Welche Symptome einer Achillessehnenentzündung können fehldiagnostiziert werden?

Welche Symptome einer Achillessehnenentzündung können fehldiagnostiziert werden?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung, die dem Körper des Patienten schaden und der Familie Sorgen bereiten kann. Wenn Patienten die Symptome einer Achillessehnenentzündung nicht rechtzeitig erkennen, verpassen sie möglicherweise den besten Zeitpunkt für eine Behandlung. Daher sollte jeder die Symptome einer Achillessehnenentzündung möglichst früh kennen, um rechtzeitig eine Behandlung einleiten zu können. Schauen wir uns an, welche Symptome einer Achillessehnenentzündung zu einer Fehldiagnose führen können.

Im Allgemeinen wird eine Achillessehnenentzündung nicht falsch diagnostiziert. Auch wenn es manchmal zu Fehldiagnosen kommt, liegt das daran, dass wir die Symptome nicht verstehen. Wenn wir Fehldiagnosen vermeiden wollen, müssen wir die Symptome vollständig verstehen.

1. Haltungsbedingter Plattfuß: Im Anfangsstadium ist das Erscheinungsbild des Fußgewölbes unauffällig, aber der Fuß fühlt sich nach dem Gehen und bei Anstrengung müde und schmerzhaft an. Es treten Schmerzen im Knöchelbereich an der Außenseite der Wade auf. Es kann zu Schwellungen in der Mitte der Fußsohle und am Spann kommen. Am Tuberculum naviculare ist eine deutliche Schwellung und Druckempfindlichkeit festzustellen. Die Haut kann örtlich gerötet sein und die Inversion des Fußes ist leicht eingeschränkt. Beim Stehen ist der Fuß flach und nach außen gerichtet; Die Symptome und Anzeichen können nach einer Ruhepause verschwinden.

2. Spastischer Plattfuß: Er tritt häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf und entsteht teilweise durch eine unsachgemäße Behandlung des haltungsbedingten Plattfußes. Das Hauptsymptom sind starke Schmerzen beim Stehen oder Gehen und der Patient kann in einer Achterbewegung gehen. Der Musculus peroneus longus wies einen tonischen Krampf auf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Die Ferse verbreitert sich, der Plantarvalgus dreht sich nach außen, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. In schweren Fällen können die Füße steif werden. Fixierung in Valgus-, Abduktions- und Dorsalflexionspositionen mit deutlicher Bewegungseinschränkung. Auch nach längerer Ruhepause ist eine Besserung der Beschwerden kaum zu erreichen. Einige Patienten können Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Knieschmerzen haben

3. Schwerwiegend: Das Längsgewölbe des Fußes verschwindet, die mediale Kante des Fußes wölbt sich und der Taluskopf ist auf die Plantarseite des Fußes verlagert, direkt vor und unter den Innenknöchel. Patienten haben manchmal eine verkürzte Achillessehne und eine Rückfußeversion

4. Fußschmerzen oder Beschwerden beim langen Stehen oder Gehen, Fersenvalgus und Plattfuß, Vorfußeversion, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Tuber naviculare, die durch Ruhe gelindert werden oder verschwinden können. Im Spätstadium entwickeln sich spastische Plattfüße, deren Beschwerden auch nach längerer Ruhephase nur schwer zu bessern sind.

5. Röntgenaufnahmen des Fußes im Stehen in anteroposteriorer und lateraler Position zeigen, dass der Tuber naviculare vollständig kollabiert ist und der Abstand zum Processus talis vergrößert ist. Zeichnen Sie eine Linie von der Unterseite des Fersenbeinhöckers zur Unterseite des ersten Taluskopfes und zeichnen Sie eine senkrechte Linie von der Kahnbeinhöcker zu dieser Linie. Die Länge der Linie beträgt normalerweise weniger als 1 cm.

Durch die Einführung des obigen Artikels haben wir meiner Meinung nach alle ein allgemeines Verständnis dafür, welche Symptome zu einer Fehldiagnose führen können. Tatsächlich ist der Schaden einer Achillessehnenentzündung nicht sehr groß, daher sollten sich die Patienten nicht zu viele Sorgen machen und sich rechtzeitig in Behandlung begeben. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Worauf ist bei einer Achillessehnenentzündung zu achten?

>>:  Welche Krankheiten können leicht mit einer Achillessehnenentzündung verwechselt werden?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Rachitis bei Kindern?

Rachitis wird durch Entwicklungsstörungen aufgrun...

So erkennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls

Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...

Frauen neigen häufiger zu Bänderverletzungen während des Eisprungs

Bänderverletzungen sind die häufigste Art von Wei...

So stellen Sie selbst fest, ob Sie eine Blinddarmentzündung haben

Die Selbstdiagnose einer Blinddarmentzündung basi...

Kann Kniearthrose tödlich sein?

Typische Kennzeichen einer Kniearthrose sind Schm...

Welche Komplikationen können bei einer Blasenentzündung auftreten?

Blasenentzündung ist heutzutage eine relativ häuf...

Beste Behandlung für Osteoporose

Zu den besten Behandlungsmöglichkeiten für Osteop...

Kurze Einführung in die klinischen Manifestationen der Bizeps-Tenosynovitis

Eine häufige Form der Sehnenscheidenentzündung is...

Die glücklichste Frau ist diejenige, die es versteht, sich kokett zu benehmen!

Viele Menschen wissen, wie man sich kokett verhäl...

Welche Medikamente werden zur Behandlung der Fallot-Tetralogie verwendet?

Heutzutage gibt es überall Apotheken und für die ...

Eine Infektion ist eine der Ursachen für Morbus Bechterew

Der Begriff Spondylitis ankylosans ist uns vielle...

Faktoren, die die Kosten der Blinddarmentzündungsbehandlung beeinflussen

Die erste Reaktion vieler Patienten nach einer Bl...

Auch Organtransplantierte können Sport treiben

In unserem Land benötigen jedes Jahr etwa 5.000 P...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Anzeichen einer zervikalen Spondylos...

Was verursacht die Symptome einer akuten hämatogenen Osteomyelitis?

Klinisch weisen Patienten mit Osteomyelitis zahlr...