Vier gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Vier gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

Viele Menschen leiden unter O-Beinen und möchten diese korrigieren, wissen aber nicht, welche Methoden es gibt. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten , O-förmige Beine zu korrigieren . Hier erzähle ich Ihnen von den gängigen Methoden zur Korrektur von O-Beinen.

Im Allgemeinen sind die üblichen Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen:

1. Kniebeugen mit Langhantel-Beinklammern sind eine gängige Methode zur Korrektur von O-förmigen Beinen. Tragen Sie eine mittelschwere Langhantel auf Ihren Schultern, spreizen Sie Ihre Beine etwa schulterbreit auseinander, gehen Sie langsam in die Hocke (Kniewinkel kleiner als 90 Grad), spannen Sie dann schnell Ihre Beine zusammen und stehen Sie aufrecht. Machen Sie 8 bis 10 Wiederholungen in einem Satz und insgesamt 4 bis 6 Sätze.

2. Durch leichte Veränderungen Ihrer Standhaltung können Sie unterschiedliche Partien Ihrer Beinmuskulatur beanspruchen. Dies ist das größte Merkmal der Kniebeugenübung. Das Zusammenbringen von Knien und Oberschenkeln beim Hocken ist bei der Korrektur von O-Beinen sehr effektiv. Der Effekt ist besser, wenn Sie möglichst tief in die Hocke gehen.

3. Gehen Sie mit geschlossenen Beinen in die Hocke. Stellen Sie Ihre Füße und Beine zusammen, stehen Sie mit gebeugtem Körper aufrecht, stützen Sie Ihre Knie mit den Händen ab und drücken und drücken Sie sie nach innen (spreizen Sie Ihre Beine nicht). Gehen Sie dann einmal in die Hocke und stehen Sie einmal auf, und rotieren Sie anschließend einmal mit den Knien nach links und rechts. Wiederholen Sie diese Übung. 15 Mal als Satz und insgesamt 3 Sätze. Dies ist auch vorteilhaft für die Korrektur von O-förmigen Beinen.

4. Stützen Sie Ihre Hände auf die Hüften, halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht, öffnen Sie Ihre Beine 15–20 cm und richten Sie Ihre Zehen leicht nach außen. Beim Einatmen die Knie zusammenführen und langsam in die Hocke gehen. Gehen Sie so tief in die Hocke wie möglich und bleiben Sie einen Moment in dieser Position, bis Sie spüren, wie sich Ihre Beinmuskeln anspannen. Öffnen Sie beim Ausatmen langsam Ihre Knie und stehen Sie aufrecht. 10 Mal wiederholen. Dies ist auch eine gängige Methode zur Korrektur von O-förmigen Beinen.

Das Obige ist eine Einführung in gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie unter O-Beinen leiden, müssen Sie diese so schnell wie möglich korrigieren, da die Wirkung der Korrektur besser ist.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Ursachen verschiedener Arten von Osteoporose

>>:  Analyse der Schäden durch O-förmige Beine im Alltag

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Knochen- und Gelenkschwellungen und Knochenhyperplasie

Knochengelenkschwellungen und Knochenhyperplasie ...

So vermeiden Sie die durch Hydrozephalus verursachten Schäden

Das Auftreten eines Hydrozephalus ist für die Bet...

Kann ich jeden Tag spazieren gehen, wenn ich an Patellararthritis leide?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Arthriti...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Wi...

Die 10 häufigsten Ausreden, mit denen Männer Frauen zum Sex verleiten!

Männer sind in der Regel pragmatisch. Sie klassif...

Was bedeutet lobuläre Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist sehr häufig und tritt bei fa...

Welche Erkrankungen unterscheiden sich von Gallensteinen?

Die Differentialdiagnose von Gallensteinen gegenü...

Wie viel kostet die Behandlung von Harnleitersteinen?

Harnleitersteine ​​sind in der klinischen Praxis ...

Was sind die Symptome einer Hüftarthritis?

Das Hauptsymptom von Arthritis sind Schmerzen, in...

Wie man ein Leberhämangiom schnell und effektiv heilt

Wenn das Leberhämangiom größer wird, erfährt der ...

So verbessern Sie die Heilungsrate bei Meniskusverletzungen

Eine Meniskusverletzung ist für den Patienten auf...

Um einer Femurkopfnekrose vorzubeugen, müssen Sie die richtige Methode wählen

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...