten leiden sogar unter starken Schmerzen. Welche Medikamente können in einer solchen Situation eingenommen werden, um die Schmerzen einer Lendenmuskelzerrung zu lindern? Bei Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung und Schmerzen sind Schmerzmittel am wirksamsten. Die täglichen Schmerzen einer Lendenmuskelzerrung treten vor allem bei akuten Anfällen auf und können bei den Patienten ein starkes Kribbeln hervorrufen. Außerdem können Muskelkrämpfe, Skoliose und eingeschränkte funktionelle Aktivitäten auftreten. In der Regel können Patienten in dieser Situation westliche Medikamente einnehmen, um die Schmerzen rechtzeitig zu lindern. Behandlung mit der westlichen Medizin: Orale Schmerzmittel wie Ibuprofen, Ibuprofen, Indomethacin usw. können oft oral eingenommen werden. Diese Medikamente können die schmerzende Stelle schnell erreichen und die Schmerzen lindern. Sie können auch ein lokales Haodekuai-Spray verwenden oder die Schmerzpunkte mit Hormonen und Procain blockieren. Neben der Einnahme von Medikamenten zur Schmerzlinderung können Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung auch einige Tipps erlernen, die sie bei Bedarf anwenden können. 1. Reiben Sie Ihre Hände aneinander, bis sie warm sind, legen Sie sie übereinander und legen Sie sie mittig auf die Lendenwirbelsäule. Drücken und reiben Sie 30 bis 50 Mal von oben nach unten, bis ein lokales Wärmegefühl entsteht. 2. Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Füßen hin, beugen Sie die Knie oder sitzen Sie aufrecht. Spannen Sie die Taillenmuskulatur mit beiden Händen 15–20 Mal an, heben Sie sie an und lassen Sie sie wieder los. 3. Im Sitzen kneten. Legen Sie die fünf Finger beider Hände zusammen und platzieren Sie sie links und rechts auf dem unteren Rücken. Reiben Sie mit den Handflächen langsam auf und ab, bis sie warm werden. 4. Rollen Sie Ihre Fäuste und rollen Sie zur Massage von der Taille aus auf und ab. Zuerst von unten nach oben, dann von oben nach unten und mehrmals wiederholen. Der Oberkörper kann nach vorne oder nach hinten geneigt sein. 5. Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille und drücken Sie Ihre Daumen auf beiden Seiten auf die Taille. Drücken Sie fest und drehen und kneten Sie zuerst im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn, jeweils 36 Kreise. 6. Klopfen: Ballen Sie beide Hände zur halben Faust und klopfen Sie mit dem Handrücken leicht auf den Lenden-Kreuzbein-Bereich, ohne Schmerzen zu verursachen. Machen Sie dies auf beiden Seiten gleichzeitig und klopfen Sie jeweils 30 Mal. Patienten können Schmerzen durch Medikamente oder Bewegung lindern. Freunde, die Symptome einer Lendenmuskelzerrung haben, sollten auf den Schutz ihrer Taille achten. Normalerweise sollten Sie darauf achten, Ihre Taille warm zu halten, das Gewicht auf Ihrer Taille zu reduzieren und eine schlechte Taillenhaltung zu korrigieren. Wenn Sie feststellen, dass der Zustand ernst ist oder die Schmerzen nicht aufhören, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. |
<<: Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung?
>>: Anzeichen eines Rückfalls der ankylosierenden Spondylitis
Auch Analpolypen sind eine häufige Erkrankung. Ob...
Durch die Entwicklung der Technologie sind heute ...
Die Haut von Babys ist noch unreif und anfällig f...
Mit dem Beginn der Sommerferien planen viele Stud...
Beim Sex sind Männer immer proaktiv und ihr sexue...
Was sind die Gründe für die hohe Inzidenz äußerer...
Obwohl eine akute Blinddarmentzündung keine sehr ...
Was sind die typischen Symptome eines Jochbeinbru...
Skoliose ist eine relativ häufige Wirbelsäulenerk...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Die frühen klinischen Manifestationen der zervika...
Spinalkanalstenose ist heutzutage eine relativ hä...
Ich glaube, dass keiner von uns an Krankheiten le...
In diesem komplexen sozialen Umfeld sind viele Bü...
Kennen Sie Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirb...