Derzeit nimmt die Zahl perianaler Abszesse in unserem Land zu. In den frühen Stadien eines perianalen Abszesses wird diesem von vielen Menschen keine Beachtung geschenkt, was oft zu schwerwiegenden Folgen für die Verschlimmerung der Erkrankung führt. Daher ist es für die Behandlung und Kontrolle der Krankheit in der Zukunft sehr hilfreich, wenn ein perianaler Abszess frühzeitig erkannt wird. In den meisten Fällen bemerken die Patienten einen perianalen Abszess erst, wenn er auftritt. In den frühen Stadien eines perianalen Abszesses achten viele Menschen nicht darauf. Die meisten Symptome eines perianalen Abszesses entwickeln sich rasch und Pusteln und Knoten treten oft ohne Vorwarnung auf. Sie kann bei Menschen jeden Alters auftreten, kommt jedoch häufiger bei jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 40 Jahren und häufiger bei Männern als bei Frauen vor. Im Anfangsstadium einer Infektion ist es für Patienten oft schwierig, diese selbst zu erkennen. In den frühesten Stadien eines perianalen Abszesses neigen die Patienten dazu, ihn zu ignorieren und nicht wachsam zu sein. Daher sind sie oft unvorbereitet und bemerken die plötzliche perianale Schwellung, den Schmerz, die Geschwürbildung und den Eiterausfluss nicht. Manche Patienten glauben auch, dass sie zu viel Feuergift haben und Furunkel am Gesäß haben, und lassen es deshalb einfach entstehen, ohne es ernst zu nehmen. Dies sind Situationen, die im klinischen Alltag häufig auftreten. Selbstdiagnose eines perianalen Abszesses: Im Frühstadium der Erkrankung tritt in der Nähe des Afters ein Knoten auf, der hart und schmerzhaft ist. Später nehmen Schwellung und Schmerz ab und lassen nach. Es herrscht ein lokales Hitzegefühl und die Umgebung ist gerötet. Sie sollten überlegen, ob bei Ihnen ein perianaler Abszess vorliegt. Wenn der Knoten aufbricht und Eiter austritt, kann dies die Unterwäsche verunreinigen. Patienten haben oft das Gefühl, dass ihr After feucht ist und deutliche Absonderungen aufweist, was darauf hindeutet, dass der Abszess geplatzt ist und Eiter absondert. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zunächst prüfen, ob bei Ihnen ein perianaler Abszess vorliegt. Abschließend erinnert der Herausgeber alle daran, dass wir im täglichen Leben stets auf die Gefahrenwarnungen des Körpers achten müssen, um der Entstehung von Krankheiten besser vorzubeugen. Der perianale Abszess ist keine Ausnahme. Es muss so früh wie möglich entdeckt und behandelt werden. |
<<: Welche Gefahren birgt ein unbehandelter perianaler Abszess?
>>: Unterschied zwischen perianalem Abszess und Hämorrhoiden
Kennen Sie das Gefühl eines Orgasmus? Erst wenn S...
Welche Lebensmittel sollten bei einer Vaskulitis ...
Periarthritis der Schulter ist nicht mehr nur ein...
Welche Komplikationen kann ein Bandscheibenvorfal...
Das Tragen von High Heels kann Frauen größer, sch...
Die zunehmende Häufigkeit von Lendenmuskelzerrung...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Vielen Menschen fehlt oft das Verständnis für Wir...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie kann man einer Fasziitis am besten vorbeugen?...
Gibt es eine Möglichkeit, einen Bandscheibenvorfa...
Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden? ...
Rektumpolypen sind eine Art erhabener Läsion, die...
Nierensteine beziehen sich auf das Vorhandensei...
Werden Gallensteine festgestellt, sollten diese...