Bei einem Gallenkolikenanfall können Sie die Schmerzen durch Medikamente, heiße Kompressen und eine Korrektur der Körperhaltung schnell lindern, Sie müssen jedoch so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Während die Schmerzlinderung entscheidend ist, besteht die Behandlung von Gallensteinen im Wesentlichen darin, ihnen vorzubeugen und ihre Ursachen zu bekämpfen. Bei einem Gallenkolikenanfall konzentrieren sich die Schmerzen meist im rechten Oberbauch oder Rücken und können von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Bei leichten Symptomen können Sie zur vorübergehenden Linderung krampflösende Mittel (wie Scopolamin) oder Schmerzmittel (wie Ibuprofen) einnehmen. Bei Patienten mit starken Schmerzen sollten unter ärztlicher Anleitung stärkere Opioide (wie Tramadol) zur Schmerzlinderung eingesetzt werden. Das Auflegen heißer Kompressen auf den Bauch kann zur Entspannung der Muskeln beitragen und Gallengangskrampfen lindern, ist jedoch nicht für Personen mit Fieber oder Infektionssymptomen geeignet. Gleichzeitig kann das Liegen auf der rechten Seite mit leicht angewinkelten Beinen dazu beitragen, den Druck im Bauchraum zu verringern und die Beschwerden zu lindern. Wenn die Erkrankung von Gelbsucht, anhaltend hohem Fieber oder stark zunehmenden Schmerzen begleitet wird, kann es sich um eine akute Cholezystitis oder einen Gallengangsverschluss handeln und Sie müssen sich umgehend zur fachärztlichen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Um wiederkehrende Gallensteine zu vermeiden, können Sie zunächst Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil anpassen. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Fett und Cholesterin in Ihrer Ernährung, vermeiden Sie fett- und zuckerreiche Ernährung und essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Sorgen Sie für regelmäßige Bewegung, kontrollieren Sie übermäßige Gewichtsschwankungen und vermeiden Sie Pläne zur schnellen Gewichtsabnahme. Auch das Trinken von viel Wasser kann zur Verdünnung der Galle beitragen und das Risiko einer Steinbildung verringern. Wenn Gallensteine wiederholt zu starken Beschwerden führen, empfiehlt sich zur grundlegenden Lösung des Problems eine minimalinvasive Cholezystektomie oder eine extrakorporale Lithotripsie. Bei plötzlich auftretenden Schmerzen ist eine schnelle Schmerzlinderung nur eine vorübergehende Lösung. Nur eine wissenschaftlich fundierte Diagnose und Behandlung sowie eine tägliche Prävention sind eine langfristige Gesundheitsgarantie. |
<<: Wie entstehen Gallensteine?
>>: Was sind die Gefahren von Gallensteinen
Im Laufe des Lebens beeinträchtigen Fersensporn d...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Wenn Sie an einer Krankheit leiden, müssen Sie zu...
Ist Blut im Stuhl ein frühes Symptom von Rektumpo...
Wir alle wissen, dass ein Aneurysma eine sehr beä...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung für andere Mens...
Harnwegsinfektionen dürften eine relativ häufige ...
Jeder Mensch altert, wenn er ein bestimmtes Alter...
Was ist falsch an Erbrechen aufgrund einer zervik...
Im Allgemeinen haben die Betroffenen tagsüber meh...
Nach einer Weichteilverletzung sind Schmerzen, Sc...
Aufgrund der ständigen Veränderungen im Lebensumf...
Wenn Menschen an Knochenhyperplasie leiden, werde...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hydro...
Patientinnen mit Brustzysten können Joghurt in Ma...