Die Muskeln sind die treibende Kraft hinter der Bewegung der Halswirbelsäule und Verletzungen der Halswirbelsäule beeinträchtigen wiederum die Bewegung der Nackenmuskulatur. Die am leichtesten von einer zervikalen Spondylose betroffenen Muskeln sind (von oberflächlich bis tief) der Trapezmuskel, die Rautenmuskeln, der Schulterblattheber, die Skalenusmuskeln usw. (1) Trapezmuskel: Er entspringt am äußeren absteigenden Hinterhauptband und den Dornfortsätzen sowie den Bändern oberhalb der Brustwirbel und setzt am Acromionende des Schlüsselbeins und am oberen Ende des Schulterblatts an. Es hat die Funktion, das Schulterblatt zu bewegen und zu fixieren, wodurch das Schulterblatt näher an die Wirbelsäule gebracht, angehoben und nach unten gezogen werden kann. Durch die Kontraktion einer Seite kann der Kopf zur gleichen Seite gebeugt werden, und durch die gleichzeitige Kontraktion beider Seiten kann der Kopf nach hinten geneigt werden. (2) Rautenmuskel: liegt tief im Trapezmuskel. Durch die Kontraktion der Schulterblätter werden diese in Richtung Wirbelsäule und leicht nach oben bewegt. (3) Musculus levator scapulae: Er befindet sich beidseitig des Halses, entspringt an den Querfortsätzen der oberen vier Halswirbel und endet am medialen Rand des Schulterblattes und des oberen Teils der Wirbelsäule. Seine Funktion besteht darin, das Schulterblatt anzuheben, daher der Name. (4) Musculus scalenus: Dieser Muskel ist in drei Teile unterteilt: vorderen, mittleren und hinteren, nämlich: vorderen Musculus scalenus, mittleren Musculus scalenus und hinteren Musculus scalenus. Unter ihnen ist der vordere Skalenusmuskel mit einer Hyperplasie der Halswirbelsäule verbunden. Hier eine kurze Einführung: Es beginnt an den Querfortsätzen des 3. bis 6. Halswirbels und endet an der ersten Rippe. Der untere Teil wird allmählich zu Sehnengewebe (Sehnen sind von Natur aus härter und weniger elastisch als Muskeln). Unterhalb dieses Sehnengewebes verläuft die Arteria subclavia. Wenn dieser Muskel wuchert und degeneriert und seine Elastizität abnimmt, kann er die darunterliegende Arterie komprimieren, was zu einer Reihe pathologischer Erscheinungen führt – dem Thoracic-Outlet-Syndrom. Eine Kontraktion der Skalenusmuskulatur kann die Rippen anheben und eine einseitige Kontraktion der Skalenusmuskulatur kann eine Skoliose der Halswirbelsäule verursachen. |
<<: Was sind die Merkmale einer ankylosierenden Spondylitis?
>>: Warum sollte bei zervikaler Spondylose eine Massage mit Vorsicht angewendet werden?
Die Häufigkeit zerebraler Gefäßmissbildungen betr...
Viele Menschen leiden unter einer zervikalen Spon...
Blasen am Penis werden häufig durch Genitalherpes...
Bei Patienten mit schweren Symptomen eines Bandsc...
Führen Gallensteine zu Unfruchtbarkeit? Frauen ...
Verbrennungen kommen in unserem Leben am häufigst...
Schmerzen bei Sehnenscheidenentzündung am Handgel...
Wie ernst ist eine Sakroiliitis? Bei einer Sakroi...
Kann eine Urethritis auf meinen Ehepartner übertr...
Ankylosierende Spondylitis tritt häufig bei Mensc...
Im Allgemeinen haben mehr Männer als Frauen Galle...
Osteoporose ist eine Erkrankung, die durch Veränd...
Müssen ältere Menschen bei Oberarmbrüchen operier...
Costochondritis ist eine sehr häufige Erkrankung ...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...